1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. E87 Batterie anlernen

E87 Batterie anlernen

BMW

Hallo Leute, bin soeben fast wiedermal umgefallen als ich den Preis für das Anlernen einer neuen Batterie gehört habe.

Meine Frage:

1. ich habe zwar schon gesucht und nix gefunden, aber gibt es eine Möglichkeit die Batterie mit Bordmitteln anzulernen?
2. welches AH macht sowas, nur BMW?
3. gibt es jemanden der weiß wo ich das in Dresden kostengünstig machen lassen kann?

Viele Grüße
m

22 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...rnen-ja-nein-vielleicht-t5561262.html

Zitat:

@Paule1982 schrieb am 24. Januar 2016 um 23:17:09 Uhr:


An alle Batterieregisrierverweigerer:
Meint Ihr tatsächlich, dass das Registrieren völlig sinnlos und überflüssig ist? Meint ihr, dass BMW es nur deshalb macht, weil irgendein BMW Entwickler in der Mittagspause schneller als die anderen gegessen hat und so Zeit hatte so etwas in den Programmcode zu schreiben? Dann ist Euch nicht mehr zu helfen! :-)
Wenn Ihr die Folgen des Nichtregistrierens nicht kennt, dann unterlasst doch bitte solche Aussagen wie: "Passiert nix, braucht man nicht machen" Es passier doch etwas, bzw. in dem Fall eben nicht: Das Energie- und Powermanagement bekommt den Wechsel ohne Registrierung nicht mit!

@X6fahrer :
klar geht Dein Begrüssunglicht auf einmal wieder, da die Spannung der Batterie nun bei abgestelltem Motor höher ist. Aber wurde sie auch optimal bis zu ihrer Kapazitätsgrenze geladen bevor Du sie hast registrieren lassen? Etwas überstrieben gesagt: 8xAA Batterien haben auch 12V, aber eine ganz andere Leistung.
Es gab dann ja doch einen Grund warum Du Dich dafür entschieden hast die Batterie zu registrieren. Außerdem hast Du keinen E8x bzw. E9x. Dein Powermanagement könnte eine andere Funktionsweise haben. Zumindest gelten die angehängten Dokumente nur für den 1er bzw. 3er. Schick mir ein VIN vom X6 per PN und schau in Rheingold diesbezüglich nach.

@mick070 :
Das Powermanagement ist nicht blöd, aber nur so schlau, wie es programmiert wurde. Und hier wurde für den Batteriewechsel ein Prozess vorgesehen, der mit dem Tester gestartet werden muss. Danach darf das Auto für 3 Std. nicht bewegt werden, damit der IBS und das APM die neue Batterie kennen lernen. Es passiert also nicht von alleine, das ist Fakt!

@christoph_e36 :
Natürlich explodiert Dein Auto nicht, wenn Du die Batterie nicht registrieren lässt. Du wirst aber definitiv nicht viel Freude mit ihr haben. Denn Dein Auto weiß ohne die Registrierung nicht, dass da eine neue verbaut ist. Und wird sie solange das nicht passier wie Deine alte (Batterie natürlich) behandeln. D.h. unter anderem dass das APM die Lichtmaschine nicht optimal ansteuert. Folgen sind evtl. nicht bis zur Kapazitätsgrenze geladene Batterie, oder höherer Verbrauch, weil die LiMa lädt, obwohl sie es nicht braucht usw. Das System ist zu Komplex, um alles auszuführen...

Hier noch ein Link zum gleichen Thema im E60 Forum: klick

Und ein paar Dokumente aus Rheingold zu dem Thema im Anhang. Ich hoffe, dass auch der letzte Verweigerer registrieren lässt, bzw. andere nicht mehr davon abhällt...

Kannst du dich an die Farbe der Batterie erinnern, sofern es noch die originale von BMW war?
Schwarz=AGM
Weiß=normal

Zitat:

@maatik schrieb am 19. Okt. 2018 um 20:16:59 Uhr:


Kann mir hier mal jemand sagen woran ich in meinem 1er erkenne ob Start-Stop verbaut ist bzw woran erkenne ich ob ich eigentlich eine teure AGM brauche oder nicht? (Alte Batterie schon weg, neue AGM drin, hab Zweifel ob AGM notwendig war).

Zitat:

@derkev schrieb am 20. Oktober 2018 um 10:06:17 Uhr:


Kannst du dich an die Farbe der Batterie erinnern, sofern es noch die originale von BMW war?
Schwarz=AGM
Weiß=normal

Die alte war schwarz, Hersteller unbekannt. War aber noch die originale von 2011.

Zitat:

@maatik schrieb am 19. Oktober 2018 um 20:16:59 Uhr:


Kann mir hier mal jemand sagen woran ich in meinem 1er erkenne ob Start-Stop verbaut ist bzw woran erkenne ich ob ich eigentlich eine teure AGM brauche oder nicht? (Alte Batterie schon weg, neue AGM drin, hab Zweifel ob AGM notwendig war).

Hab's jetzt codieren lassen.

StartStopo Automatik Off Knopf vorhanden.

Hab heute meine originale Batterie baugleich ersetzt. Hatte keine Fehlermeldungen oder sonstige Systemhinweise. Batterie war einfach nur 11 Jahre alt und ich hab sie prophylaktisch ersetzt. Fahre viel Kurzstrecke und bin häufiger im Homogenbetrieb unterwegs und dachte das allein deswegen Start Stop Automatik nicht aktiviert ist (was mich nicht stört- gehöre eher zu den Skeptikern bzgl. Steuerkette). Zu meinem Erstaunen stellte ich aber nach dem Batteriewechsel fest, dass nach 15 Minuten Fahrt mit der neuen Batterie an jeder Ampel auf einmal die Start Stop Automatik greift. Würde bedeute die alte Batterie hatte doch zu wenig Spannung - ohne dass das System gemeckert hätte.

Ach ja, angelernt bzw. registriert hab ich die baugleiche neue Batterie auch.

Ist richtig. Wenn die Batterie nicht mehr so viel Saft hat, " fällt " die ach so tolle SS-Funktion aus. Eh der größte Mist, meiner Meinung nach.

Hab einen BJ 12 07 E87 bei mir gibt's auch mit der Batterie Probleme denke ich wenn i h Uhrzeit einstelle im Auto ist sie nach jedem neu Start auf null bei mir steht auch Start Stop an dem knopf hab die Carly App und Adapter auch kann ich das damit einstellen der alte Besitzer hat LED Rückleuchten verbaut es funktioniert auch alles nur gibt's immer Fehler Meldung

Deine Antwort
Ähnliche Themen