e85 und tuning

meist ist hier ja nur vom sparen die rede...einige wenige (wie ich😁) haben hier als hauptintention ja wohl eher die munteren beschwipsten sportpferde.....

und was sehe ich?

erster 4-zylinder mit 1000PS -und läuft mit e85

steht @ 0.35 mit e85

also hier mal alle ps-junkies rein mit erfahrungsberichten

29 Antworten

chris Ohne dich angreifen zu wollen. Es gibt auch Menschen die haben auch durch die jahrelange Arbeit die Erfahrung gewonnen, wenn ich mir Bocki anschauen wie lange er das schon macht. Unter Umständen weis er ja was er tut....

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Der macht ja nicht nur die KKK und Garretts. Der hat auch für meine LKWs Lader instand gesetzt.

Btw Opel der rote Mitsubishi war doch dir? Die Opelgang hat dich ja gut abgezockt.

Der Gelbe Kadett D war das ein 4x4?

Ne war ein Hecktriebler

"Opelgang hat mich nicht abgezogen" 😉
Der eine Astra war 0,12s schneller am ende (incl. Reaktionszeit).
Der andere 0,02s langsamer.

Dannis Astra: 8.Platz, ich 10.Platz, Andres Astra 12. Platz

Sind da mit 4 Autos hingefahren (evo, Eclipse und 2 Astras).
Und nicht schlecht, 3 davon in der Klasse unter den ersten 10.

Problem ist halt bei mir nur die Traktion:
Der schnellere Astra: 165km/h topspeed
Der langsamere 168km/h Topspeed

Ich: 171km/h Topspeed...

Das ganze Event wegen defekter Dose mit 1.2Bar anstelle von 1.6 gefahren.

Von daher bin ich da ganz zufrieden.
Sieht nur immer so grottig aus weil ich halt am Start keine Traktion habe... aber am Ende dann meist wieder dran war... weil doch recht viel Leistung da ist.

@Chris ich weiß durchaus was die Diagramme sind und wie man sie liest.
Es gibt auch vom TD05H 20g ein Diagram, sowie vom FP Green.
wie gesagt das ist keine Hinterhofwerkstatt.

Dann bau dir mal eine Sperre ein, hab jetzt schon 3 BMWs mit Quaife Sperren ausgerüstet sind alles begeistert.

Hi Finn,
Du verstehst den Punkt nicht. Es geht mir um präzise Vorhersagen und problemlose Wiederholbarkeit, nicht nur von einem Bastler, sondern auch in anderen Gegenden (Ländern?).
Wenn Du vor 12 Jahren zu mir gekommen wärst und nach einem Turbo gefragt hättest, hätte ich mir Deinen Motor beschreiben lassen (sicher dabei mehr Fragen gestellt als Bocki) und Dir dann eine Kombination aus verschiedenen T3 oder RHB 2-4 Teilen empfohlen, mit etwas gestutzten Turbinenschaufeln.
Damit wärst Du auf die gleiche Leistung gekommen wie heute mit einem Sportlader aus dem Katalog, nur mit 3000 Umdrehungen später ansprechendem Motor, undosierbarem Leistungseinsatz, entsprechenden Kupplungsproblemen, extrem hohen Verbrauch, stark reduzierter Lebensdauer von Motor und Lader und chronischen Kopfdichtungsproblemen wegen Klopfspitzen. Die PS wären allerdings da gewesen!
Selbst Automobilhersteller bekamen nicht die Lader die wirklich passten, sondern entweder zu kleine oder zu große. Siehe Ford Cosworth, Ur Quattro, Lancia Delta Integrale oder Porsche Turbo. Alles hochgradig fragwürdige Leistungscharkteristiken.
In den späten 80ern wurden die Lader dann besser beherrschbar. Allerdings nur für Großkunden.

Dann stellte Garrett die GT Lader für Endkunden vor. Über die Jahre sind immer mehr Versionen dazu gekommen und die Wirkungsgrade wurden immer besser. Genau das ist der Punkt: Der Wirkungsgrad eines modernen Sport-Laders ist in der Summe doppelt so hoch wie der eines alten Selbstbauteils. Weshalb der Ladeluftkühler kaum mehr gefordert wird. Genau das sorgt für die hohe Haltbarkeit heute, zusammen mit richtig dimensionierten Wastegates, die, was kaum einer weis, mit entscheidend für die Leistung sind.
Garrett ist bei seinen GT Ladern jetzt in der 3 1/2ten Generation angekommen!
Ich darf Dir noch etwas anderes aus der Turbowerkstatt erzählen: Die Kosten für einen Deiner Lader liegen näher bei 100 als bei 200 Euro. In so einer Werkstatt kommen ständig defekte Lader rein, von denen man eine Hälfte noch gebrauchen kann. Dann bekommt Dein ausgeleierter Grundlader die Turbinenschaufeln gekappt, weshalb er mehr Abgas durchläßt und später hochdreht (Wirkungsgrad absichtlich verschlechtert!). Dazu von z.B. einem Volvo TD die Verdichterschaufel, die im Benziner gut 50% mehr Leistung bringt als im Diesel. Das Verdichtergehäuse getauscht oder Deines aufgefräst. Alles schön gewuchtet, glasgestrahlt und lackiert dem staunenden Finni präsentiert. Was denkst Du verdient der Mann dann an Dir?

Als Alternative denken wir uns jetzt mal den GT Lader. Was denkst Du verdient Bocki an dem? Wenn Du einen für 1200 Euro kaufst hat er gerade einmal 200 über und muß das Ding auch noch durch die Bücher ziehen, denn Du kennst ja den Internetpreis!
Bei dem Hybrid schreibt er nur eine Rechnung für einen Lagersatz über Brutto 56 Euro. Rest Käsch in de Täsch.

Warum findet Bocki die GT Lader Scheiße? Rate mal?

Die Warner IHI EFR sind übrigens auch sau geil und inzwischen recht bezahlbar. Einfach mal anschauen.

Übrigens, Schaufeln aus dem Vollen fräsen, bei allem Verständnis für Angeberei, ist eine Technik die gerade einmal die Hersteller bei Laderschaufeln bezahlbar beherrschen. Wenn der Kumpel ein paar von solchen High End Schaufeln ordert und einbaut, ist das bereits echt toll. Aber glaubt was Ihr wollt.

Snoopy,
der Aufwand um ein Laderdiagramm zu erstellen, umfasst einen Presslufttank vom Fassungsvermögen eines Zweifamilienhauses, das Füllen für einen "Schuß" dauert Stunden und kostet richtig viel Energie.
Deshalb gibt es weltweit nur wenige dieser Anlagen.
Was aber, bis zu einem gewissen Grad geht und gemacht wird, ist das Zusammenstellen von bekannten Diagrammen, wenn z.B. ein T3 Abgas- mit einem T4 Frischluft-Gehäuse kombiniert wird. Das passt dann schon, wobei es nur schwer ist die maximale Leistung vorherzusagen, weil das Abgasgehäuse natürlich überladen wird.
Dann zieht man noch von Hand oben zwei Kurven ein, weil die 360° Lagerung ja 15% mehr Drehzahl zuläßt und fertig ist die Laube. Besser als nix.

Nur glaubt mir eins: Es gibt egal was Ihr anbringt, immer einen besseren Lader aus den Sportprogrammen der großen Hersteller.

Was viele auch nicht bedenken, auch die Sportlager kann man überfahren, wenn alles drum herum optimal ausgelegt ist. Wir haben GTR Lader gehabt, die 50PS mehr Spitzenleistung brachten als Garrett maximal erlaubt, mit 20% überhöhten Drehzahlen. Geht, aber ohne jede Garantie. Da wird dann das Öl wieder richtig wichtig...
Genauso haben solche Lader, schlecht an den bestehenden Kram adaptiert (also saumäßig reingestrickt!), teilweise bei 100PS unter der Herstellerangabe voll dicht gemacht. Geht auch.

Gruß!

Ähnliche Themen

Nur Chris die über siehst etwas, die Welt dreht sich weiter und jeder der sich damit intensiv beschäftigt auch dazu lernen will, um sein Produkt zu verbessern, nimmt dieses an. Dieses Wissen ist aber auch zu adaptieren und warum sollte man diese nicht tun. Was Autohersteller teilweise zusammen basteln sei mal aussen vor gelassen, da ist auch nicht alles das gelbe vom Ei.

Die neuen EFR Twinscroll Lader von Borg Warner sind höchst effizient, durch die neuartige Turbinengeometrie. Im Bekanntenkreis haben sich jetzt einige solche Lader zugelegt und sind begeistert. Dieses Wissen kann man nun auch anders anwenden und es wird getan. Da gegen steht Garrett auf ganz ganz schlechten Füßen.

Man lernt leider nur aus Fehlern, meisten macht man auch Fehler weil man gar nicht die Ressourcen hat und erst der Mangel darüber entscheidet das man sowas entwickeln muss.

Wissen bleibt nie stehen, Wissen erneuert sich jeden Tag. Was einmal war ist egal, das was da ist und das was kommt ist für mich interessant.

Das was Bocki macht ist ein Kompromiss und das übersiehst du denke ich. Wenn ein Polizist oder Sachverständiger das rein schaut und halb wegs Ahnung hat, wird er bei einem anderen Lader gleich die Lunte riechen. Bei einem umgebauten Lader sieht man es eben nicht, ist sicherlich genauso verboten, das lassen wir mal aussen vor.

Vielen reicht aber der Leistungsbereich um 300PS im Alltag, dafür sind die orginalen umgebauten gedacht. Ob sie nun den besten Wirkungsgrad haben, sei erst mal dahin gestellt, man hat sich eine Grenze gesetzt, das Lastenheft wurde erfüllt und alle sind zufrieden.

Kann man Laderkennfelder nicht auch anders einfahren.
Als ich bei Bosch Mahle Turbosystems war hab die uns nen Prüfstand gezeigt wo ne Brennkammer das Abgas erzeugt hat.

Du musst ja nur einen Massenstrom definieren, der über die Turbine geht. Und was ja entscheidender ist bei Turbolader ist das Enthalpiegefälle, davon lebt ja im Grunde der Turbolader oder eine Turbine.

Btw hab gerade 2 Stunden mit einem alten Kommilitonen telefoniert, der zufälligerweise bei Borgwarner in der Entwicklung arbeitet. Den Leistungssprung konnten die nur machen, weil es nun wesentlich Leistungsfähigere Software gibt, die kommt vom Schiffschraubenbau. Deswegen konnte komplett neuen Konturen am PC erarbeitet und getestet werden, ohne teure Prüfstandsläufe.

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Dann bau dir mal eine Sperre ein, hab jetzt schon 3 BMWs mit Quaife Sperren ausgerüstet sind alles begeistert.

Ja bin dabei mich zu kümmern, hab momentan ne Anfrage laufen ob es da auch was von raziopharm gibt 😉

(was von mitsu aus nem Evo1-2-3-4-5-6-7-8 ... davon liegen beim Gassner noch genug teile in den Ecken und verstauben).

Ich würde Wavetrack statt quaife nehmen 😉

wenn dann gleich eine drexler gleitstein sperre.😁

Drexler ist doch eher eine Lamellensperre.

Wenn das mal so einfach wäre ... "einfach den und den hersteller nehmen"

egal wo man guckt sind die dinger nur für den Eclipse ab 95 zu bekommen ... niemals für den turbo von 89-93

Hi Finn,
hatte ich nicht geschrieben das die neuen Warner Lader sehr gut sind?
Decken nur leider nicht jeden Leistungsbereich ab.
Die sind auf sehr hohen Ladedruck optimiert, den praktisch keiner nutzen kann, wenn er nicht gerade eine Literleistung von über 300PS anpeilt. Was ist daran besser? Nix, nur anders.

Das mit dem "sind besser als" ist nichts als dummes Stammtischgequatsche. Als ob einer, der sich einen neuen Borg einbaut, auf dem gleichen Motor einen genau richtig ausgewählten GTX von Garrett hatte. Natürlich nicht. Was war den vorher drinn? Serie oder Gebastel vom Bocki? Merkst was?

Also ist das kein Vergleich sondern Gewäsch. Garrett arbeitet bei der Laderentwicklung seit über 10 Jahren in Software, was Dein betriebsblinder Kumpel wohl nicht weis. Peinlich, aber fein das er das nun endlich auch kann.
Genau deshalb hat Garrett diese enorme Vielfalt an GT Ladern, die jeden Bedarf abdecken.

Natürlich haben Schiffsschraubenleute enorm viel dazu gelernt. Heute sehen Schiffsschrauben nicht umsonst wie Laderschaufeln aus... was war wohl zuerst in der Form auf dem Markt? So eine Schraube entscheidet über den Verbrauch von tausenden Tonnen Schweröl mit.
Genauso wie Eisenbahnleute viel mehr über Bremsen wußten als die Autoleute. Weil gerade bei uns keiner über den eigenen Tellerand gucken kann oder will und sich immer nur selber bejubelt.

Manno Mann, tut euch einen Gefallen und lernt Aussagen werten und angeberische Vorurteile von Wissen zu unterscheiden.

Immer nur Schwanzlängenvergleiche..."Mein Turbo is man besser als Deiner, nänänäh..."

Ihr habt immer das fatale Gefühl besser sein zu müssen als andere und schlauer, merkt aber gar nicht wie lächerlich das ist und wie Ihr Euch damit selber den Horizont vernagelt. Siehe Einspritzdüsen etc.

Mir ist das Wurst, nur für Euch schade.

Gleitsteinsperren sind gegen Torsen sicher nicht automatisch besser. Vor allem arbeiten sie nicht so sanft und ballern richtig rein wenn sie dann voll sperren. Da stehst Du dann ganz schnell quer... Ich glaube genau das will er nicht wirklich. Aber auch da kommt es ein wenig drauf an was man hat, will und macht.
Nur Torsen hält wirklich lange, die anderen sind Verschleißteile und müssen oft nachgestellt werden.

Gruß!

Die Torsen wirkt aber nur in eine Richtung und nur, wenn beide Räder Bodenkontakt haben. Also für die Rennstrecke schlecht, wenn es nicht nur geradeaus geht. Im Gegensatz zu einer Lamellensperre. Gleitsteinsperren sind echt brutal. Bin ich ein mal in einem Fronttriebler gefahren. Für den Alltag ist eine Torsensperre allerdings sehr brauchbar.

Aber eigentlich geht es hier um E85 und Tuning.
Ich fand es sehr interessant die Dinge über Turbolader zu lesen.

Ich sage ja, Wavetrack. Die sperrt auch wenn 1 Rad in der Luft ist und ist nicht viel teurer als Quaife.

Ups, offtoped again.. Sry 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen