E85 umbauen bei Opel Meriva
Hallo zusammen,
besitze jetzt seit zwei Monaten einen Opel Meriva, den ich von Super gerne auf E85 umrüsten lassen würde. Wer kann mir da einen Umrüstbetrieb im PLZ-Bereich 50,51,52,53 nennen oder auch 40,41? Oder den Link zu einer Liste mit solchen Betrieben und dann die Frage: Der Wagen ist ja jetzt ein Jahr mit Gebrauchtwagengarantie behaftet: Darf ich den umbauen lassen, wer muss dem zustimmen etc. pp.
Danke für Tipps.
32 Antworten
Also,
der Meriva ist ein Mervia-A
hat 66 KW
Hubraum 1364
Baujahr 03/2007
Sonst noch etwas? Kein Problem. Ich freue mich, wenn Ihr mir helft. Danke.
Z14XEP. Hm, imo gibt es keine Erfahrungen mit dem Motor- müsste aber genau so funktionieren wie mit anderen.
@Hacki- nö, normaler Benziner halt.
Z14 wird dann nur mit leicht gr. ESV gehen. Startphase manipulieren wird nicht gehen. Da heisst es dann trotzdem testen. Fahren kann man evtl. über Tech-Diagnose/Laptop im Fahrbetrieb auslesen.
Ähnliche Themen
Genau, ich bin technisch echt düddelig. Ecoflex LPG? Das ist doch eine Gasanlage. Das hab ich definitiv nicht. Das ist einer, der ganz normal mit Super fährt.
Kann ich noch was auslesen?
Ich würde mal hier anfragen. Da deiner OBDII hat kann man mit diesem Gerät auch legal umrüsten.
www.rmg-rapsol.de/e85-flexfueltronic-mit-abe.html
www.t-ec2.de/
Hat der nicht auch die komischen Delphi ventile drin, wo es keine Listen dazu gibt. Ohne grössere Düsen würde ich ehh nicht fahren.
Und so neu wie die Karre ist würde ich wenn es ums sparen geht mal eine LPG Anlage bedenken.
Hi,
LPG kommt auf keinen Fall infrage, da ich regelmäßig in Parkhäuser muss und es da ja diese netten Verbotsschilder gibt. Das geht gar nicht. Hab das Auto ja nicht, damit es demnächst auf einsamen P&R-Parkplätzen auf mich wartet😁
Ich würde STG einbauen und fertig.
Er hat bestimmt diese dubiosen Delphi-Teile wie ich schon im Z18XE, da kann man nur rätseln wieviel Durchsatz die haben. Aufs Blaue die vom Z16XEP einbauen?
Also wie gesagt, Schwedenteile funktionieren. tec² mit Sicherheit auch, aber das wäre mir zu teuer.
Da geh ich mal mit. Die alten Motoren hatten auch 1,4 und 1,6l gleich/ähnliche Werte. Das bringt nichts.
Das Schwedenteil in der Werkstatt einlöten lassen. OBDII Diagnose und dann evtl. erst gr. ESV verbauen.
Grundprinzip steht ja immernoch. Nur so gross wie nötig...
Der Steel schreibt dir, wo du das Schwedenteil kaufen kannst. Das musst du dann nur noch ins Auto bauen lassen...
Hallo!
Ich hatte 5 Jahre lang einen Ford Windstar Bj.2000 3.0 / 148 PS und seit Februar einen neuen VW Polo 1.4 / 85 PS.
Die Gattin hat einen Meriva A 1.6 / 105 PS.
Alle Fahrzeuge fuhren/fahren mit bis zu 50 % E85 im Gemisch mit Super. Vollkommen problemlos, mit kaum messbarem Mehrverbrauch. Ohne Umbau.
Nur wer häufig mit Vollast unterwegs ist, könnte damit Probleme (MIL leuchtet) wegen des dann zu mageren Gemisches (Ethanol hat etwas weniger Energieinhalt pro Volumeneinheit) bekommen.
Ein Versuch macht kluch !
Gruß
Jürgen
http://cgi.ebay.com/.../220287348519?...
habe was nettes bei e-bay usa gefunden zum thema kaltstartprobs.könnte eine alternative zum blockheizer sei.
mi