E85 steuerfrei wie lange noch?
Bis 2015 soll E85 steuerfrei sein, jedenfalls der Alkoholanteil. Weiß jemand wie das weitergeht? Wir die Steuerfreiheit dann abgeschafft oder verlängert?
Beste Antwort im Thema
also wenn schon, dann gehört dieses lebensmittel ins glas😁
121 Antworten
Immer schön das Großgedruckte von der Plöt-Zeitung als Gesetzesvorlage nehmen, dann gibts keine Probleme mit der Politikerkarriere.
Im Endeffekt befindet sich der E85 Markt schon seit längerer Zeit auf dem Rückzug. Das vermeintliche Ende der Steuervergünstigung ab 2016 wird wohl nur noch den finalen Todesstoß für E85 einleuten.
Die Branche hat es nur zu Anfangszeit geschafft, das E85 wettbewerbsfähig anzubieten. 89 ct/l für E85 war da der Preis. Ein kleiner Aufwind kam dann noch 2012, als der Benzinpreis auf fast 1,70 €/l stieg. Danach begann der langsame Abgesang, da die wieder deutlich sinkenden Benzinpreise keinen signifikanten Rückgang beim E85 auslöste, obwohl der ein direkter Konkurrent zum Benzinpreis darstellt.
Ich kann mich gut erinnern, dass ich mal Vpower für 1,28 €/l getankt habe, was ja bei einem E85 Preis von 1,09 €/l keine Frage aufkommen lässt. Selbst jetzt aktuell für 1,37 €/l Super ist E85 für 1,09 €/l ganz schön grenzwertig. Mit solchen Preisen macht man sich selbst den Markt kaputt. Da braucht man nicht auf 2016 zu warten. Eigentlich traurig, wenn man weis, das E85 an den Börsen für ca. 50 ct/l zu haben ist.
Es steht ja auch noch die Entscheidung für die verschiedenen Gase an. Man kann hoffen, dass das alles in einem Abwasch verlängert wird. Aber Ethanol hat wirklich keinen guten Ruf, das könnte schwierig werden.
Also selbst die Schweden haben es nicht geschafft, E85 so einzuführen, dass es bei der breiten Masse verwendet wird (April 15: 300'000m3 Benzin, 475'000m3 Diesel und 10'000m3 E85). Eine Unterstützung von Aussenstehenden (und nichts Anderes sind die Selbstdarsteller in der Politik) ist also kaum zu erwarten. Demnach wird EXX wohl verschwinden.
Ähnliche Themen
Die Bereitschaft, auf Alternativen umzusteigen, ist eben gering. Selbst Autogas könnte deutlich verbreiteter sein, zumal es fast einen Euro pro Liter günstiger ist.
Der umweltvorteil spielt nur eine geringe Rolle. Die Leute würden auch mit Schweröl fahren, wenn es sich rentiert.
So ist es. Der Deutsche meckert wie ein Rohrspatz auf die viel zu hohen Benzinpreise. Bietet man ihm eine echte Alternative an, kommt die Aussage: keine Experimente !! Auch dann nicht, wenn man ihm am eigenen Auto zeigt, das es tatsächlich schon über Jahre mit dem E85 funktioniert und entgegen aller Befürchtungen der Motor nicht hochgegangen ist.
Das gleiche Phänomen wie in der Politik. Da wird geschimpft, getobt und gemeckert. Am Wahltag werden genau die Deppen wieder gewählt, über die man die gesamte Legislaturperiode zu Recht geschimpft hat.
"Herr Doktor, bitte geben sie mir mehr von der Medizin. Sie wirkt zwar nicht, aber ich kenne zumindest die Nebenwirkungen. "
Ich hatte gerade ein nettes Gespräch mit dem Pächter meiner E85 Stammtanke. Er sieht auch keine Zukunft für E85. Eine seiner 2 gepachteten Tankstellen hat schon im Juli 2015 das E85 aus dem Angebot genommen.
Ich durfte heute gesehen, dass E85 und Diesel exakt den gleichen Preis haben. Das unter der Massgabe, dass Diesel ca. 47 ct/l Steuern hat. Da kann man sich leicht vorstellen, dass E85 vom Markt verschwindet. Der Pächter musste mir dabei auch zustimmen. Vermutlich noch vor dem Ende der Steuerermäßigung am 31.12.2015 wird er auch bei meiner Stammtanke das E85 aus dem Angebot nehmen.
Im Grunde genommen kann ich da zustimmen. Abzocker haben es nicht verdient. Nur sehe ich das Phänomen des langsamen, aber sichern Abgesangs des E85. Im Ethanol-tanken.com Forum liest man auch immer öfter, dass Tankenstellen den E85 Vertrieb einstellen.
Es werden Fehler gemacht. Die Preisgestaltung allgemein ist eine Katastrophe. Der E85 Kunde weiß genau, ab wann sich das E85 Tanken preislich zum Super lohnt. Nimmt man die Umrüstkosten, den eventuellen Umweg zur nächsten E85 Tanke und den energiebedingten Mehrverbrauch, so sollte E85 schon 50 ct/l günstiger angeboten werden. Das war nur zu Beginn des Angebotes und als der Benzinpreis über 1,70 € lag der Fall. Im größten Teil der Zeit war es nicht konkurrenzfähig, wie wir es beispielsweise in Frankreich sehen durften.
Dann kam noch das Bushing für E10, die natürlich auf das E85 "hochgerechnet" wurde. Wenn bei E10 schon der Motor hochgeht, dann erst recht bei E85, so der einhellige Tenor der Unwissenden. Da half es auch nicht, dass man vor den Augen den Tank mit E85 gefüllt hat und 500 km mit eben dem E85 gefahren ist.
Bei mir kam dann noch ein völlig inkompetender Steuergeräteanbieter Henschel hinzu, der nicht mal den Unterschied zwischen Saugrohr und Direkteinspritzer kennt und meint, dass sein Gerät für Saugrohrer automatisch auch für Direkteinspritzer funktioniert. Schon der zugehörige Kabelbaum war für Direkteinspritzer unbrauchbar. Naja, zum Glück gibt es auf dem Gebiet nicht nur Dilettanten, sonder auch welche, die die Materie kennen. Alles in allem keine gute Voraussetzung, damit sich E85 dauerhaft am Markt etablieren kann.
Nach weiterer Recherche musste ich leider feststellen, dass eine weitere Tankstelle in meiner Umgebung E85 aus ihrem Angebot genommen hat. Das untermauert meine Annahme, dass E85 weiter auf dem Rückzug ist.
Es scheint immer amtlicher zu werden. Der Ethanolhersteller Cropenergies hat mir mitgeteilt, dass ab 2016 das E85 an den Tankstellen keine Rolle mehr spielen wird.
Die E85 Tankstellen wissen das und ziehen ihr E85 Angebot nach und nach aus dem Verkehr. Auch ein Lieferant der hier ansässigen E85 Tankstellen hat schon das E85 aus seinem Angebot genommen. Es wird nur noch das vorhandene E85 verkauft und dann ist Schluss. Da es ohnehin kaum einer tankt, wird wohl im Endeffekt abgepumpt werden müssen.
Ich werde dann auch meine Schlüsse ziehen und die E85 Box zeitnah ausbauen lassen. Dann werde ich mein Audi einem Tuning unterziehen lassen und definitiv nur noch SuperPlus, Vpower oder Ultimate tanken. Der ZZP ist ja schon auf 100 Oktan abgestimmt.
Es ist eh schon recht merkwürdig, das Normalbenzin während der Ferien so billig ist, im Gegensatz zu den letzten Jahren.
E85 bei der Tanke in Rudow, nach wie vor 1,09€ !
Benzin E5 = 1,41€
Wenn ich 50/50 tanke sind das gerade mal 16 cent/L, also ca. 1,00€ sparen je 100km, das lohnt nicht mehr.
Positiv bei mir, ich habe nix umgerüstet, oder verstellt, bleibt alles beim Alten
Zitat:
@tom_hwi schrieb am 17. August 2015 um 12:29:29 Uhr:
Ich werde dann auch meine Schlüsse ziehen und die E85 Box zeitnah ausbauen lassen. Dann werde ich mein Audi einem Tuning unterziehen lassen und definitiv nur noch SuperPlus, Vpower oder Ultimate tanken. Der ZZP ist ja schon auf 100 Oktan abgestimmt.
Moin,
ja es sieht ganz nach Sterben von E85 aus, und dies obwohl gerade E10!eingeführt wurde,
Um die Resourcen des endlichen Erdöls zu schonen/verlängern. Welch ein Widerspruch! Da hat
man einen gewissen Ersatz - und was tut man damit? Er wird nicht mehr gefördert.
Nun ja, gute Lobbyarbeit eben.
Mal sehen was passiert, wenn der Preis für Otto- und Dieselkraftstoff wieder das Niveau von vor
etwa 12 oder 18 Monaten haben.
Aber nun zum zitierten Abschnitt von tom.
Bei einer Abstimmung auf 100 Oktan hast Du vor, mit Super plus zu fahren. Hat dieser Kraftstoff nicht nur
98 Oktan? Die beiden anderen haben ja 100 bzw 102 Oktan.
Und noch eine Frage:
Was ist bei Deinem Audi am Steuergerät und wie geändert worden?
Ich hatte genau eine solche Frage auch in meiner Werkstatt gestellt. Die Antwort war, dass bei meinem Fahrzeug keine Änderung möglich ist.
Grundsätzlich würde ich dann einer Nutzung von VPOWER oder ULTIMATE zustimmend/diesen Kraftstoff
tanken.
Danke für die Beantwortung meiner Frage.
Gruß
dudel
Ich klink mich mal kurz ein, hatte beim V6 `ne Einzelabstimmung auf E85 (rund 900,-€) um die 105 Oktan nutzen zu können.
Solche Tuner muß man aber lange suchen die das können und auch ich bin dafür gute 500 KM gefahren.
Mein jetziger V8 bekommt auch eine Abstimmung, allerdings auf V-Power, das soll annähernd ähnlich sauber verbrennen.
Durch die Anpassung u.a. der Zündung kann man da noch bissl mehr Drehmoment rausholen, da das orig. Steuergerät den Kraftstoff sonst nicht voll nutzen kann.
Solche Änderungen der Motorsoftware kann in der Tat nicht jede normale Werkstatt, aber bei guten Tunern kann so ziemlich jedes Fahrzeug bzw. jede Motorsoftware geändert werden.
Preise reichen vom einfach kopierten eblöd-Chip (für gängige Modelle) von 30,- aufwärts bis zur ordentlichen Abstimmung (wenigstens online oder auf der Rolle) bis ungefähr 600,- Euro.
Gruß, Lars
Krass.... Aber in Frankreich und Schweden bleibt es auf dem Markt?!
Ich hatte erst jetzt wieder meinen Vento mit E85 pur vollgemacht, nachdem mein Vater meinte, dem Wagen mit ner Füllung Superbenzin was Gutes zu tun. Es ist keine Einbildung:
Mit Super vibrierte der Motor im Leerlauf viel stärker und lief auch etwas rauer beim Beschleunigen.
Mit E85 pur beobachtete ich einen seidenweichen Lauf und eher ein Surren statt vibrieren im Leerlauf.
Allenfalls am Berg zog der Wagen mit E85 nicht, vermutlich zu wenig eingespritzt.
Ist denn der weiche Motorlauf und die praktisch russfreie Verbrennung nicht ein guter Grund, das zu tanken?
Klar, die Reichweite sinkt, der Motor kann bei kühleren Temperaturen Startschwierigkeiten haben. Aber das ist ja alles berechenbar.
Aber wenn tom_hwi nun die Antwort von der Südzucker bekommen hat, dass man im Kraftstoff keine Zukunft mehr sieht....
Echt zum heulen.