E85 pur im Corsa

Opel Corsa B

Hallo und tach,
ich habe mal eine frage zun dem hier oft angesprochenen Kraftstoff E85.

Ich habe schon übe die suchfunktion geschaut,aber irgendwie nicht dir Antwort auf meine frage gefunden.

Ich würde gerne wisse was passiert,wenn überhaupt,wenn ich E85 pur tanke,ohne zu mischen.
Ich habe einen 93ér corsa b mit nem 1,4Si (c14se) motor drinne.Der Motor hat 4 Einspritzdüsen,also eine pro Zylinder,kein plan wie man das nennt.Meistens ist ja immer nur die rede von den NZ motoren die rede.

Weiß jemand ie sich das verhält?

Danke für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Das kommt auf die Fahrweise bzw. Lastzustände des Motors an, ich will das hier aber net weiter ausführen, im Alternative Kraftstoffe Forum gibts da reichlichst Infos (auch in der Suche)

22 weitere Antworten
22 Antworten

Welchen Motor fährst du ??

Ich fahr zZ auch mit E50 ohne irgendwelche Einschränkungen...

Also bei mir is es ein X16SZR!

würde meinen C12NZ auch gern mal mit E85 Tanken
man braucht also mehr sprit und die zündung etwas früher😕
wie realisiert man das am besten? oder ist die Singlepoint einspritzanlage dafür ungeeignet?

Guten Tag,

ich hol die Threadleiche mal hoch, da ich den Corsa meiner Oma als Zweitwagen bald bekomme (Oma ist 81 und fährt nur noch sehr selten mal zum Einkaufen od. so Kurzstrecken)
Der hat paar in 90 TKM runter und steht meist in der (leider unbeheizten) Garage.
Der Corsa soll als billiges Auto für die kürzeren Strecken dienen, ist ein 3-Zylinder und Bj. 1998.

Die Optimierung darf also am besten nix kosten (andere Einspritzventile fallen somit schonmal flach) und da ich zu faul zum mischen bin muß er mit purem E85 laufen.
Hat jemand einen verstellbaren Druckregler verbaut und wenn ja, woher und auf welchem Wert fährt er gut?

Für etliche Autos gibts ja sehr preiswerte Regler (für den Audi hab ich auch einen für unter 20,-)

Gibts auch halbwegs brauchbare Chips mit denen er fetter läuft (Fastech bot mal Tuningchips an für 30,-)

Bin mal auf eure Erfahrungswerte und nat. Links gespannt. :-)

Gruß, Lars

Ähnliche Themen

Nimm nen Poti dass du mit in die Leitung vom Kühlmitteltemperaturgeber lötest, dann kannste ihm permanenten Kaltlauf vorgaukeln, anfetten tut er dann von ganz allein.

Hi,

Danke für die schnelle Antwort.

Für den Kaltstart ist das sicher angebracht, im normalen Fahrbetrieb schafft er das echt selber zu regeln?
Hat der noch `ne Sprungsonde und läuft auf Vollgas (was ja bei der Maschine praktisch der Dauerzustand ist) nach Kennfeld?

Sprungsonde ja und dementsprechend sicherlich auch ne reine Kennfeldregelung im Volllastbetrieb, da bin ich aber der falsche Ansprechpartner, die Feinheiten der einzelnen Steuerungen kenne ich nicht genau. Ich kann nur vermuten, dass der unter nem bestimmten Kühlmittelgrenzwert auch über Kennfeld läuft, sonst würdeste ja keinen gescheiten Kaltstart hinkriegen.

ok, werd eh erstmal gucken ob ich was am Druck machen kann und auch erst anfangen wenn es wärmer ist.
Poti ist aber sicher machbar.
Kaltstart unter E85 ohne Standheizung ist ja auch nich so das prickelndste...

Der dürfte da immer nach einem festgelegten Kennfeld arbeiten, sprich kalt starten, da dort die Lambda nicht regelt.
Damit das mögl. ziemlich zeitig geschieht ist die Lambda ja beheizt.. :-)

Beim Audi machte der Dreck bzw. das Kondenswasser im Tank anfangs etwas Sorgen, auch ändert sich der Langzeittrimm im Steuergerät und er stellt sich langsam darauf ein (im Rahmen seiner Möglichkeiten).
Wie weit das speziell beim Corsa auch so ist werde ich in der Praxis ausprobieren.

Hoffe auch die Spritpumpe macht geräuschlos mit, nach 14 Jahren wird sich da auch etwas Dreck angesammelt haben.

Gruß, Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen