e85 mit kaltlaufregler

folgendes, hierbei kann mir papstpower sicherlich wieder weiterhelfen ;-)
da ich ja den umbau mit den widerstand und schalter am tempsensor vorgenommen habe, würde ich gerne wissen wie sich das ganze auswirkt wenn man jetzt einen kaltlaufregler nachrüsten lässt um auf eine höhere schadstoffklasse zu erreichen um weniger kfzsteuer zu bezahlen.

der regler pumpt ja mehr sauerstoff hinzu damit es besser verbrennt, dabei magert das gemisch ja ab wenn ich richtig liege, bei dem schalter/widerstand wird es ja verfettet.
wenn ich nu das ding nachrüsten lasse (soll morgen passieren) ist doch dieser effekt gleich 0 oder wie gleicht sich das aus? weil einerseits ver"magere" auf der anderen seite verfette ich das gemisch!!

mfg

25 Antworten

klingt super 🙂 danke für die zahlreichen antworten!

werde dann spätestens morgen abend berichten wie es ausgefallen ist ;-)

moooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooin

sau heiß hier o.O 31°C... man man man

zum auto: die haben nun bei pittystop mir das ding eingebaut, der motor läuft ruhiger und geht schneller an!
keine probleme und bin nu von euro1 auf d3 gestuft 🙂

zudem haben die noch KOSTENLOS einen kompletten check durchgeführt und kühlwasser nachgefüllt zum beispiel. liegt aber beim kühlwasser daran dass der klr eingebaut wurde und der ja damit zusammenhängt!

mfg 🙂

Minikat kostet übrigens knapp 55€... Wo auch immer deine Preise herkommen.

Und die Abzockerketten a lá ATU, Pitstop etc machen immer einen Check. Weil nach diesem lt. der Werkstatt dein Auto immer nicht Verkehrsicher ist und du sofort neue Dämpfer oder Bremsen brauchst *ironiemodus aus*

hab aber schon n G-kat drin? weiß net was das für n kat ist aber naja^^
ich kanns halt net einbaurn und muss das daher machen lassen
und dann würds soviel kosten
daher eher die billigere variante mit dem regler, aber nu auch egal

Ähnliche Themen

naja die kat's sind alle gleich,nur die größe und ausführung variert,aber vom prizip her machen die alle das selbe.
mini kat,also vorkat vor dem eingedlichen finde ich bei kleinen motoren nicht so der wahre jakop,da er ein wenig leistung nimmt und bei 45 ps noch was weg nehmen...naja
kannste gleich mit dem rad fahren.
ist halt meine meinung,das bei diesem kleinen motor das klr system die bessere wahl ist.

ich gratuliere zur besseren schadstoff klasse,jetzt wird mal steuer gespart.
nicht vergessen auf die zulassungsstelle zu fahren,erst ab dann wir die neue steuer gerechnet,nicht ab tag des einbaus.
die steuer die du bezahlt hast bekommst du nicht zurück,wir neu gerechnet ab dem stichtag an dem du das amtlich machst auf der zulassungsstelle,dann kann es sein das du nur ein kleiner teil zurück bekommts,oder bisschen was drauf zahlst,aber das ist dann auch für 2 jahre.
das bereits gezahlte geht nicht verloren.
keine bange.

ja fahr ich morgen hin, bzw wenn ich meinen fahrzeugbrief hab... der kerl von dem ich den wagen hab hat vergessen mir den brief zu geben...muss da erst dnn hin und das mit dem klären...zum glück hab ich ne rechnung :P ^^

mfg

So, wer möchte behaupten das dieser Witz Leistung frist???

schonmal bankräuber gespielt und ne strumpfhose von mama überm kopp gehabt?

versuch da mal zu atmen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


So, wer möchte behaupten das dieser Witz Leistung frist???

ist meist eh nur verarsche da die autos auch ohne diesen kat die norm erfüllen würden...

jo die minikats müssen erst richtig warm gefahren werden, damit sie überhaupt irgendetwas bringen. ich habe für meinen minikat 70€ bezahlt. Das sind 100€ weniger als wenn ich mir ein EGS kaltlaufregler gekauft hätte. desweiteren läuft der motor auch nicht scheiße im kaltstart!

also meiner brauchgte ne zeit bis der anspringt
und "schön" ist der auch net angesprungen. jetzt aber mit klr springt er schneller an leiser und zudem rappelt die kiste net mehr so!!!
finde es hat sich gelohnt!

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen