E85 jetzt Normkraftstoff, wird doch noch alles gut???

Moin,
nach langer Abwesenheit habe ich endlich mal wieder Zeit und auch tolle Neuigkeiten.
Wie ich erfahren durft, ist E85 jetzt Normkraftstoff. Er entspricht der DIN Norm und somit können auch endlich Abgaswert etc. festgelegt werden. Evtl. tut sich ja doch noch was. Natürlich wird dies klammheimlich beschlossen ohne irgendwelche Pressemitteilungen, denn etwas positives will ja keiner über Ethanol hören.
Im Prinzip ist es aus technischer Sicht ja egal ob Norm oder nicht, aber politisch muß sowas ja in unserem Staat auch alles abgesichert sein.
Gruß aus der Umwelt,
Lottermoser

Beste Antwort im Thema

Darf ich daran erinnern dass vor 2 Jahren reines Pflanzenoel als Kraftstoff auch eine DIN-Norm bekommen hat?
DIN V-51605.

Und kurz danach wurde es besteuert.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Wie lange ist denn die Übergangsfrist und ab wann muß die Tanke zwingend Sprit nach DIN Norm im Tank haben ? Ich finds gar ned schlecht daß im Winter E70 kommt, dann kann man vielleicht durchgend E tanken ohne daß die Karre nach ner kalten Winternach nimmer läuft.. und auf das selber Zumischen an der Tanke kann ich verzichten, da bricht man sich einen ab und die Leute halten einen für blöd.

muss muss nicht, laut Wikipedia ist DIN kein Zwang, der automatisch alles ablöst, was vorher nicht der Norm entsprochen hat.....allerdings kann da die Politik Vorgaben machen, und der Verbraucher kann natürlich dort tanken, wo er eine Qualitätsgarantie bekommt.

Ich denke wenn für Ethanol eine Abgasnorm in Euro 5 festgelegt wird, spätestens dann braucht man genormten Sprit!

Bert, sorry, aber Wikipedia ist nicht allwissend!

Da wir in Deutschland den Verbraucherschutz kennen und in den einschlägigen Vorschriften immer von DIN-Krafstsoffen ausgegangen wird, wird die Qualiät von den zuständigen Landesämtern für Verbraucherschutz überprüft. Die Nichteinhaltung der DIN kann zu empflindlichen Geldbußen führen. Hinzu kommen die Anforderungen nach Energiesteuergesetz bezüglich der Nachhaltigkeit die zwischenzeitlich von Zoll überprüft werden. Wer sich hier nicht daran hällt, läuft gefahr die Steuervergünstigung zu verlieren!

Einige Treads können hier mit Einführung der DIN für E85 geschlossen werden. Normal hätte schon im letzten Winter die Winterware verkauft werden müssen. Aus Kostengründen haben sich jedoch viele Tankstellen die bereits E85 hatten hierzu nicht hinreißen lassen. Jetzt muss diese Winterware verkauft werden! Da nun der Anteil von Super-Kraftstoff auf 30% angehoben wird, düfte es deutlich weniger Probleme mit kalten Motoren geben.

Ähnliche Themen

Na ja, aber man dürfte es auch zum Anlass nehmen, den Preis ordentlich anzuheben.. war jedenfalls die aussage einer Tanke bei der ich angefragt hab ( ua auch wegen der DIN) ... und wer weiß, ob sie dann im Frühjahr wieder zurück zu den 98ct finden, siehe Dino Sprit, da gehts ja auch nur raus und kaum runter... trotzdem wird ohne E70 bei den meisten Autos bei -10° wohl nicht mehr viel gehen..

Ansonsten hab ich jetzt bei 5 oder 6 verschiedenen Tanken getankt und hinsichtlich Qualität keine großen Unterschiede bemerkt.. lediglich hier und da läuft der Motor subjektiv etwas rauher / lauter...Verbrauch, Leistung und Kaltstart sind nahezu immer gleich .. das spricht dafür daß die allgemeine Qualität schon recht ok ist.....
Die Tanke hat mir auch schriftlich bestätigt, daß ihr Lieferant bereits E85 nach DIN liefert

Hinsichtlich der Preise für E85 ist zu bemerken, dass es sich bei dem Preis für Ethanol in der Regel um einen Jahreskontrakt handelt. Damit ist die Basis also für ein Jahr festgeschrieben. Schwankungen kommen danach nur aus dem Bereich des beigefügten Super-Kraftstoffes.

Was die Händler an der Säule auszeichnen werden ist sicherlich auch vom Kundenverhalten abhängig.

Das es teurer wird habe ich auch schon gehört.
Wie will man das mit Kundenverhalten ändern? Es wird wohl kaum einer wieder auf Super umsteigen, nur weil Ethanol jetzt weniger billig ist! Und eine Tankstellenauswahl werden auch nur die wenigsten vor der Tür haben.
Ich denke, das muß man einfach so hinnehmen. Immerhin kann man ja dann einfach weniger Benzin zumischen und fertig!
Merke: Kraftstoff wird immer teurer werden, egal welcher, egal wann und wieviel es davon gibt. Es gibt nur eine Richtung der Preisentwicklung!!!

Warscheinlich wird Super dann auch teurer, weil ja Unmengen für die Beimischung beim Winterethanol verbraucht werden! :-D

Gruß aus´e Umworld,
Lottermoser

Meine Tanke hat um nen cent gesenkt. Scheinbar hamse auch E70. Zumindest startet er besser. Mische ja nicht. Wenn der Preis für E85 zu unverschämt wird werde ich sicherlich wieder Benzin tanken. Der Preis dürfte aber erst steigen wenn auch die Nachfrage deutlich steigt. Ausserdem dürften die Tanken jetzt schon deutlich mehr am Liter E85 verdienen als am Liter Super. Weiß ich aber nicht wirklich.

Ich habe mal bei einer Tankstellenkette nachgefragt. Im Laufe des Novembers soll auf E70 umgestellt werden. Über eine Preisänderung konnte noch nichts gesagt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Hinsichtlich der Preise für E85 ist zu bemerken, dass es sich bei dem Preis für Ethanol in der Regel um einen Jahreskontrakt handelt. Damit ist die Basis also für ein Jahr festgeschrieben. Schwankungen kommen danach nur aus dem Bereich des beigefügten Super-Kraftstoffes.

Müsste dann bei einem höheren Benzinanteil nicht der Liter E85 billiger werden? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist ja auch der Benzinanteil steuerfrei. Der Liter Ethanol kostet ja in der Herstellung mehr als Benzin.

Soweit mir bekannt ist, ist der Benzinanteil eben nicht Steuerfrei. Warum sollten die Tanken auch sonst E85 anbieten, da es ja problematischer zu fahren ist als E70?! Zumindest bei unseren Versuchskaninchen. Flexfueler dürften nur einen geringen Teil der Kunden ausmachen und die können E70 genauso.

Die meisten Flexfueler haben im Winter aber auch Probleme... mir ist kein Modell bekannt daß eine Vorwärmung hat die in wenigen Sekunden irgendwas so vorwärmt daß er normal anspringt... es bringt dem Focus&Co nichts daß sie einen elektrischen Vorwärmer besitzen wenn die Karre 8h vorm Büro steht und nicht an der Steckdose hängt

Zitat:

Original geschrieben von HL66


Die meisten Flexfueler haben im Winter aber auch Probleme... mir ist kein Modell bekannt daß eine Vorwärmung hat die in wenigen Sekunden irgendwas so vorwärmt daß er normal anspringt... es bringt dem Focus&Co nichts daß sie einen elektrischen Vorwärmer besitzen wenn die Karre 8h vorm Büro steht und nicht an der Steckdose hängt

Genau, der elektrische Vorwärmer bringt eigentlich nur was bei FFVs, die tatsächlich auf dem eigenen Hof/Carport stehen (in der Garage: Strom vorhanden, aber wohl keine "Kälte-Probleme", auf der Straße: kein Strom..., etc).

Allerdings wurde mir bislang immer von meinem Freundlichen gesagt, daß das "Nichtanspringen bei Kälte" bei den FFVs total überbewertet wird: in Schweden fahren anscheinend auch viele FFVs im Winter ohne Vorheizen rum, und ein bißchen mehr Gas beim Starten hat früher auch immer geholfen...
In wie weit das ganze stimmt oder eben nicht, kann ich dann ja diesen Winter testen.

Darum ist in Schweden E70 im Winter wohl schon länger vorgeschrieben.
Wie sieht eigentlich das Luft/Kraftstoff Gemisch für Lambda 1 bei E70 aus?

Also bei E85 ist auch das Ethanol nicht Steuerbefreit! Die Quote ist immer voll verteuert. Auf Benzin umsteigen???? Wie willst Du das denn machen? Es gibt doch seit mehr als 6 Monaten ab Rafinerie nur Super!

Deine Antwort
Ähnliche Themen