e81 116i n43 2008 Leerlauf sackt nach auskuppeln ab ???
Hallo zusammen,
es geht um einen 116i n43b16 Motor von 2008.
Der Leerlauf sackt auf 500 Umdrehungen ab, wenn man auskuppelt und zb. von der Autobahn runterfährt
und den Gang raus nimmt.
Ich habe bereits folgendes gegen Neuteile getauscht.
1) 4 neue Injektoren index 11
2) 4 neue Zündspule
3) 4 neue Zündkerzen
4) neue Drosselklappe
5) neuer Keilriemen samt Spannrolle
6) neuer Luftfilter
7) neueste Software auf allen Steuergeräten
8) alle adaptionswerte... gelernte Varianten+Motor Kodierungen mit ista-d gelöscht
9) neueste revision des Kettenspanners eingebaut
Es sind keine Fehlereinträge im Motorsteuergerät oder den anderen Steuergeräten vorhanden.
Die Steuerkette rasselt nicht.
Der Motor läuft im Stand völlig normal.
Die Drehtzahl schwankt im Leerlauf nicht.
Der Motor hat Kraft und fährt sich sonst völlig normal !
Das Problem mit dem Absacken der Leerlaufdrehzahl auf manchmal unter 500 Umdrehungen besteht nur wenn das Fahrzeug aus dem Schubbetrieb wechselt also wenn man auskuppelt.
Wenn man die Adaptionswerte löscht, fährt es 1-2 Tage völlig normal bis es sicht wieder angelernt hat und dann geht das Absacken der Drehzahl nach Auskuppeln wieder los..
Fährt man mit eingeschalteter Klima, sackt der Leerlauf nach Auskuppeln nicht ab, da hier die Leerlaufdrehtzahl auf 850 Umdrehungen von Natur aus angehoben wird.
Nun bin ich mit Ista-d reingegangen und habe die Leerlaufdrehzahl um 100 Umdrehungen angehoben.
Das Problem scheint damit erstmal gelöst zu sein...
Dennoch scheint doch irgendetwas nicht zu stimmen ????
Kann das mit einer defekten Vorkat 1 Regel Lambdasonde oder einem defekten Luftmassenmesser zusammenhängen ???
Bin mit meinem Latein langsam am Ende und würde mich über Tips freuen.
Habe mal mit Inpa einen Systemtest der Lambdasonden gemacht siehe Bild ???
Regelsonde vor Kat1 Werte unplausibel ist dabei rausgekommen, obwohl kein Fehler im Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes hinterlegt ist ???
Besten Dank
38 Antworten
Vielleicht einen günstigen , gebrauchten Ventildeckel z. B. bei ebay besorgen und dort erstmal üben. Blöd wenn du das Ding abbrichst um dann eventuell festzustellen, dass die Membran vollkommen in Ordnung ist.
Ich will es am We aber auch mal versuchen.
Zitat:
@marcars: Ich würde mich über deinen Erfahrungsbericht freuen.
Danke für die Link zum richtige Membrane. Ich habe die eben bestellt und Lieferung sollte Ca. 2 Wochen dauert. Ich werde mal berichtet wenn ich das Teil bekommen würde und austauschen werde.
Hallo zusammen,
ich wollte nur berichten das ich mir erst mal den Gebrauchten Zylinderkopfhaube auf Ebay gekauft habe. Heute habe ich versucht um die Membrane Decke ab zu machen und fest gestellt das sie Fest geschweißt ist. Es ist also unmöglich die Memebrane so einfach auszutauschen. Ich habe mir mit Akkuschrauber mit Bohrer und Gewalt die Decke geöffnet.
Also ich muss leider feststellen das die Membrane nicht austauschbar ist und man muss neue Zylinderkopfhaube kauften bei BMW um den Leerlauf wieder in Ordnung zu bringen.
Das ist sehr interessant, Danke für deine Info!
War denn in dem Deckel, denn du von ebay besorgt hast die Membrane gerissen? Die Schäden auf deinen Bildern sehen aus wie vom Bohren.
Ähnliche Themen
@marcars: Vielen Dank für die Rückmeldung und die Bilder.
@BMWBernd320d: Für den N43B16 sind es grob 300€ Teilekosten. https://www.leebmann24.de/.../?...
Zitat:
War denn in dem Deckel, denn du von ebay besorgt hast die Membrane gerissen? Die Schäden auf deinen Bildern sehen aus wie vom Bohren.
Schwer zu sagen aber ich würde sagen ja. An die Ränder war die Membrane sehr wahrscheinlich gerissen. Ich würde aber statt 300€ auszugeben der Leerlauf in Inpa Programmieren und und +50 /min erhöhen. Vielleicht hilft das.
https://www.motor-talk.de/forum/wie-mit-inpa-leerlauf-erhoehen-t4274522.html
UPDATE:
Nach erhöhen Leerlauf in INPA um +50 senkt nach auskuppeln Leerlauf nicht mehr. Also hat sich gelohnt und Membrane kann man in ruhe lassen 🙂
Warum soll er da nicht durchkommen? Wenn er z. B. bei der HU einfach die Klima anlässt, geht die Leerlaufdrehzahl ja auch hoch.
Die Klima macht der Prüfer bei der ASU natürlich aus, der ist ja nicht auf der Wurstpelle daher geschwommen. Wenn dann die Leerlaufdrehzahl zu hoch ist, fängt der gar nicht erst mit der Prüfung an, und schickt dich wieder weg.
Ich habe das selbe Problem gehabt die Leerlauf ist so tief abgesackt das der Motor aus ging und alleine wieder neu startete keine Fehlermeldung im Speicher gestern war das Ende vom Lied beim beschleunigen ging der Motor aus und sitzt fest kein Start mehr möglich (Motorschaden) 🙁
Durch Falschluft Motor überhitzt und fest gefressen. Darum sollte man den Fehler zeitnah beseitigen, und nicht die Drehzahl über die Motosteuerung abheben.
Dann müsste nach deiner Theorie mein N43 schon seit Jahren fest sein.
Dieses gelegentliche Absacken der Drehzahl beim Auskuppeln habe ich schon seit Jahren.
Dann liegt das in deinem Fall an einer eingelaufenen Exenterwelle. Falschluft hält kein Motor auf Dauer aus ohne Schaden zu nehmen. Außerdem ist diese Luft ungefiltert, dass Öl wird zur Schmigelpaste.