- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 6er, 7er, 8er
- E65 740i Wundertüte….
E65 740i Wundertüte….
Hallo
Es geht um einen 740i aus 2007 mit 205k KM.Er bringt mich um den Verstand,weil man weiß nicht was man bekommt wenn man einsteigt.Mal ist die Leistung da,meistens nicht….der Fehlerspeicher gibt natürlich nichts her(zum kotzen bei Bmw)und meistens ein ruckeln beim beschleunigen .Daraufhin hab ich mir von Bosch einen Luftmassenmesser bestellt,Batterie abgeklemmt,LMM eingebaut,Batterie am nächsten Morgen angeschlossen…..was soll ich sagen,ich dachte ich sitze im Alpina B7!!Der Verbrauch ging runter auf 10,8 und der Wagen hängt mächtig am Gas,ruckeln weg.
Die Freude hielt genau 2 Tage…wieder keine Leistung,und nach fast 2 Wochen ruckelt der Karren wieder beim beschleunigen…
Kennt jemand das Problem?
Ähnliche Themen
21 Antworten
Zitat:
@dj_mart0 schrieb am 13. Juli 2021 um 12:19:16 Uhr:
Ja, er ist im Heißfilmluftmassenmesser integriert.
Ohne einen eigenen Tester hat man fast keine Chance den Fehler einzugrenzen. Es scheint was mit den Gemischadapationen zu tun zu haben, denn nach dem Batterieabklemmen lief er erstmal besser. Danach regelt er wieder so, dass Lambda in jedem Lastbereich passt und er läuft wieder schlecht, weil pro Bank eine Breitbandlambdasonde sitzt und wenn ein Zylinder zu fett läuft, müssen die anderen 3 dafür zu mager laufen( nur als Beispiel). Warum weshalb kann wieder viele Ursachen haben-von harmlosen wie Falschluft ,bis kostenintensiven.
Mein Tipp ist die Gemischadapationen zu beobachten.
Wenn die DME keinen Fehler rausschmeißt, dann wird die Vanosverstellung, Disaverstellung, Drosselkkalpe usw alles im Sollbereich sein.
Danke für deine Eingrenzung des Fehlers.Das alles irgendwie sporadisch passiert macht die Sache nicht einfacher…
Das hatte ich damals auch.
Eine Frechheit, dass BMW sich getraut hat, so ein Fzg. an Kunden zu verkaufen.
Ist das Problem auch, wenn Du DSC deaktivierst?
Bei mir war es damals der Gierratensensor/Querbeschleunigungssensor.
Mit anderen Worten, das DSC hat den BMW damals ausgebremst.
Durch batterieabklemmen wurden jedesmal die Fehler gelöscht und die Einstellungen resettet.
Zitat:
@emv_tester schrieb am 14. Juli 2021 um 08:58:42 Uhr:
Das hatte ich damals auch.
Eine Frechheit, dass BMW sich getraut hat, so ein Fzg. an Kunden zu verkaufen.
Ist das Problem auch, wenn Du DSC deaktivierst?
Bei mir war es damals der Gierratensensor/Querbeschleunigungssensor.
Mit anderen Worten, das DSC hat den BMW damals ausgebremst.
Durch batterieabklemmen wurden jedesmal die Fehler gelöscht und die Einstellungen resettet.
Werde ich mal prüfen Danke
Jetzt habe gerade festgestellt das meine Batteriespannung nicht konstant über 14V ist….
Habe das Menü während der Fahrt aufgemacht und mir ist aufgefallen das beim runterbremsen die Spannung bis auf 12,8V fällt..!!!Im Stand und während der Fahrt immer über 14V
Was meint ihr?
Wenn du bremst sinkt die Drehzahl und somit auch die Drehzahl der Lichtmaschine
Zitat:
@MADMAN101 schrieb am 15. Juli 2021 um 07:49:26 Uhr:
Wenn du bremst sinkt die Drehzahl und somit auch die Drehzahl der Lichtmaschine
Im Stand sind es doch auch 14,4-14,8v Ladespannung….konstant
Finde nur widersprüchliches zu diesem Thema
Vielleicht kann jemand bestätigen das Batteriemanagment soweit eingreift
Nein, damit hat es nichts zu tun.