E65 730d vfl neue lichtmaschine+ neuer Regler lädt nicht.. Mysteriös!
Hallo liebe Community,
Ich war kurz in der Apotheke und als ich wieder losfahren wollte fiel mir auf, dass die Servo nicht mehr ging. Kurz darauf bekam ich die Meldung "Generator gestört" und konnte einen verschmorten Geruch wahrnehmen und der Motor lief unruhig im Stand.
Also Geheimmenü auf und siehe da, Betriebsspannung nur noch 12,2 Volt.
Daraufhin schnell zum Kumpel in die Werkstatt und noch einmal mit dem Multimeter gemessen an der Lichtmaschine und an der Batterie.
Ergebnis : unter 12 Volt, der Motor schaukelte immer noch vor sich hin.
Gut, Lichtmaschine kaputt dachten wir. Habe darauf hin eine neue bzw Generalüberholte Lichtmaschine gekauft, original von Valeo und eingebaut und die Lichtmaschine lieferte immer noch kein Strom. Dachte ich mir, dass die neue auch kaputt sei. Habe dann meine alte auseinander genommen und bemerkt, dass die Kohlen ziemlich kurz waren. Dann den Regler samt Kohlen bei Bmw gekauft, an meine alte Lichtmaschine eingebaut und wieder die Lichtmaschine getauscht aber es funktioniert immer noch nicht.
PLUS Leitungen laut Elektriker okay und Masseverbindungen auch.
Mir ist noch audgfefallen, dass wenn ich den Stecker von der Lichtmaschine abziehe, läuft der Wagen wieder ruhig, aber sobald ich den Stecker wieder drauf stecke, ruckelt der und läuft unruhig. Da ist doch irgendwie ein anderer Bock drin, ob das was mit dem Stecker zu tun hat?
Stecker geht zum Motorsteuergerät und es liegen schwankend zwischen 8 und 9 volt an, ist das okay oder zu wenig?
Hat jemand eine Idee, wie ich weiter vorgehen kann?
Oder sind vielleicht beide Lichtmaschinen kaputt?
Bitte um Hilfe
25 Antworten
Hallo Freunde,
ich habe folgendes Phänomen;
Jetzt im Winter bei -10 grad, startet mein e65 nach dem Vorglühen in 2-4 sek.
Meine Bateriespannung über das versteckte Menü im BC zeigt 11,9 - 12,1 an.
Wenn ich den Motor starte sinkt die Spannung sehr langsam runter. Die Lichtmaschine tut also nichts, denn nach dem Starten sollte ja die übliche Lichtmaschinenspannung eintreten, oder ?
Auf jeden Fall kommen dann die verschiedensten Elektrik Probleme. Ganz belebt "dynamic drive" ausgefallen oder "brems und fahrregelsystem" ausgefallen.
Nach ca. 5 min laufenden Motor ist im BC zu beobachten wie plötzlich die Betriebsspannung auf 14,8 hochschießt. (also die LIMA arbeitet wieder)
Dann sind natürlich auch alle ausfälle weg und kommen auch nicht mehr wieder - bis zum nächsten morgen wenn es wieder minusgrade gibt..
Könnt ihr mir sagen warum die Lichtmaschine erst nach paar Minuten los legt ?
Mir ist auch aufgefallen, das im Stand alle 8 Sek die Spannung auf 12,8 fällt und wieder auf 14,8-15,0 hochgeht.
Beim steigen der Spannung bewegt sich jedes Mal auch die Drehzahl minimal hoch..
Ich wünsche euch allen ein werkstattfreies und gesundes neues Jahr.
Variante 1 Riemen rutscht
Variante 2 Lager der LIMA kaputt (hast Du Geräusche?)
Variante 3 Regler kaputt
Ähnliche Themen
Ich stelle manchmal beim Parken bzw im Leerlauf bei ganz ganz leichtem Gas ein durch die Vibration ausgelöstes Geräusch von der rechten Hälfte des Motors. Es hört sich so an als würde ein Stück Plastik scheppern..
Wenn ich aber aussteige und in den Motorraum blicke dann höre ich nichts dergleichen..
Das der Riemen rutscht hört sich gut an, denn bedingt durch die Kälte wird er ja härter und fasst eventuell nicht, oder ?
Danke dir
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 6. Januar 2016 um 10:31:07 Uhr:
Variante 1 Riemen rutschtVariante 2 Lager der LIMA kaputt (hast Du Geräusche?)
Variante 3 Regler kaputt
Genau, Kälte und Feuchtigkeit verringern die Haftung.
Also, vor dem Starten Motorhaube auf, mit Lampe Lima anleuchten, jemanden starten lassen, schauen, ob die LIMA gleich dreht.
Hatten vor ein paar Tagen das gleiche Problem bei einem Bekannten.
Bei ihm ging die Bordspannung auch andauernd hoch und runter mit allen möglichen Fehlern.
Und wie X6Fahrer schon sagt, war es der Regler. Leider gab es für den 745d keinen Limaregler und mussten die komplette Lichtmaschine ersetzen.
Der Fehler war aber dadurch behoben.
Also wenn der Riemen nicht rutsch, ist es sehr wahrscheinlich der Regler bzw Lichtmaschine.
Welchen Motor hast du?
Lg
Hatte letztens zusätzlich noch einen gemeinen Fehler. Die Plus Leitung von Lima zum Anlasser hatte unter Last einen Übergangswiderstand. Es wurde mehrfach Lima und auch Regler getauscht, alles ohne Erfolg. Keine Ladespannung zu messen, nur die Batteriespannung.
Erst als die Plus Leitung abgeschraubt, Kontakt gesäubert wurde, lief wieder alles (mit der alten und neuen Lima).
Hab den 730d FL, komme aber soeben aus einer freien BMW Werkstatt. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen, viele Elektrik Fehler wegen Unterspannung nach dem Kaltstart wo die Lima nicht dreht haben sie gelöscht.
Auf jeden Fall bat ich den freundlichen den Riemen trotzdem etwas zu spannen damit ich morgen früh das ganze noch mal beobachten kann.
Jetzt müsste der Riemen fassen und nicht rutschen. Ich denke als zweites Problem müsste es der Regler sein, wenn er überhaupt einen hat? Wisst ihr das ?
Zitat:
@sandzero schrieb am 6. Januar 2016 um 19:48:21 Uhr:
Hab den 730d FL, komme aber soeben aus einer freien BMW Werkstatt. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen, viele Elektrik Fehler wegen Unterspannung nach dem Kaltstart wo die Lima nicht dreht haben sie gelöscht.
Auf jeden Fall bat ich den freundlichen den Riemen trotzdem etwas zu spannen damit ich morgen früh das ganze noch mal beobachten kann.Jetzt müsste der Riemen fassen und nicht rutschen. Ich denke als zweites Problem müsste es der Regler sein, wenn er überhaupt einen hat? Wisst ihr das ?
Der Riemen wird mit der Spannrolle gespannt und da kann man nichts nachstellen, drückt mit Federkraft.
Hier kannst mal wegen Regler schauen, evtl noch den richtigen Motor wählen, hab den Diesel nach 2005 hier genommen:
http://www.leebmann24.de/.../?...
Richtig, der wird automatisch gespannt. Nachstellen kann man da nichts.
Falls du Interesse hast, habe noch eine neue Valeo Lichtmaschine für deinen 7er.
Wusste grad nur nicht, wie ich dir eine PN schicke
Lg