E63 mit Navi. Pro. aus 2006 MP3 fähig?

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo liebe 6er Gemeinde,
ich interessiere mich für einen E63 650I aus 2006. Der Wagen ist mit allem vollgepackt was gut und teuer ist!
Sprich:
-6AAA BMW TELESERVICES
-609A NAVIGATIONSSYSTEM PROFESSIONAL
-612A BMW ASSIST
-616A BMW ONLINE
-620A SPRACHEINGABESYSTEM
-633A HANDY VORB. BUSINESS/BLUETOOTH-SCH.
-672A CD WECHSLER 6-FACH
-677A HIFI SYSTEM PROFESSIONAL

So nun meine Frage: kann ich mit diesem Wagen ganz normal meine MP3´s abspielen, wie zur zeit in meiner E-klasse aus 2005?.
Es müsste doch sicherlich gehen.Oder? Er ist doch sogar junger als der Benz.

Gruß und Großen Danke im Voraus!!
Yugo-VIP

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Yugo-VIP



Zitat:

Original geschrieben von VeryFastDriver



So, um hier nicht ganz OT zu kommen🙂:
Gruß
Eric
Ich glaub wir sind endgültig vom Thema abgekommen. 😁....
Das Thema war MP3´s im 6er von 2006....
Aber mir macht´s nicht´s aus macht nur weiter.

Ich würde nie im Leben nen Diesel Fahren vielleicht sind es Vorurteile aber es sprechen viele dinge für den Benziner:
-Sauber als Diesel
-Kein "Traktor" Motor
-Rauch Wolke hinterm Wagen
...
Aber naja...

Gruß
Yugo

rauchwolken am diesel??? das war mal. da ist dank DPF bsp. bei meinem X5 nach 75tkm der auspuff noch blitzbank - INNEN! und daher ist "sauber" auch kein argument mehr.

mit dem sound hast du recht. das wars dann aber. dafür fährt der diesel besser (eric hats oben erläutert)... die 680 NM sind halt entwaffnend... probiers mal aus (oder lieber nicht 😉)

dennoch - wünsche dir weiterhin viel vorfreude und dann viel spass mit deinem wagen! der 6er ist ein 6er, egal mit welcher maschine...

gruss

sven

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MAMG


ich fahre mit 645Ci ca. 50.000 km pro Jahr, 80% Autobahn.
Derzeitige Verbrauch nach 27.000 km ist 11,9 L/100 km.
Ich vermutte, dass 635 Diesel wird nicht weniger als 9 L/100km verbrauchen.
Also 3 Liter/100 km Unterschied.

Rechnen wir was die Diferenz wird kosten. 50.000 km - 15.000 km = 35.000 km.

Also 35.000/100 * 3 = 1050 Liter mehr

Also teoretisch ca. 1400 EUR pro Jahr mehr wird das Fahren mit 645Ci mehr kosten als mit 635 Diesel.

Wenn man mehere Tausende EUR ins Auto instestiert, dann mit 100 EUR mehr Belastung pro Monat kann man auch leben.

Oder?

sorry, aber die rechnung hinkt etwas.

wer mit dem benziner mit unter 12l auskommt, fährt den diesel nicht über 8l! ich habe nach 8.000 kms nun einen schnitt von 8.6 drauf. wenn ich nur in der CH fahre stehen 6.5 auf der uhr! also reden wir hier schon von 4 - 5) l / 100km. wenn man dann noch den werterhalt kalkuliert - was man bei solchen berechnungen in der regel tut (mir persönlich ist's aber auch egal), liegt die differenz schon höher.

im endeffekt ist es wohl eher eine emotionale entscheidung. von den fahrleistungen her würde ich jedenfalls immer wieder zum d greifen. auch finde ich einen V8 (als vielfahrer) nicht mehr zeitgemäß... leistung kommt auch aus weniger l, porsche machts seit generationen vor.

und wenn dann eines tages der triturbo kommt, war's das eh. dann kann man sich den V8 sound über die bord- hifianlage zuschalten 😁😉

gruss

sven

p.s.: ich denke auch, das thema d oder benziner ist ein fass ohne boden, denn sie haben gewiss beide ihre vorzüge 😉

Zitat:

und wenn dann eines tages der triturbo kommt, war's das eh. dann kann man sich den V8 sound über die bord- hifianlage zuschalten 😁😉

Oh Sven, hör auf...diesen Sound aus der Retorte werden wir noch früh genug erleben, wenn wir in 15-20 Jahren ausschließlich mit Elektroautos durch die Welt fahren und darüber sinnieren, dass in der guten alten Zeit der Sound noch vom Motor kam und nicht aus einem Lautsprecher🙂

Bis es soweit ist kommt in der Tat noch der Triturbo und wenn du den dann optimieren lassen hast und er dann mit ca. 400 PS und 900 NM glänzt, komme ich extra den weiten Weg bis in die Schweiz für eine Probefahrt😁

Gruß
Eric

hallo eric,

gem. meinen informationen sollte der triturbo optimiert über die 400 PS kommen. NM so um die 750-800...

das wird dann der absolute hammer. schauen wir mal, zunächst bleibe ich mal noch ein paar jahre bei meinem aktuellen fuhrpark, bis dann 5GT und der neue 6er ihre kinderkrankheiten ausgemerzt haben...

du bist dann gerne jederzeit zum probefahren eingeladen 😉

lg

sven

Ich spekuliere ja darauf, dass der Triturbo bereits im Serientrimm um die 750 NM bereitstellt. Aber selbst wenn nicht...es ist schon Wahnsinn, was man inzwischen aus 3 Liter Hubraum rausholen kann. Auch wenn ich Downsizing nur bedingt gut finde, denke ich, dass BMW den richtigen Weg geht. Bei der möglichen Leistungsausbeute eines relativ kleinen Motors sind V8-Diesel zukünftig eigentlich obsolet. Deren einziger Vorteil lag mehr oder weniger nur im höheren Drehmoment, speziell wenn man den 35d mit ML420 u. Q7 vergleicht. Allein der V12 TDI würde mich zumindest für ein Wochenende mal reizen...

Beim kommenden 6er bin ich auf das endgültige Design gespannt...zur Zeit tappt man ja noch eher im Dunkeln. Der GT ist wohl eher nix für mich, da würde ich mich wohl erzkonservativ für den Touring entscheiden😎

Gruß
Eric

Ähnliche Themen

den V12 tdi würde ich auch gerne mal für ein WE testen, ebenso den X5M. kaufen würde ich mir keines dieser fahrzeuge. mir gefällt eher der downsizing trend. da muss ich mich auch von irgend einem sozialneid-öko nicht anmachen lassen, die umwelt zu zerstören...

allein die tatsache, dass man ein 2.5t schiff mit 10l fahren kann sowie einen (fast-) hochleistungssportwagen mit unter 8l ist für mich grund genug, begeistert zu sein. ich war nie ein diesel fan, doch die haben massiv aufge- (und über-)holt...

lg

sven

Zitat:

p.s.: ich denke auch, das thema d oder benziner ist ein fass ohne boden, denn sie haben gewiss beide ihre vorzüge 😉

Ich rate nicht zur Disel oder Benziner.

Ich habe gesagt, dass aus Wirtschaftlichen Gründen ist es lächelich einen Diesel für 125.000 EUR zu kaufen, um mit Tanken zu sparen, wenn man 15.000 km pro Jahr fährt.
Da gibt es viele andere Gründe, warum man ein Diesel oder Benziner im Wert über 100K EUR kauft und mit Wertverlüst ca. 20.000 EUR pro Jahr rechnet.

Ich fahre nicht in der Schweiz und nicht nur 120 km/h. Wenn ich in der Schweiz wäre, hätte ich auch keine 11,9 L/100km verbraucht, sonder auch 9,5 (bei 80km/h) oder ca. 10,5 Liter bei 120 km/h.

die meisten kms verbringe ich auch auf deutschen AB's und dann stets jenseits der 200!

mir war eben ausser dem sound kein weiterer vorteil des 650ers gegenüber dem diesel geläufig, daher meine wahl zum diesel (in letzter sek.). und billiger in der anschaffung kommt der benziner auch nicht...

zur hochgeschwindigkeit: letztens bin ich nachts über 350 km lang mal bewusst NUR ANSCHLAG gefahren, also alles was ging. bordcompi zuvor genullt. ergebnis: 13,7. da kommst du beim benziner kaum unter 25l, wie wir mit einem neuen 750i ebenfalls getestet haben...

ich jedenfalls finde es megaGEXL, mit einem diesel dermassen flux unterwegs zu sein zu können...

gruss

sven

ich habe derzeit nach 27.000 km 11,9/100km Verbrauch (80% deutsche Autobahn). Ich fahre 645Ci und wenn erlaubt auch 250km/h.
Jede Nacht die Strecke von 350 km mit 250 km/h kann ich mir nicht vorstellen, wo es überhaupt möglich ist.
Und wenn es möglich, dann nur die Strecke Berlin - Nürnberg und die Verbrauch wird bei 17- max 19 Liter, keine 25!!

Deswegen ein paar mal pro Jahr 350 km mit Höchstgeschwindigkeit 250km/h entscheidet nicht,, ob man Diesel oder Benziner kaufen soll.

nö, tut es auch nicht. im endeffekt entscheidet der bauch, was man kauft. wenn einem der sound 5 l mehrverbrauch auf 100kms wert sind, dann bitte. mir war's das nicht wert, dazu noch bei schlechterer performance...

gruss

sven

Hallo Sven,
genauso sehe ich das auch. Ab einer gewissen Jahresfahrleistung läppern sich schnell einige Tausend Euro Unterschied zwischen Diesel und Benziner zusammen. Du hast Spaß und Wirtschaftlichkeit in einem Fahrzeug vereint, ich habe für längere Strecken einen enorm sparsamen u. ausreichend spritzigen C270 CDI und wenns mit der Family auf Tour geht, den BigX. Wenn ich Spaß haben will, habe ich den 6er und für die wenigen wirklich schönen Tage im Jahr noch einen fast 20 Jahre alten 500 E. Kumuliert man die Fixkosten der Fahrzeuge, ist das alles unterm Strich nicht wirklich günstig...aber nachdem ich einmal mit dem M3 von Paderborn nach Berlin gefahren bin und auf der Strecke mit zwei Tankfüllungen nicht hingekommen bin, während ich mit dem CDI hin und zurück komme, ohne auch nur einmal an der Tanke halten zu müssen, bin ich mit meiner derzeitigen Fahrzeugkompostion sehr zufrieden. Und meine 60-80.000 km im Jahr verteile ich auf mehrere Fahrzeuge.

Gruß
Eric

hi eric,

einen tollen fuhrpark hast du da... 😉

wir pendeln mehrmals pro monat zwischen D und der CH, da kommen schnell mal einige tausend kms zusammen. von 8zyl. habe ich seit meinem XK die nase voll, die saufen alle wie ein loch, auch wenn die besitzer es sich gerne schönreden. mein porsche turbo war bei sanfter fahrweise nicht unter 13l und bei "dem fahrzeug angemessener" fahrweise nicht unter 17.5l zu bewegen - super plus, wohlgemerkt.

mich hat dabei viel weniger der geldbeutel, sondern vielmehr das häufige tanken gestört. ich finde es top, dass ich sowohl mit dem X als auch mit dem 6er zwischen 700 und 900 km weit komme und meist nur für nen cafe oder das sanifair studio an die raste muss 😉.

liegt vielleicht auch etwas am alter 😉 - in meiner heisspornzeit wäre mir auch kein diesel ins haus gekommen... als vor ein paar tagen in genf ein turbo an uns vorbeikrachte mit mördersound, schaute mich meine frau auch nur mitleidig an und meinte "so vergeht die zeit - inzwischen fährt papi auch schon diesel 😁😉

gruss

sven

Hi Sven,
an der Zusammesetzung meines Fuhrparks habe ich auch eine Weile gebastelt🙂 Aber es passt irgendwo: die C-Klasse als Auto zum Strecke machen (günstig im Unterhalt und nur noch geringer Wertverlust), der X für die ganze Familie, den 6er für den Spaß und der 500er fürs Herz (den gebe ich wohl auch nicht mehr weg). Manchmal komme ich mir schon wie ein Fuhrparkmanager vor und wenn mich vier Autos irgendwann mal nerven sollten (weil u.a. leider auch die ganze Putzerei an mir hängen bleibt), dann würde ich den 6er und die C-Klasse opfern und durch irgendeinen sportlichen Kombi ersetzen. Da würden mir M5 touring oder E63 sehr gut gefallen...auch eine Symbiose aus Leistung und Familientauglichkeit. Da wäre dann nur wieder das Manko, dass man öfter tanken als ins Sanifair muss😁

Der turbo oder ein Zuffenhausener Flitzer im Allgemeinen wären auch noch so ein Traum von mir...der von dir genannte Verbrauch geht für die gebotenen Fahrleistungen ja auch noch in Ordnung. Was hattest du denn, 996 oder 997 turbo?

Gruß
Eric

hi eric,

ich hatte den 996 turbo... beim 997 war ich von porsche schon wieder weg...

ein wiesmann würde mir als drittwagen (spielzeug) übrigens sehr gefallen 😉

lg

sven

Ein Wiesmann...ja das ist schon was sehr individuelles. Aber bisher wollte ich selbst bei meinen Spaßfahrzeugen immer noch ein Stückchen weit Alltagstauglichkeit. Ich fänds unpraktisch, wenn ich mit meinem Spaßauto unterwegs wäre, meine Freundin mich unterwegs anruft: "Bring doch bitte noch eine Kiste Wasser und mit" und ich müsste erst nach Hause, um dafür das Auto zu wechseln😁 Zugegeben, war jetzt ein blödes Beispiel (immerhin könnte ich die Kiste ja auf dem Beifahrersitz deponieren), aber ich schätze, du weißt, was ich meine🙂

Gruß
Eric

genau DAS fände ich gerade COOL 😎

spass beiseite, mir gefällt er einfach. meine frau und ich haben noch zwei harleys, die wir seit über 2 jahren gar nicht mehr bewegt haben... ich überlege, diese nun wegzugeben und dafür "4 neue räder" heimzuholen. aber das eilt nicht, es stehen noch ein paar wichtigere (und vernünftigere dinge) zuerst an ...

schönen abend,

sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen