E63 mit Navi. Pro. aus 2006 MP3 fähig?
Hallo liebe 6er Gemeinde,
ich interessiere mich für einen E63 650I aus 2006. Der Wagen ist mit allem vollgepackt was gut und teuer ist!
Sprich:
-6AAA BMW TELESERVICES
-609A NAVIGATIONSSYSTEM PROFESSIONAL
-612A BMW ASSIST
-616A BMW ONLINE
-620A SPRACHEINGABESYSTEM
-633A HANDY VORB. BUSINESS/BLUETOOTH-SCH.
-672A CD WECHSLER 6-FACH
-677A HIFI SYSTEM PROFESSIONAL
So nun meine Frage: kann ich mit diesem Wagen ganz normal meine MP3´s abspielen, wie zur zeit in meiner E-klasse aus 2005?.
Es müsste doch sicherlich gehen.Oder? Er ist doch sogar junger als der Benz.
Gruß und Großen Danke im Voraus!!
Yugo-VIP
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Yugo-VIP
Ich glaub wir sind endgültig vom Thema abgekommen. 😁....Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
So, um hier nicht ganz OT zu kommen🙂:
Gruß
Eric
Das Thema war MP3´s im 6er von 2006....
Aber mir macht´s nicht´s aus macht nur weiter.Ich würde nie im Leben nen Diesel Fahren vielleicht sind es Vorurteile aber es sprechen viele dinge für den Benziner:
-Sauber als Diesel
-Kein "Traktor" Motor
-Rauch Wolke hinterm Wagen
...
Aber naja...Gruß
Yugo
rauchwolken am diesel??? das war mal. da ist dank DPF bsp. bei meinem X5 nach 75tkm der auspuff noch blitzbank - INNEN! und daher ist "sauber" auch kein argument mehr.
mit dem sound hast du recht. das wars dann aber. dafür fährt der diesel besser (eric hats oben erläutert)... die 680 NM sind halt entwaffnend... probiers mal aus (oder lieber nicht 😉)
dennoch - wünsche dir weiterhin viel vorfreude und dann viel spass mit deinem wagen! der 6er ist ein 6er, egal mit welcher maschine...
gruss
sven
157 Antworten
Hallo Yugo,
untermotorisiert ist er auf keinen Fall, aber du weißt ja, wie das ist...es könnte immer noch mehr gehen🙂
Das Schöne ist halt, dass man Sonntags auch mal ganz ruhig durch die Landschaft cruisen kann, oder aber bei Bedarf auch recht sportlich unterwegs sein kann...es ist ein wirklich gelungenes Auto.
Mit den Felgen würde ich auch nichts überstürzen, hab letztens einen E63 mit diesen Felgen auf der Straße gesehen, da gibt es wirklich Schlimmeres! Das sind 18-Zöller, oder?
Gruß
Eric
Ja es sind 18"´er. Aber er kann ja noch nen Monat mit 18"´ern rumfahren.
Naja gibt schlimmere. Momentan habe ich richtig gute auf dem W211 es sind die, die bei dem Sportpaket dabei waren und auch noch 18"´er.
Jepp, die Sportpaketfelgen sind echte Hingucker. Der 211 braucht vom optischen her eigentlich auch keine größeren Felgen als 18 Zoll...außer vielleicht der E63, da könnte die AMG-Felge eine Nummer größer sein. Der 6er wiederum wirkt vom Design her massiger, da sollte der Radsatz wirklich nicht kleiner sein als 18 Zoll.
Ich hätte da noch ne frage bezüglich der Klimatisierung des 6ers.
Ist die Standlüftung eigentlich Serie im 650I? Ich habe sie im IDrive unter dem Punkt Klima gefunden (bei meinem 6er 😎).
Wäre nett wenn mir das jemand beantworten kann.
Gruß
Yugo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Hallo Sven,Was die Fahrleistungen von deinem Wagen angeht, bedaure ich, dass ich meinen M3 gegen den X "getauscht" habe. Ich hätte es ja zu gerne mal mit eigenen Augen gesehen, wie sich der M3 gegen deinen Brenner geschlagen hätte. Mit meinem 645 brauche ich wohl nicht anzutreten...das Ergebnis kann ich mir bildlich vorstellen😉
Gruß
Eric
hi eric,
wahrscheinlich hast du ja den thread verfolgt, wo peter mit seinem offenen neuen M3 gegen meinen 6er angetreten ist - war schon interessant. ich hatte meinem nach dem tuning auf dem leistungsprüfstand, ergebnis waren 335PS und 680 Nm. da kommt der benziner nicht mit (es sei denn er bekäme ebenfalls eine kur 😉). die beschleunigung von unten raus ist brachial und das geht bis jenseits der 250 zackig vonstatten...
ausserdem fahre ich einige 10TKM p.a., da kommt der benziner nicht in frage. und da meiner brandneu und nicht billig (125K liste) war, ist der wiederverkaufswert auch etwas besser beim diesel. hat man den benziner gebraucht geschossen, ist's natürlich egal.
lg
sven
Hallo Sven,
habe den Thread mit Interesse verfolgt und war schwer angetan von den Fahrleistungen deines Wagens. Aber Peter hat ein recht schweres Cabrio und mit meinem Coupé hätte ich dir das Leben noch etwas schwerer gemacht🙂. Was mich bei deinem Wagen stark interessieren würde, sind die Beschleunigungswerte auf 100 und - noch viel interessanter - 200 km/h. Ich hatte diesbezüglich mal bei den technischen Daten des 745d geschaut, weil er von den Leistungsdaten dem optimitierten Dreiliter recht nahe kommt, bzw. mit 750 NM sogar noch übertrifft. Ich glaube die Werksangabe von 0-100 liegt bei 6,6 Sekunden, 0-200 habe ich bisher leider nicht gefunden. Da der R6-Diesel durch den Registerlader schneller anspricht und der E64 auch nicht ganz so schwer ist, müsste dein Wagen diesen Sprintwert ja bald um eine Sekunde unterbieten, und das ist für einen Diesel schon eine Ansage. Auf jeden Fall hast du durch das Chippen die optimale Kombination zwischen Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit gefunden...hätte er jetzt noch V8-Sound, wäre das die Quadratur des Kreises😁
Gruß
Eric
hallo eric,
ich denke, dass er von 0-100 schon so um die 5.5 liegen sollte. allerdings ist es müßig, sich mit der stoppuhr ans werk zu machen, da man sicherlich im zehntelbereich keine reproduzierbaren werte erhält. subjektiv - ich hatte vorher einen porsche turbo - geht er unglaublich gut ans werk.
das mit dem sound verschmerze ich durch das hifi prof. 😉
lg
sven
Hallo,
ich hatte von 2004 bis 2007 einen 645CI
und seit Ende 2007 den 635d. Ich glaube also gut vergleichen zu können: Jedoch alles nur subjektiv!
Beschleunigung von 0-150
Hier ist der 635d aufgrund des massiven Drehmoments ein echter Dampfhammer. Der Druck in den Sitz ist beim sportlichen losfahren einfach unglaublich.
Beschleunigung von 150-250
An dieser Stelle fand ich den 645Ci besser. Dem 635d geht (im Vergleich) bei den oberen Geschwindigkeiten "die Luft" -ein wenig- aus
Sound:
645Ci TOP!
635d Flopp Ein Diesel halt, im Fahrzeug selbst bekommt man jedoch wenig bis nichts mit. Die Blicke die man früher für den V8 Sound bekommen hat, gelten nun -wenn überhaupt- dem Design des Fahrzeuges.
Verarbeitung:
Die Verarbeitung ist beim 635d (Facelift) wesentlich besser.
Ich hatte vorher einen E46 M3, welcher gewandelt wurde. Ich finde der 6er (egal welches Modell) und der M3 lassen sich in keinster Weise vergleichen! Das eine ist ein sportlicher Maßanzug und das andere ein Trainingsoutfit für das Sportstadion.
Ob ich mir wieder einen 635d holen würde?
Wahrscheinlich nicht. Ich fahre nur ca. 15.000km im Jahr. Da würde es ein V8 auch tun. Eventuell werde ich auch mal mit einem Händler reden, zu welchen Konditionen ein Tausch gegen ein gebrauchten Facelift 650Ci darstellbar ist.
Hallo Sven,
da du vom turbo kommst und du trotzdem zufrieden bist, will ich dir unbesehen glauben, dass du einen verdammt zügigen und dennoch sparsamen 6er fährst...und du hast recht HiFi Prof hilft über etwaige Sounddefizite hinweg🙂 Vielleicht ergibt sich ja irgendwann mal im Zuge eines Treffens eine Mitfahrgelegenheit, es wäre bestimmt ein Erlebnis...
Hallo Simon,
was die Verarbeitung, bzw. die Materialien angeht, bin ich froh bisher noch nicht in einem LCI-Modell gesessen zu haben. Die Materialanmutung ist im 645 nicht unbedingt überragend. Insbesondere wenn ich dann in den X umsteige oder mich an meinen M3 erinnere.
Bei 15.000 kn im Jahr würde ich dir auch zum V8 raten...insbesondere weil der ja auch relativ sparsam zu fahren ist.
Gruß
Eric
ich fahre mit 645Ci ca. 50.000 km pro Jahr, 80% Autobahn.
Derzeitige Verbrauch nach 27.000 km ist 11,9 L/100 km.
Ich vermutte, dass 635 Diesel wird nicht weniger als 9 L/100km verbrauchen.
Also 3 Liter/100 km Unterschied.
Rechnen wir was die Diferenz wird kosten. 50.000 km - 15.000 km = 35.000 km.
Also 35.000/100 * 3 = 1050 Liter mehr
Also teoretisch ca. 1400 EUR pro Jahr mehr wird das Fahren mit 645Ci mehr kosten als mit 635 Diesel.
Wenn man mehere Tausende EUR ins Auto instestiert, dann mit 100 EUR mehr Belastung pro Monat kann man auch leben.
Oder?
Weiss keiner ob die Standlüftung Serie im 650I ist?
Irgendwie verkommt dieser Thread zu einer Diskussion über Diesel oder Benziner. 😁
Gruß
Yugo
Zitat:
Original geschrieben von Yugo-VIP
Weiss keiner ob die Standlüftung Serie im 650I ist?Irgendwie verkommt dieser Thread zu einer Diskussion über Diesel oder Benziner. 😁
Gruß
Yugo
Ja, die ist Serie.
Ja, zumindest die gestaute Hitze bekommst Du damit ganz gut aus dem Fahrzeug. Man sollte halt vorher wissen wann man zum Fahzeug (zurück) kommt.
Ich benutze sie manchmal auch nach langen Fahrten, wenn ich das Fahrzeug verlassen habe, einfach zum auslüften. Dann aber über den Direktbetrieb.
Zitat:
Original geschrieben von Simone46
Beschleunigung von 0-150
Hier ist der 635d aufgrund des massiven Drehmoments ein echter Dampfhammer. Der Druck in den Sitz ist beim sportlichen losfahren einfach unglaublich.Beschleunigung von 150-250
An dieser Stelle fand ich den 645Ci besser. Dem 635d geht (im Vergleich) bei den oberen Geschwindigkeiten "die Luft" -ein wenig- aus
... und genau DORT greift nun das tuning DEUTLICH spürbar ein... jetzt hast du den "dampf" über den gesamten geschwindigkeitsbereich 😉
gruss
sven (hätte sich bei 15TKM/a auch den 650er geholt, nicht aber bei 30-40TKM)