E63 AMG Kaufberatung

Mercedes E-Klasse S212

Moin, ich bräuchte bitte etwas input zu folgendem Angebot.
Ist der Preis gerechtfertigt und wie hält es sich mit dem Werterhalt nach 2-3 Jahren?
Gibt es wichtige Dinge die zu beachten sind, z.B. Steuerkette?
Danke im voraus und frohe Weihnachten

Mercedes-Benz E 63 AMG T 4Matic AMG Speedshift MCT
Erstzulassung: 04/2014 Kilometerstand: 99.900 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 410 kW (557 PS)
Preis: 38.899 €

https://link.mobile.de/?...(557%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2FIg8AAOSwDaBfyera%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

42 Antworten

Ja dann kauf den Hobel und viel Spaß damit! :-D

"Hobel" klingt irgendwie abwertend

Zitat:

@sevenelefen schrieb am 26. Dezember 2020 um 18:27:26 Uhr:


Die Info zur Steuerkette habe ich von jemandem der mehrere 63er gefahren hat. Über Service hatte ich gar nicht mit ihm gesprochen, aber dann müsste der Wagen ja im März trotz der wenigen Kilometer wieder in die Werkstatt.
In einem AMG forum steht auch das der Motor keine Probleme mit der Kette machen soll.

Bezüglich "Reserve" macht euch mal keine Sorgen ;o) allerdings finde ich es mit einer Garantie immer entspannter.
Leasing für so ein Fahrzeug kommt für mich nicht in Frage, wie gesagt wird es ein 3. Bzw. 4. Auto. Da möchte ich gern flexibel bleiben uns so lange behalten wie ich es gern möchte.

Das mit der Steuerkette bei dem Baujahr passt schon. Bei richtiger Behandlung läuft er ohne große Probleme. Garantie bei MB geht m.w. nur bei Fahrzeugen die nicht älter als 5 Jahre alt sind.
Ich werde meine aber von mb 100 auf m80 reduzieren.

Zitat:

@sevenelefen schrieb am 26. Dezember 2020 um 18:36:23 Uhr:


"Hobel" klingt irgendwie abwertend

Gut, dann eben den "Hocker"!

PS: war nicht abwertend gemeint! Es ist ein Auto....

PPS: So ziemlich jeder Benz ab 2009/2010 möchte jährlich zum Service A/B, und das bedingt laufleistungsabhängig. Selbst wenn Du nur auf 5.000 KM im Jahr kommst. Nur wenn Du die Kilometerintervalle binnen eines Jahres reißt, können das theoretisch auch 2 Service im Jahr werden.

Ähnliche Themen

Jap und auch nach 5000km darf man einen öl wechsel machen

Ich denke mal, völlig wertungsfrei, dass der scheinbar von VAG kommende TE einfach nochmal V8 fahren möchte und sich informiert, was sich teilweise aus der Historie hier ergibt.

Und eben das das kann ich völlig verstehen und jederzeit verweise ich da gern auf die Marke mit Stern. Fakt ist, für nen 2014er E63 ist der Tax über 38k VB von privat schon "günstig". Gehen halt halt auch nicht wie geschnitten Brot heutzutage.

Hinsichtlich des 3./4.-Wagens habe ich zwar meine Zweifel, auch dass man diese "Spaßinvestition" als Spaßmobil aus der Portokasse schnippt, aber wenn es so ist, dann möge es einfach so sein.

Ich habe ja zugeraten und gut! Und by the way, ich liebe meine Achtzylinder - Hilli und die nenne ich auch regelmäßig ironisch:

- Heber
- Hocker
- Hobel
- lahme Olle
- Opataxi

und vieles mehr!

Aber es ist und bleibt ein Auto. Man will es haben oder eben nicht....

Gebrauchtfahrzeuge kosten eben Geld, außerhalb der reinen Anschaffungskosten.

Infos zum Fuhrpark lasse ich gern jedem zukommen dem meine Fragen nicht plausibel genug sind...

Mein Reisewagen für lange Strecken soll weg, bzw gegen einen V8 getauscht werden. Wenn nicht jetzt, wann dann?

Und da ist mir der 63er aufgefallen neben diversen anderen V8 Limousinen von deutschen Herstellern.

Zitat:

@sevenelefen schrieb am 26. Dezember 2020 um 20:48:59 Uhr:


Ich halte zwar nix davon aber gern zähl ich mal den Fuhrpark auf: 7-Sitzer SUV von VW (3 Kids), BMW m240 Cabrio für den Sommer, Zoe für Muddi zum Einkaufen, Phaeton als Reisemobil für Vertrieb.
Letzterer soll weg, bzw gegen einen V8 getauscht werden. Wenn nicht jetzt, wann dann?

Und da ist mir der 63er aufgefallen neben diversen V8 Limousinen von deutschen Herstellern.

Wie ist der 7 sitzer von VW ? Ich habe jetzt den GLE mit drei kidis und beim 4ten dachte ich an den 7 sitzer aber der ist zu klein.

Dann bau mal 3 Kindersitze auf die Rückbank, selbst bei mittlerweile nur noch 2 Sitzerhöhungen ist es bei den meisten Fahrzeugen schwierig.
Zack die 3. Reihe aufgeklappt und ein Kind nach hinten verfrachtet, meist entsteht Streit wer hinten sitzen darf.

Nen GLE als 63er mit 3. Reihe wäre sicher genial, aber für den Alltag bestimmt etwas zu "krawallig" und zu schade zum runter rocken.

Hatte das Gefühl der touareg ist deutlich größer als der GLE

Bekomme die 3 Kindersitze in den w212 eigentlich gut rein nur ist der platz begrenzt. Beim w213 geht hingegen nichts mehr.

Also mal ganz im Ernst...3 Kindersitze auf der Rückbank des W/S212 geht, aber ist dennoch kaum lange machbar! Da ist wirklich nur
bedingt Platz. Kofferraum ist dem gegenüber üppig in der Klasse.

Zitat:

@sevenelefen schrieb am 26. Dezember 2020 um 18:27:26 Uhr:


Die Info zur Steuerkette habe ich von jemandem der mehrere 63er gefahren hat. Über Service hatte ich gar nicht mit ihm gesprochen, aber dann müsste der Wagen ja im März trotz der wenigen Kilometer wieder in die Werkstatt.
In einem AMG forum steht auch das der Motor keine Probleme mit der Kette machen soll.

Bezüglich "Reserve" macht euch mal keine Sorgen ;o) allerdings finde ich es mit einer Garantie immer entspannter.
Leasing für so ein Fahrzeug kommt für mich nicht in Frage, wie gesagt wird es ein 3. Bzw. 4. Auto. Da möchte ich gern flexibel bleiben uns so lange behalten wie ich es gern möchte.

Als 3. bzw. 4. Auto einen 63er... na dann gehörst Du doch zu den Millionären hier im Forum.
Dann sollte das alles auch gar kein Problem darstellen.

Meinen habe ich mit rund 30.000 Km gekauft und nun - gut 2,5 Jahre später - hat er rund 54.000 Km gelaufen.
In den 24.000 Km die ich ich ihn fahre, hat er folgendes neu beskommen:
- Neues Getriebe
- Neue Kettenspanner
- neue Rückschlagventile (zu den Kettenspannern)
- neue Nockenwellenversteller
- neue Einspritzdüsen

Die ganzen Reparaturen wurden von der Junge Sterne / MB100 Garantie gezahlt.
Da bei Garantieschäden der Reparaturaufwand grundsätzlich hinterfragt wird, werden die Sachen wohl auch kaputt gewesen sein. Die Steuerkette(n) (es sind glaube ich sogar 3??) waren in Ordnung... nur das drumherum wohl nicht.

Wie gesagt, wenn Geld keine Rolle spielt, hol Dir den Wagen. Vielleicht hast Du ja Glück.
Bzgl. Leasing meinte mein Vorredner den Nachfolger (W/S213).
Ein 5 Jahre alten W/S212, mit 100.000 Km auf der Uhr, wirst Du wohl seriös nicht mehr leasen können.

Inspektion ist Jährlich, oder nach 20.000 Km fällig. Je nachdem was früher eintritt.
Kosten variieren, auch aufgrund der Werkstattwahl.
Wenn Du es Dir richtig besorgen willst, bringst Du das Auto zur Inspektion ins AMG Performance Center.
Ist ne stinknormale Werkstatt in eine Niederlassung, nur liegt der Stundensatzt dort bei schlanken 236,40 € netto (habe ich gelesen).
Selbst Schuld wer sich das antut. Gibt aber bestimmt einen leckeren Kaffee.

Ich liebe den BlueDirect. Bei dem Polster in der Hinterhand: Go for it!

Bei meinem begrenzten Budget war ich froh, die MB100 zu haben. Bei mir kamen dieses Jahr neu:

Schubumluftventile
Lambdasonden
ZF-Nasskupplung (Anfahrelement der MCT-Speedshift)
Querlenker vorne links

Klar, war der "neuere" 4.0er BiTurbo aber dafür nur 60.000km. Für mich ist es besser planbar einmal pro Jahr 1.700 € zu zahlen (für die MB 100), statt plötzlich 6.000 € für oben genannten Instandsetzungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen