e63 650i V8 Wärme
Hallo ich wollte nur mal kurz fragen, wielange Zeit/Kilometer der V8 des 650er brauch um warm zu werden?
52 Antworten
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 20. Oktober 2015 um 11:18:00 Uhr:
Wir haben 2 BMW, beide aus 2007 mit 260 und 220Tkm.
Für die relativ geringe Laufleistungen ist permanent etwas kaputt. Vor allem nervige Kleinigkeiten. Bei 150Tkm waren die Stossdämpfer lasch, bei 200Tkm total defekt. Ich frage mich wie man damit das Doppelte fahren kann ohne Wechsel fahren kann.Schon nach 200Tkm war der Wagen eine Schaukelkiste und danach wieder wie ein Brett. Beim X5 kosten die Stossfämpfer 4000.-
Ausserdem poltern beide Autos.
Wie Du an meinem 745i siehst geht es doch. Stoßdämpfer wurden von mir bei ca 530.000 km gewechselt. Kosten 4.700.
Mit den alten Stoßdämpfern hatte ich bei einem Test auf der A9 257 km/h am GPS Tacho ohne Schaukelprobleme. Es ist mir nur eine Kurve zu schnell entgegengekommen und ich bin vom Gas, denn sonst wären sicher noch ein paar Km mehr drinnen gewesen.
Meine Familie fährt seit 30 Jahren BMW und ich weiß, von was ich rede. Wir sind alle Autonarren lieben und pflegen unsere Autos. Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß mein F12 eine Katastrophe war und ich froh, daß ich ihn los bin. Das hat überhaupt nichts mit Umgang oder Ahnungslosigkeit zu tun. Es hat ja schließlich einen Grund, warum ein Auto für 115.000 € von einem BMW - Vertragshändler gewandelt wird. Und sicherlich ist der Grund nicht liebloser Umgang. Außer man kann kaputte Injektoren mit einem Putzlappen reparieren. Aber was soll's ...
Dann sind die Deutschen Strassen um ein Vielfaches besser als in der Schweiz, oder wie erklärst du dir dass deine gut 3 Mal länger fit waren?
maxxie1: Warum so aggressiv? Ich habe ja auch darauf hingewiesen, dass es auch "Montagsautos" gibt, was aber immer noch die Ausnahme ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 20. Oktober 2015 um 11:59:45 Uhr:
maxxie1: Warum so aggressiv? Ich habe ja auch darauf hingewiesen, dass es auch "Montagsautos" gibt, was aber immer noch die Ausnahme ist.
Dann sind aber viele Montagsautos im Umlauf.
In unserem Umfeld gibt es folgende BMWs:
330xd 2007 260'000km => Diverse Kleinigkeiten seit 3 Jahren, unter anderem Federnbruch mit Reifenschaden, Kardanwellen Mittellager, Verstellmotor Verteilergetriebe, Türschloss, Stossdämpfer schon bei 180'000km komplett verschlissen, Ölverlust Ansaugbrücke, Handbremse gesprengt, Mulf defekt,... Die hohe Laufleistung bekommt dem Wagen nicht gut.
X5 3.0d 2007 220'000km => Ventilsteuerblock Dynamic Drive defekt, Fahrwerk poltert, Stossdämpfer schon komplett defekt
118i 2008 100'000km => Steuerkette gerissen (absolute Peinlichkeit), Öldruckprobleme
130i 2008 120'000km => keine Probleme
X3 20d 2015 => noch keine Probleme
Sorry, sollte nicht aggressiv rüber kommen. Ich mag es nur nicht, wenn man jemanden, der Probleme hat, mal soeben Ahnungslosigkeit unterstellt. Das Forum soll ja helfen und die Probleme nicht herunterspielen, oder?
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 20. Oktober 2015 um 11:59:45 Uhr:
maxxie1: Warum so aggressiv? Ich habe ja auch darauf hingewiesen, dass es auch "Montagsautos" gibt, was aber immer noch die Ausnahme ist.
maxxie1: Natürlich soll das Forum helfen. Ich bedauere nur, dass sich die Zufriedenen kaum melden. Dadurch entsteht ein falscher Eindruck bzgl. der Zuverlässigkeit unserer Marke. Weiterhin ist meine Erfahrung, dass viele ihr Fahrzeug nicht im erforderlichen Maß pflegen. Das meinte ich allgemein und war nicht auf Dich bezogen. Dein Auto war ein Neuwagen.
TI-01 a: An den Fahrwerksschäden sind in erster Linie unsere armseligen Löcherstraßen schuld. Die Steuerketten bei den 4-Zylindermotoren sind aktuell ein Problem. Die werden mittlerweile alle auf Kulanz getauscht. Trotzdem peinlich, das stimmt. Zur Laufleistung der Diesel-BMW war vor einigen Monaten ein inetressanter Artikel in der Auto-Bild. Ein 530d (E 39) hatte dort über 1000.000 km auf dem Tacho, mit dem ersten Motor und soweit ich mich erinnere, dem ersten Automatikgetriebe (und das ohne Ölwechsel beim Automaten). Ich hatte Anfang der 80er Jahre mit meinem frisierten 2002 ti insgesamt 1 Kardanwelle, 3 Differentiale und 3 x 5-Gang-Getriebe geschrottet. Aber das lag am stärkeren Motor und meinem damaligen Fahrstil.
Da war nichts mit Kulanz. Fast 3500€ Schaden, alles selber bezahlt. Ich empfehle jedem der einen 1er will einen 130i zu nehmen, egal ob er nur 80PS braucht. Der 130i kommt am Schluss trotzdem billiger.
Gute Bremsen, keine Injektor Probleme, keine Turbo Probleme, keine Hochdruckpumpen Probleme, keine Steuerkettenprobleme,...
Die fehlende Kulanz wundert mich aber. Ein Freund meines Sohnes hat im Sommer ein gebrauchtes 1er Coupé gekauft (Motorisierung weiß ich gerade nicht). Nach 4 Wochen wurde er von BMW angeschrieben und bekam "kostenlos" eine neue Steuerkette, obwohl an seinem Fahrzeug bisher diesbezüglich kein Schaden aufgetreten war. Ich würde mich in dieser Sache, mit Kopie der Rechnung, mal an BMW in München direkt wenden. Falls erforderlich kann ich über`s Wochenende noch weitere Details zum o. g. Fahrzeug in Erfahrung bringen.
Kulanz abgelehnt da zu alt und schon 100Tkm. Was beides lächerlich ist, Steuerketten altern ja nicht und abnutzen tun sie sich auch nicht. Ausser bei BMW da machen sie scheinbar beides.
Zum 650i und der Wärme. Vielleicht würde eine 230V Motorvorheizung helfen. Dann hätte der Wagen schon 60° Öltemp gleich nach den abfahren.
Zitat:
@Baggerb schrieb am 15. Oktober 2015 um 19:16:25 Uhr:
Weil ich in der Stadt wohne und derzeit am überlegen bin mir ein neues Gefährt anzuschaffen deswegen wollte ich mich vorher erkundigen. Mein derzeitiger Arbeitsweg beträgt 19 km.
Wenn Du ein anständiges Auto kaufen willst, lass es besser mit dem 6er. Ich hab auch ein Desaster mit einem F13 / 640 d hinter mir und die Dreckskarre nach anderthalb Jahren und wochenlangen Werkstattzeiten wieder dem Händler auf den Hof gestellt.
Zugegeben schön anzusehen, qualitativ aber mit anderen Oberklasse-Fahrzeugen nicht vergleichbar.
Liebe Grüße
Ralph
ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, halte ich "Pauschalverurteilungen" von Marken / Modellreihen auf Grund eigener Erfahrungen für wenig hilfreich. Ich persönlich fahre keine Audi mehr, weil ich mit Audi / Allroad vergleichbare Erfahrungen gemacht habe (2 x gewandelt).
Geht man nach Einzelerfahrungen, dann kann man keinen Anbieter wirklich empfehlen.
Defekte Stoßdämpfer bei 180.000 KM halte ich bei einem Kombi oder X3 für normal. Lässt man die nicht zeitig genug austauschen, dann bricht halt irgendwann die Feder (Folgeschaden).
In den letzten 35 Jahren habe ich zahllose verschiedene Autos aller möglichen Fabrikate gefahren (u.a. auch Porsche). Der 6 er (E64 Facelift) ist nach meiner Auffassung qualitätsmäßig der mit Abstand beste von allen. Ich vermute, dass der F12/13 qualitätsmäßig dem E63/64 entspricht.
Stefan Kraft: Sehe ich genau so ! Mein 645 (E63) hat seit März 2011 als einzigen Fehler/ Mangel lediglich 1 defekten Sensor der PDC (vorn, Mitte rechts - Kosten: 313,- € bei BMW, da Stoßstange ab musste). Allerdings behandle ich den E63 wie meinen E9: Ausfahrt nur im Sommer und bei schönem Wetter, Motor mit niedrigen Drehzahlen warm fahren, vermeiden von schlechten Straßen (wird immer schwieriger :-), Ölwechsel alle 12.000 km mit Mobil 1, regelmäßig Motor ab 80° C Öltemp auf der Autobahn mal "durchblasen".
Es gibt bei jedem Hersteller "schlechte" Ware, egal ob Auto oder Mikrowelle. In Foren melden / suchen in der Regel Leute, die ein Problem haben. Die Anzahl derer, die zufrieden sind wird dadurch NULL ersichtlich.
Was ich gut finde, daß man in Foren Schwerpunkte möglicher Probleme gut sehen kann.
Pauschal eine Marke schlecht zu reden, weil man selbst extreme Probleme damit hatte (und beim Auto leider oft an unwissende Menschen - die super schlau daher reden - in Werkstätten trifft), ergibt nie ein Gesamtbild. Denkt man mal darüber nach wieviel x 1000 Fzge hergestellt wurden.
Ich muß leider oft den Kopf schütteln, wenn ich hier lese, was so mancher mit seinem Auto erlebt hat, was "eigentlich qualifiziertes" Personal so von sich gibt und unternimmt / nicht unternimmt!
Ich will hier BMW nicht in Schutz nehmen, aber habe dergleichen schon bei anderen Marken erlebt und würde sagen, die schenken sich alle NIX!!!
Hallo! Bevor ich mich endgültig aus diesem Forum verabschiede: Ich wollte keine Marke und auch keinen Modelltyp schlecht reden. Ich habe Hilfe gesucht, weil mein Auto wirklich ziemlich schlimm war. Schließlich wandelt kein Händler einfach so mal. Aber andererseits war ich in den 6er immer total vernarrt und hatte mir ernsthaft überlegt, wieder einen zu kaufen. Deswegen habe ich mich hier an das Forum gewandt. Ich habe mich dagegen entschieden, weil es wirklich überproportional viel Probleme vor allem mit dem 650i (408 PS-Motor) gibt. Das wurde mir jetzt auch von einem wirklich großen Bmw-Händler bestätigt. Nichtsdestotrotz ist es ein traumschönes Auto und wenn er fährt auch ein ein wahre Freude :-) "Scheisskarre" habe ich mein Auto trotz der Probleme nie genannt und als er vor meinem Haus auf den Schlepper geladen und abgeholt wurde, aber ich Rotz und Wasser geheult. Mein Porsche hat mir allerdings ganz schnell das Grinsen im Gesicht zurückgebracht. Bitte zerfleischt Euch hier nicht - das hat wirklich keinen Sinn und vor allem keinen Verstand!