E63 645Ci Wegfahrsperre, Abgleich geht nicht

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo in die Runde.

Ich habe bei meinen E63 von 2004 vor kurzem die BAtterie erneuert. Er hat mir leider den Fehler gesetzt:
2737 EWS Manipulationsschutz. Ich habe hier schon mehrfach gelesen, dass der Fehler über INPA mit einem DME - EWS Abgleich behoben ist. Jedoch sagt mir INPA aber bei jedem Versuch, Fehler ihf-0009 SG antwortet nicht. Ich komme aber in andere Systeme problemlos rein und hab zum Test den Kühlerlüfter angesteuert, funktioniert. Also warum geht gerade der Abgleich nicht? Fahrzeug startet logisch nicht. Oder muss ich bei dem Fahrzeug über CAS den abgleich machen? Nervt echt wie hölle :/.

Grüße Tobi

19 Antworten

Es kam im Kombiinstrument das Batteriesymbol und auf dem Display stande "Batterie stark entladen". Es war eine normale Batterie verbaut vom Vorgänger und ich habe diese jetzt durch eine AGM Batterie ersetzt. MIt der Alten Batterie hat sich nicht mal der Anlasser noch gedreht. Auch mit Starthilfe war mit der alten Batterie nichts zu wollen. Jedoch lief das Auto als ich es geholt habe mit der normalen Batterie ohne Probleme. Erst durchs längere stehen jetzt kamen die Probleme auf. Ich werde aber trotzdem spaßeshalber die Lesespule am Zündschloss noch tauschen. Laut online ETK soll die recht billig sein. Anlasser dreht jetzt sauber durch, aber eben der Wegfahrsperren Fehler kommt beim ersten versuch nach abgleich und löschen sofort wieder. Deswegen meine Vermutung auf Lesespule.

So ich war wieder beim Auto. Der Manipulationsfehler ist weg, jedoch kommt jetzt ein neuer.:

9304 EEPROM_CRC_Info.

Fahrzeug startet nach wie vor nicht. Der Fehler ist auch im CAS hinterlegt. So langsam macht mich die Wegfahrsperre echt fertig. Gibt es dafür auch eine Lösung, oder wird es auf kurz oder lang doch auf ein neues CAS hinauslaufen.

Fehler ist gefunden. Habe heute die untere Verkleidung von der Lenksäule abgebaut und mal die 3 Stecker von der Lesespule und steuergerät gezogen. Alles mit Kontaktspray eingesprüht und zusammen gebaut. Erst ohne Erfolg. Habe dann mit dem INPA Programm (zugegeben aus langeweile) rumgespielt und habe nicht den Modelcode, sondern über die schaltfläche "Motor" den N62 gesucht und bin so rein. Da stand dann unter "steuern" und Abgleich der DME - EWS abgleich UND DME - CAS abgleich. Wenn ich über den Modelcode mein Fahrzeug suche, kommt nur "EWS - DEM Abgleich". Dan kam immer die Fehlermeldung "SG antwortet nicht". Logisch, mein E63 hat kein EWS sondern das CAS Steuergerät. Hab die Werte zurückgesetzt und neu Synchronisiert... Und er sprang an. Also wer mal das Problem haben sollte, nicht mit dem Modelcode reingehen sondern direkt über Motor den verbauten Motor raussuchen. Ich danke euch trotzdem für eure Hilfe und Antworten. Endlich mal damit fahren 😁

Wenn das Fahrzeug nach einem Batterietausch nicht mehr anspringt, ist vermutlich der Manipulationsschutz sprich Startersperre aktiviert.
Die Batterie sollte grundsätzlich über den Fahrzeugauftrag mit zb NCSExpert neu codiert werden, falls ein Wechsel zwischen Blei-Säure und AGM oder andersrum erfolgt ist.
Eine neue Batterie gleichen Typs und gleicher AH muss lediglich neu registriert werden:

Mit Rheingold kpl. Fahrzeugtest -Fehlerspeicher löschen Fahrzeugbehandlung -Servicefunktionen -Karosserie -Spannungsversorgung -Batterietausch registrieren -ABL Batterietausch registrieren

Erst wenn die neue Batterie registriert ist, die Startersperre zurücksetzen:
Steuergerätebaum (grün) auf DDE klicken, unten links auf STG-Funktionen, -Bauteil ansteuern, -Startersperre zurücksetzen anklicken - unten einmal auf Ansteuern - Rückmeldung abwarten.

Anlassen - freuen dass es geklappt hat.

Ähnliche Themen

Hey ich wollte mich noch mal melden. Ich hab das Problem gefunden. Es war ein Stecker am Motorsteuergerät der locker war und nicht mehr fest drin gesteckt hat. Ich hab die Stecker mit Kontaktspray behandelt und wieder reingesteckt. Anschließend habe ich die Fehler gelöscht und noch mal gelesen. Alle Fehler waren weg bis auf der EWS Manipulationsschutz. Ich habe dann einen Abgleich zwischen CAS und DDE gemacht, beim ersten mal hat es nicht geklappt aber beim zweiten mal schon. Danach hat sich auch der Wagen entriegelt und ich hatte keine Fehler mehr. Danke noch mal an die aktive Gruppe und alle die geholfen haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen