E63 630i "Motor überhitzt" ??? Öltemp. zu hoch usw. !

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo liebe MT'ler,

hatte heute ein Problem, bei welchem ich euren Rat brauche.
Ich bin ca. 15min. mit Tempomat bei 180 km/h gefahren, da kam plötzlich die Meldung im Display "Motor überhitzt. Bitte langsamer fahren... usw."!
Die Öltemp. war etwas über 140°C.
Kühlerlüfter läuft im Stand kurz an, der funktioniert also...
Ich habe beobachtet, dass sich die "Lamellen" hinter den Nieren nicht öffnen, die sind die gesamte Zeit zu. Bin erst seit November letzten Jahres zur BMW Fraktion gewechselt, daher weiß ich nicht, inwieweit das normal ist.
Desweiteren habe ich einen Eintrag im Fehlerspeicher "AuslassVanos schwergängig"....
Könnte da etwas zusammen hängen oder gibt es noch andere Fehlerquellen? Fehlendes Kühlwasser zeigt er nicht an... Öltemperatur ist sonst bei normaler Fahrweise auch immer so um die 110-120°C

Gruß, [Pb/SN]

PS: Außentemperatur lag nur bei 10°C...

34 Antworten

na dann informier uns ob nach dem Tausch alles geht 🙂

wie haben die denn den Haariss diagnostiziert?!?...
klar sind Abgase heiß aber wenn das stimmt was er dir erklärt hat dann hast du:
1. einen Kühlwasserverlust musst also beinahe täglich nachkippen
2. platzt dir irgend ein Schlauch oder das Überdruckventil geht auf.
das Überdruckvenil ist der Deckel des Wasserausgleichsbehälters. ist dort noch alles schön schwarz gabs keinen Überdruck ist dort allerdings alles mit einer Art Salzschicht weiß leicht grünlich überzogen ist dort Wasser ausgetreten..

und nochmal ohne Wasserverlust ist ein Zylinderkopfschaden nicht vorstellbar... 🙁
vielleicht doch nur die Wasserpumpe...
nachher bekommst einen neuen Motor mit neuer Wasserpumpe und alles ist paletti...
wie gesagt wenn du 6500eur investieren willst dann BITTE fahr noch zu einer freien werkstsatt und lass den CO² test wiederholen denn auf die 20-30eur kommt es echt nicht mehr an 😉

Ich habe ihn leider nicht mehr erreicht, ihm aber gerade eine Mail mit den beiden Hinweisen von Dir geschrieben mit Bitte um Klärung.
Meines Wissens nach trat beides bei mir nicht auf, weder Kühlmittelverlust noch Öffnen des Überdruckventils.
Ich bin allerdings die letzten Wochen bewusst sehr behutsam gefahren und hatte ständig die Kühlmitteltemperatur im Auge - ich bin also fast ausschließlich im Teillastbetrieb gefahren und habe Vollast vermieden, wodurch der Fehler ja nicht auftrat (wie beschrieben - Meister meint, dass der Haarriss nur öffnet, wenn ich unter hoher Last fahre / beschleunige).

Ich halte Euch auf dem Laufenden. Die 6.500,- möchte ich nicht wirklich einfach so investieren. :-)

Gruß, [Pb/SN]

Hallo zusammen
habe bei 645ci ähnliches Problem gehabt. (Öltemperatur/Motor überhitzt) Bei mir wurde das Thermostat erneuert, ohne Erfolg.
Wasserpumpe erneuert ohne Erfolg
zu letzt wurd der Ölsensor, der die Ölmenge und auch die Öltemperatur
erfasst erneuert, danach waren alle Wert und Anzeigen im normalen Bereich. Öltemperatur steigt derzeit bis max 130°C an und liegt im Durchschnitt bei 110 bis 120°C bei schneller (max) Fahrt
Im Stadtwerker bei ca. 80 bis 100°C
Sobald ich die Rechnung habe werden ich mal die Koaten nennen bzw.
wie der Sonsor genau Bezeichnet wird.

Gruß
street24

den sensor welchen du meinst hieß bei den alten Modellen "TÖNS" (Thermischer Öl Niveau Sensor)
nachteil beim wechseln des Sensors muss das ganze Öl abgelassen werden 🙁

bei den alten Motoren gab es auch noch einen zweiten Öltemperatursensor im Hauptstrom...

sind wir mal gespannt 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von street24


Hallo zusammen
habe bei 645ci ähnliches Problem gehabt. (Öltemperatur/Motor überhitzt) Bei mir wurde das Thermostat erneuert, ohne Erfolg.
Wasserpumpe erneuert ohne Erfolg
zu letzt wurd der Ölsensor, der die Ölmenge und auch die Öltemperatur
erfasst erneuert, danach waren alle Wert und Anzeigen im normalen Bereich. Öltemperatur steigt derzeit bis max 130°C an und liegt im Durchschnitt bei 110 bis 120°C bei schneller (max) Fahrt
Im Stadtwerker bei ca. 80 bis 100°C
Sobald ich die Rechnung habe werden ich mal die Koaten nennen bzw.
wie der Sonsor genau Bezeichnet wird.

Gruß
street24

habe nun die Rechnung vorliegen. Zur Info hier einmal

die entstandenen Kosten.

Thermostat kompl. erneuern EUR 114,-

Wasserpumper kompl. erneuert EUR 430,-
incl. Dichtung, Scheibe u. Frostschutz

Nieveauschalter für Motoröl EUR 210,-
(Sensor) es wurden keine weitere Angaben gemacht

gesamt Kosten EUR 754,- zzgl MwSt

eigentliche Ursache/Problem war der Nieveauschalter (Sensor)

Gruß street24

Deine Antwort
Ähnliche Themen