E61, alle Warnzeichen an HILFE

BMW 5er E60

Moin Leute, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ich bin mit meinen Nerven am Ende. Hab mir einen schicken E61 523i aus dem Baujahr 2007 mit 162.000 km als Zweitwagen für meine Frau. Hab das Auto von weiter weg angeholt 450 km alles lief super es gab nichts zu bemängeln, am nächsten Morgen war ich kurz Brötchen holen und hab das Auto abgestellt, paar Stunden später wollte ich weg fahren und direkt nach dem starten gingen alle Lampen im Tacho an, ABS, Airbag usw dazu Fehlermeldungen im Bildschirm

Regelsysteme! Gemäßigt fahren

Zündung gestört!

Lenkradverrieg.! Lenkrad bewegen Uhrzeit und Datum einstellen Niveauregulierung gestört!

servorronic ausgefallen!

Regelsysteme! Gemäßigt fahren

Ab und zu kommt auch weiteres dazu und manches verschwindet wieder.

Dazu kommt noch das die Verbrauchsanzeige nicht funktioniert so wie die Geschwindigkeitsanzeige.

Darauf hin habe ich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und alle Fehler waren verschwunden. Ich bin dann 30 Minuten gefahren und war hab das Auto ausgesaugt nach dem starten wieder das gleiche Spiel. Darauf hin Lichtmaschine getauscht gegen eine generalüberholte wobei immer 13,8 - 14.00 Volt gemessen wurden mit der neuen und mit der alten.

Reserveradmulde begutachtet und gesehen. Hier war mal Wasser das Steuergerät für die Anhängerkupplung war von innen komplett vergammelt das weiße ich weiß jetzt grad nicht genau wie d.h. ist anscheinend mal neu gekommen weil es hatte rote Markierungen das sieht augenscheinlich in Ordnung aus Release sehen auch nicht mehr so gut aus, habe sie aber getauscht gegen andere und jetzt hat sich nichts geändert.

Das auslesen hat mich auch nicht viel weitergebracht. Sämtliche CAN Bus Fehler stehen drinne.

Heckklappenkabelbaum sieht augenscheinlich total in Ordnung aus…

Jemand schon mal sowas gehabt ? Ich hab heute mit dem Vorbesitzer gesprochen und er hat gesagt er hat sowas noch nie gehabt.

Bin echt am verzweifeln, ich kann Schrauben aber bei Elektrik hört es bei mir auf.

Bild #211626949
Bild #211626951
8 Antworten

Sieht nach einem oder mehreren Themen mit der Versorgungsspannung aus. Wurde das Unterflurkabel (Plus-Leitung) evtl. noch nicht erneuert? Da gab's eine Rückrufaktion seitens BMW. Bei mir war der Übergabe-Punkt vom Kofferraum zum Unterboden wegoxidiert. Kann im schlimmsten Fall auch zu einem Fahrzeugbrand führen.

Evtl. mal die Batteriespannung an den Batteriepolen und dann an den Starthilfe-Punkten im Motorraum prüfen - die sollten gleich sein.

Alles geprüft, ist alles so wie es sein soll :(

Ok, dann schau mal in die Box mit dem Motorsteuergerät (im Motorraum rechts unter den Wasserkasten (in Fahrtrichtung gesehen)). Ist diese Trocken? Und zieh mal die Stecker des Steuergeräts ab - sind diese oxidiert (Grünspan)? Dort sitzt auch eines der Hauptrelais, vielleicht hat das ja oxidierte Kontakte.

So, Leute, ich bin der Sache heute genauer auf den Grund gegangen. Im Prinzip haben alle Fehler im Fehlerspeicher was mit dem DSC zu tun. Mit dem Diagnosetester bin ich nicht ins ABS Steuergerät reingekommen. Für mich scheint das ABS Steuergerät defekt zu sein. Ich hab das ABS Aggregat ausgebaut und werde es morgen zur Reparatur hinbringen. Ich werde auf jeden Fall berichten. Ich finde die ganze Sache etwas kompliziert. Ich bin es gewohnt, dass, wenn das ABS Aggregat defekt ist, das einfach nur die ABS Leuchte leuchtet.

Ähnliche Themen

Und ins Motorsteuergerät kommst du rein? Wie sehen die Stecker am Motorsteuergerät bzw. am ABS-Aggregat aus?

Wenn an einem oder mehreren Steuergeräten eine andere Spannung anliegt, kann's das System auch "durcheinander werfen".

Zitat:
@BMW878 schrieb am 14. August 2025 um 16:39:24 Uhr:
Alles geprüft, ist alles so wie es sein soll :(

Wenn du lediglich 13,8-14 Volt bei laufendem Motoren geprüft hast dann ist definitiv nicht alles so wie es sein soll.

Wenn eine AGM Batterie verbaut ist dann sollten Richtung 14,7 Volt und bei einer normalen Batterie so 14,3-14,4 Volt Anliegen.

Ich komme in jedes Steuergerät mit dem Diagnose Tester rein abgesehen vom ABS/DSC Steuergerät das antwortet nicht alle Fehler im fehlerspeicher melden das sie keine Kommunikation mit dem DSC haben, Spannung an dem ABS/DSC Stecker wurde gemessen und ist inordnung.

Das ABS/DSC Steuergerät antwortet nicht. Auf dem Diagnosetester antworten alle Steuergerät abgesehen von dem, Und wenn man genau hin sieht, dann haben alle Fehler, was mit dem ABS Steuergerät zu tun wie zum Beispiel Raddrehzahlsensor, Niveauregulierung, und so weiter wir haben alle CAN Verbindungen von den Fehlern geprüft und die führen alle ins ABS DSC Steuergerät, sprich, ohne das Steuergerät können diese Komponenten nicht Arbeiten, weil die mit diesem Zusammenhängen vielleicht täusche ich mich auch. Ich werde auf jeden Fall morgen berichten.

Problem behoben, es war das ABS Steuergerät hab ein gebrauchtes gekauft und von meinem Kodierer machen lassen, Alle Fehler sind weg

Deine Antwort
Ähnliche Themen