E61 535d keine Leistung, wo muss ich ansetzen
So....liebe Gemeinde
Hab mich dazu entschlossen nun doch ein eigenes Thema aufzumachen, macht am meisten Sinn!
Ich habe bereits im Thema Abgaskrümmer die ein oder andere Frage gestellt aber hier noch mal zusammengefasst:
Fahrzeug E61 535D EZ 11.2004, ~ 238.000km
bekannte Fehlersymptome die ich eh abstellen muss:
Pfeifen aus dem Motorraum bei ca 2000 U/min
leichter Lupf beim Beschleunigen wenn es pfeift bzw irgendwann nicht mehr hörbar ist
Abgassgeruch im Innenraum oder auch im Motorrbereich
Herkunft unbekannt.
AUSSERDEM:
Ich habe zwar noch nie einen Wagen mit 272 PS gefahren aber, meiner Meinung nach muss da was kommen, wenn ich mal auf den Pinsel trete. Als Vergleich ziehe ich einen E320 CDI mit 224 PS oder eben meinen alte E Klasse mit 3,2 Liter/ 197 PS Reihenmotor heran. Hab ich hier mal Gas gegeben, merkt man was im Genick. Jaaa. es ist Leistung vorhanden aber eben nicht wirklich brachial....sagen wir flott...
Verbrauch um die 10 Liter
Bei dem BMW...hm...
Was habe ich in der Vergangenheit erneuert: Luftmassenmesser, Luftfilter, Wandler, Thermostate...
Heute habe ich nun mal die Unterdruckdosen überprüft. Zum einen die hinten an der Stirnwand (Teilenr: 11657794887) sowie die kleine Unterdruckdose wo ein Schlauch hingeht, welche waagerecht zum Motor im Bereich des Turbos angebracht ist (siehe Bild, Dose über der 13.)
Die grosse Dose, zieht bei Motorstart an, und hält auch noch eine Weile an, wenn der Motor schon lange aus ist, fällt nach ein paar Minuten ab.
Die kleine Dose im Bereich des Turbos, da bewegt sich nichts wenn ich Gas gebe im Stand. Während der Fahrt kann ich das leider nicht testen. Ziehe ich den Schlauch ab und halte diesen an die Zunge, Unterdruck ist anders...hält nicht wirklich. Habe die Dose ausgebaut und das Gestänge mit der Hand bewegt, da ist richtig Federdruck hinter, lässt sich gut pressen - reinschieben. Der Unterdruck der da am roten Schlauch vorhanden ist...vergesst es.
Wie kann ich die Funktionen hier testen?
Was muss an Druck vorhanden sein?
Wann regelt diese Dose am Turbolader
Wo muss ich mit Rheingold welche Prüfwege gehen um Fehlerwerte zu finden.
Es gibt keine abgelegten Fehler im Speicher. Alles erst mal so, wie es sein soll.
Gibt es im Raum Goslar +50-100km, Schrauber die mit dem Motor Erfahrungen haben?
danke schon mal für eure Antworten.
32 Antworten
Da haste bei den ganzen Schläuchen warscheinlich einen falsch oder gar nicht aufgesteckt, nämlich den für das AGR Ventil. Zumindest ist da der Fehler zu suchen.
Also das Thema mit der fehlenden Leistung hat sich jetzt erübrigt.
Das ist wieder supi.
Die neuen Unterdruckschläuche und das richtige Zusammenstecken der Ventile mit den Schläuchen hat Wunder gezeigt.
Der Spass hat aber nur zwei Tage angehalten.
Wie bereits oben geschrieben, habe ich nun auch das Problem: Erhöhte Emissionen.
Das Überprüfen der richtigen Verbindung war leider ohne Erfolg. Es war alles richtig. Ich habe selbst die alten Ventile oder Druckwandler zum testen zurückgetauscht, ohne Erfolg.
Da das Thema hier aber nicht hingehört und gerade woanders aktuell ist, schreibe ich dazu an anderer Stelle.
Vielen Dank für eure Hilfestellung.