e61, 525d kurze Anspringprobleme
Hallo,
kurz zusammengefasst:
vor 1 Jahr neues Glühkerzensteuergerät, Glühkerzen montiert
Problem:
Komme Sonntag Nacht aus IT heim, Motor schnurrt deluxe wie immer. 110tkm
Morgens Minus 4 Grad, Motor evtl kälter
Startknopf-->kurzes husten..dreht leer weiter ohne Zündungen
3-4 mal gemacht, dann mit Gas, ruckelt kurz im Stand...läuft seidig......
Das war auch gestern und heute so, nur bei 1 Grad, und Problem kürzer
LEIDER FINDE ICH MEIN KABEL NICHT. Deshalb hier die Frage....
Ich weiss es kann alles sein, Hochdruckpumpe im Stand/Gas nicht genug, schlechten Sprit in AUT erwischt (naja), Injektoren, Glühkerzen, Steuergerät usw...
Aber was mir heute auffiel: das Surren/Pfeiffen das er normal macht wenn man Schlüssel einsteckt ist weg...
Deshalb die Frage: was pfeifft da (sonst)...ich finde nix im Netz, aber ich las mal irgendwo er bereitet sich nach Schlüsseleinstecken auf Start vor.....
Kraftstoffpumpe? Kraftstoffheizung? Was ist mir da evtl. ausgefallen?
Vielleicht fällt einem ja was typisches (kleines) ein da das Baby ja nach den 2-3 Sekunden Starttuckeln perfekt und seidig läuft.
In paar Tagen hab ich dann auch mein Kabel gefunden....und Inpa e die Geschichte....aber falls wer Wissen abgeben mag...es ist kaaaaaaaalt draussen und die Garage von der Sommerschleuder besetzt......
Viele Grüße!
16 Antworten
Tankpumpe....muss ich noch schauen...aber wenn diese fehlen würde würde er nicht die 6 Untebrechungen der Glühkerzen anzeigen nehme ich an....
wenn es wieder Öl war werde ich wohl um neue ASB nicht herumkommen oder die Drallklappen entsorgen.
werde berichten.....
Muss nicht unbedingt Öl sein. Ich habe in den letzten 3 Monaten auch bereits das zweite glühkerzensteuergerät verbraucht...