e60 530d virbiert im stand

BMW

Hab ein Problem mit mein pkw. er vibriert mir stark im stand. ist ein unangenehmes Gefühl.

Ich fahre einen e60 530d Automatik mit 218ps bj 2004

der ganze wagen vibriert. ab 10kmh ist alles wieder normal. die Vibrationen sind nur unter 10kmh bemerkbar.

Injektoren sind nach ista d in perfekten zustand.
Schwingungsdämpfer ist auch vor eine woche neu (conti tech)

Weiss leider nicht wo ich weiter suchen soll.
Schwungrad?
LLM?
Falschluft ?

was meint ihr dazu?

33 Antworten

Was ist ein dzm?

Drehzahlmesser

Also wenn die Vibrationen da sind dann zuckt der Drehzahlmesser auch.

Aber mal sind die Vibrationen heftiger mal weniger heftig.

Wenn es mal heftig vibriert schwankt der Drehzahl Messer mit.

Ähnliche Themen

Hier mal paar videos

Heute hat er nicht diw heftige vibrationen.

https://youtu.be/xiZeC3KiF7g

https://youtu.be/1yWBqErIsf0

Hmmm ja, ik seh nüscht....

Ja ist halt komisch.

Ich krieg diese Vibrationen nicht weg.

Der hat zwar fast 400tkm drauf. Aber noch ein paar km würd ich gern ohne Vibrationen im stand fahren

Trotz guter Mengenkorrektur kann es natürlich sein dass die Injektoren dennoch verdreckt sind. Wenn die noch nie draußen waren wäre das sicher meine erste Wahl. Ich wüsste nicht wo das sonst noch her kommen soll. Ist aber wenn dann minimal.

Ich geh mal die tage zum Mechaniker. Hab ne liste aufgestellt was es sein könnte . (Hier aus dem Forum gesammelt)

Hoffe das die was finden. Wenn nicht dann lass ich die Injektoren reinigen.

Trotzdem danke für eure hilfe

Hi zusammen.

Wollte nur kurz bescheid sagen das mein Problem behoben würde.

Vielleicht ist es ja nützlich für andere usern.

Übertäter war der LMM.

Ich hatte zwar einen neuen LMM drauf. Aber der war von pierburg. Meiner will anscheinend nur von bosch.

Jetzt kann ich wieder ohne Vibrationen fahren.

Nochmals danke für eure Hilfe..

Was? LMM war es? Krass...
Ich habe LMM auch in Verdacht. Auto zieht im unteren Bereich zwar gut aber Vibriert im Stand und im Teillastbereich muss der Motor gefühlt viel arbeiten und ist laut.

Wenn ich am laufenden Motor mein LMM abstecke ändert sich nichts am Motorgeräusch. Ich kenne das von meinem X3, wenn ich es abgesteckt habe wurde der Motor etwas rauher.

Ich bin froh das es nicht mehr vibriert...

Da mein pierburg LMM grade mal 2 Wochen alt ist . Hatte ich denn LMM nicht in verdacht.

Und bevor ich alle Injektoren reinigen lasse. Wollte ich ein versuch wagen einen bosch LMM einzubauen.

Und seitdem ist ruhe .

Hab LMM auch nicht abgesteckt oder so. Bosch LMM Bestellt eingebaut. Und jetzt freuen

 

Was sagt denn Fehler Speicher bei dir?

Fehler habe ich nicht im Speicher. Was mich interessieren würde:

Wenn Du bei laufendem Motor den LMM absteckst, ob sich die Laufeigenschaft des Motors in irgendeiner Art und Weise bemerkbar macht 🙂

Also ich könnte das mal testen und berichten.

Weil biss jetzt hab ich das nie versucht

Das wäre spitze. Bin sehr gespannt. Andere bestimmt auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen