E55 T-Modell
Heute ist mir der hier ueber den Weg gelaufen, da ich auf der Suche nach einem Kombi bin; allerdings hatte ich eher einen 211er im Visier.
Werde mir den mal naeher ansehen, denn ich denke fuer umgerechnet 5.000 Euro macht man bei der Laufleistung keinen Fehler.
Habe schon mal die FIN angefordert, mal sehen was dabei rauskommt.
Werde weiter berichten.
LG Werner
https://www.dubicars.com/2001-mercedes-benz-e-55-amg-63584.html
Beste Antwort im Thema
Servus Werner,
ganz ehrlich mal - ICH würde mir sicher keinen 211er mehr kaufen.
Der kann nichtmal hinriechen an den 210er. Habe ja momentan den direkten Vergleich.
Und bin am Überlegen, ob ich den 211er nicht wieder verkaufe. Der hat einfach kein richtiges "Mercedes-Feeling" mehr. Da kannst jeden x-beliebigen Japaner, Franzosen, VW oder BMW nehmen - fährt sich auch nicht wirklich anders. Sehr "nervöses" Fahrwerk, ZU direkte Lenkung.
Und müde ist die Kiste auch noch, unter 3500 U/min geht da fast nix... da fahr ich sogar mit dem 220 CDI noch Kreise drum rum... Ich weiß, hätte mir keinen 320er Benziner kaufen sollen, selber schuld! Aber die Ausstattung hat halt gepasst - und in Österreich ist das normalerweise schon fast ein Lottosechser, wenn ein Wagen wenigstens Automatik hat 😠
Ich fahre lieber - auch nach einem halben Jahr 'S211' - mit dem W210 meiner Frau... der ist spritzig, liegt satt auf der Straße, schön weich abgestimmt, Lenkung schön schwammig - kannst auch mal für ne Minute auslassen, der fährt stur geradeaus😁 - usw. usw. Fast wie mein alter W220.
Mein Problem ist jedoch - wo bekomme ich einen rostfreien (gibt's eh nicht, ich weiß😁) S210 mit 'voller Hütte' incl. Airmatik her? Und den natürlich als 320 CDI... In Österreich leider nirgends 🙁 Ein Lottosechser ist da wahrscheinlicher. Und Import kommt nicht in Frage, viel zu teuer hier (NOVA, Umwelt-'Strafsteuer', usw...).
LG, ein vom 211er sehr enttäuschter
Mani
EDIT 08:15h : Außerdem ist der 211er VIEL zu eng - allein die zu schmalen und 'straffen' Sitze schon, kommst Dir vor wie in einem Schalensitz - dann die flache Frontscheibe... nein, der wirkt in Vergleich zum W210 innen fast wie ein GOLF... ohne Witz jetzt. Ich fühle mich in dem Auto einfach eingepfercht (kaum Bewegungsfreiheit) - wie in einem zu kleinen Schuh - anders kann ich's nicht beschreiben. Im W210 hast (gefühlt!) den selben Platz wie im W220... da passt einfach alles!
497 Antworten
Nochmals zu den Betriebsflüssigkeiten - eine Getriebeölspülung nach T.E. wird es ja wohl in Dubai kaum geben - vermute ich mal, aber ohne es konkret zu wissen. Das wäre natürlich der Goldstandard, auch wenn das Auto noch nicht viel gelaufen ist. Alternativ würde ich auf einen einfachen Getriebeölwechsel nach der Mercedesempfehlung zurückgreifen - besser als nichts!😉
Und auch das Differentialöl wechseln - alles altert auch unabhängig in der Laufleistung!
Getriebespuelung nach T.E. Methode ist hier leider nicht moeglich, ich habe allerdings bereits das Fuchs ATF-4134 beim Fuchs Oil Haendler hier vor Ort bestellt und den Filter habe ich vom Freundlichen geholt.
Den Oelwechsel lasse ich dann bei einer Werkstatt machen die auf MB, BMW und Audi spezialisiert sind.
Mal sehen wie die Filter in der Klima aussehen, die letzten vom E320 sahen nicht besonders gut aus, und man meint das die Japaner mehr Wert auf die Filter im Motor, als auf die in der Klima merken (siehe Anhang).
Da das Auto noch beim Aufbereiter ist, lasse ich auch gleich einen Satz Fussmatten bei denen anfertigen; Kostenpunkt ca. 74,00 Euro - handgemacht !!!
Das ist der Vorteil bei den billigen Loehnen hier 😉
Mehr, wenn das Auto fertig ist; hoffentlich bald!!!!
LG Werner
Kurzer Zwischenbericht:
War eben mal kurz beim Aufbereiter um zu sehen was sich so tut, nachdem das Auto nun schon seit gestern Vormittag dort steht.
Alsoooo, Innenreinigung abgeschlossen, Scheiben foliert und Teppiche geknuepft 😁
Heute Nachmittag soll dann der Wagen poliert und fertig gestellt werden (ich weiss aus Erfahrung das dies nicht klappen wird) 🙄
Deshalb habe ich mich entschlossen das Auto dort stehen zu lassen und es erst morgen abholen werde.
Was den ATF Wechsel betrifft, so bin ich mir nicht ganz sicher ob ich den wirklich durchfuehren lassen soll.
Der Grund ist das mir der Serviceleiter beim 🙂 geraten hat das Oel drin zu lassen, so lange die Automatik ohne Probleme schaltet.
Die gleiche Aussage hatte auch mein Sohn fuer seinen CLS 63 von einer anderen Niederlassung bekommen und hat das Oel (105.000km) ebenfalls drin gelassen.
Muss mal sehen wie sich das Auto faehrt und werde dann entscheiden was ich mache, Oil und Filter habe ich ja schon; evtl. verwende ich es ja fuer den E320.
Hier nun paar Bilder nach der Folierung.
LG Werner😎
Also, Werner, mir wäre das ziemlich egal, was der Werkstattleiter meint - das Ö! ist alt und Mercedes empfiehlt selbst ja beim 210er einen Getriebeölwechsel nach 60 000 km. Ich verstehe so etwas nicht - die Probleme sind seit vielen Jahren bekannt und dennoch bekommt man den gleichen Unsinn zu hören oder es wird einfach klammheimlich gemacht, ohne den Kunden zu informieren - sieht man dann an der Farbe des Nippels. Die AMG Modelle haben ja nur in den seltensten Fällen > 300 000 km drauf, sind also bei einer durchschnittlichen Lebensdauerauslegung von 300 000 km beim Getriebe mit einem Alltags-Benziner oder gar - Diesel gar nicht vergleichbar. Frag' ihn doch mal, ob er dir ein neues Getriebe innerhalb der nächsten 100 000 km auf Kulanz einbaut, wenn du seinen Rat befolgst und das Getriebe dann kaputtgeht!😉😎
PS : Außerdem dürfte der in Japan viel Kurzstreckenverkehr erlebt haben - auch nicht günstig!
Ähnliche Themen
Schöne Bilder! Endlich wird so ein Auto einmal von jemandem gebraucht gekauft, der mit ihm auch vernünftig umgehen kann und ihn nicht nur aus 5.Hand für wenig Geld kauft, um ihn dann vollends herunterzufahren, weil es am nötigen Kleingeld für die erheblichen Unterhaltskosten mangelt.
Zitat: Also, Werner, mir wäre das ziemlich egal, was der Werkstattleiter meint - das Ö! ist alt und Mercedes empfiehlt selbst ja beim 210er einen Getriebeölwechsel nach 60 000 km.
zunaechst einmal vielen Dank fuer den konstruktiven Beitrag zum Thema ATF Wechsel
Das Auto wurde gestern natuerlich nicht fertig, aber das wusste ich ja schon; nehme an das die immer mal ein Auto zum waschen dazwischen schieben wenn jemand kommt.
Haette besser nicht sagen sollen das sie sich Zeit lassen koennen, diese Aussage kann hier alles bedeuten 😠
Naja, wie auch immer......habe mich eben mit dem Service Leiter der AMG Abteilung hier unterhalten und er sagte mir zu das er versucht einen Service Bericht aus Japan zu bekommen, ebenfalls eine "Vehicle Damage History" fuer das Auto ; mal sehen was dabei raus kommt.
Danach wird entschieden ob ein ATF Wechsel noetig ist oder nicht; evtl. wurde ja schon mal einer gemacht.
Kostenpunkt fuer einen ATF Wechsel beim 🙂 1.800 Dirham = 440 Euronen (weiss nicht was der zu Hause so kostet)?
Jetzt hat das Auto ca. 78.000km aud dem Buckel, und da ist es durchaus moeglich das der schon mal gemacht wurde; also abwarten was dabei rauskommt.
Wenn das Auto heute fertig wird kommt ein neuer Lagebericht.
Bis dahin
Gruesse in die Heimat
Werner
P.S. Die Temperaturen werden nun auch ertraeglicher und es bleibt tagsueber unter 40 Grad 😁
mir wurde damals für meinem E55 für 550€ angeboten, die meinten zu mir die brauchen ca 16-18 liter, weill sie mit frischen öl noch durchspülen.
Zitat:
@scottydxb schrieb am 18. Oktober 2016 um 09:27:44 Uhr:
...
Naja, wie auch immer......habe mich eben mit dem Service Leiter der AMG Abteilung hier unterhalten und er sagte mir zu das er versucht einen Service Bericht aus Japan zu bekommen, ebenfalls eine "Vehicle Damage History" fuer das Auto ; mal sehen was dabei raus kommt.Danach wird entschieden ob ein ATF Wechsel noetig ist oder nicht; evtl. wurde ja schon mal einer gemacht.
...
Das ist gut, wie sich dein Werkstattleiter offensichtlich um dich bemüht! Was den Wechsel anbelangt, bin ich eher skeptisch,dass schon einer stattgefunden hat . Kannst du übrigens selbst einfach überprüfen: Wenn der kleine Nippel am Verschluss des Getriebeöleinfüllstutzens schwarz ist, ist das Öl noch nie gewechselt worden - sonst ist er rot!
Moin,
das heißt lediglich, dass der Peilstab (bzw. die verplombte Verschlußkappe) mal getauscht/benutzt wurde.
Ob da nun neues Öl eingefüllt wurde, die ehs getauscht wurde, oder einfach nur der Ölstand kontrolliert wurde, bleibt dabei ein Geheimnis.
Mfg
Bene
Zitat:
@benedasbrot schrieb am 18. Oktober 2016 um 14:34:31 Uhr:
Moin,das heißt lediglich, dass der Peilstab (bzw. die verplombte Verschlußkappe) mal getauscht/benutzt wurde.
Ob da nun neues Öl eingefüllt wurde, die ehs getauscht wurde, oder einfach nur der Ölstand kontrolliert wurde, bleibt dabei ein Geheimnis.
Mfg
Bene
Das ist zwar theoretisch richtig, praktisch aber irrelevant, da niemand bei 77 000 km nur den Ölstand kontrollieren will, ohne zugleich nach Werksempfehlung einen Getriebeölwechsel vorzunehmen.
Hi,
die Scheinwerfer wurden zwar gemacht, werde mich da aber nochmal selbst an's Werk machen.
Wie versprochen hat mir der Service Leiter von der AMG Abteilung tatsaechlich eine "Vehicle Damage History" besorgt; siehe Anhang.
Demnach wurden nur paar Kleinigkeiten ausserplanmaessig gemacht.
Zum ATF Wechsel konnte er mir leider keine Auskunft geben, da unter der FIN im Daimler Netzwerk nichts vermerkt ist; will heissen das ich den dann zeitnah machen lassen werde.
Heute war ich mal kurz in der Stadt und stand natuerlich gleich mal eine gute Stunde bei 37 Grad im Stau, da z.Zt. die GITEX in den Messehallen statt findet.
Klima und Motortemperatur im gruenen Bereich, wobei ich ebenfalls die beluefteten Sitze zu schaetzen wusste 😁
Gestern hatte ich gleich mal einen Motoreol Wechsel vornehmen lassen und denke das war keine schlechte Idee, da der Filter schon recht dunkel aussah.
Genommen habe ich ein 5W-40, wobei ja hier die Meinungen auseinander gehen und viele meinen ein 0W-40 waere die bessere Wahl; naja wird schon passen.
https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.51_en.html
Das war's fuer heute.
LG Werner
Das 5W40 ist schon o.k., das dünnflüssigere 0W40 ist nur im Winter bei Tieftemperaturen interessant - für dich belanglos!
Nach deinem und dem Schadens-Bericht scheint die Klimaanlage ja zu funktionieren! Das ist die Hauptsache!😁
Damit es nicht langweilig wird, hier mal wieder paar Bilder; diesmal vom Unterboden.
Auf dem einen Photo sieht man das an der Getriebeglocke eine braune Stelle ist.
Ich habe mir das mal etwas naeher angesehen und wollte es abwischen, ging aber nicht und es war auch kein Oel am Lappen.
Denke mal das es ueber die Jahre entstanden sein muss und nichts ernstes ist.
Gestern auf der Stadtautobahn hatten sich schon die ersten Kandidaten, in Form von Ford Mustang, Dodge Challenger und Chevrolet Camaro, bemerkbar gemacht; wollte es aber nicht darauf ankommen lassen; erst wenn das ATF gewechselt wurde 😁
LG Werner
P.S. Gestern habe ich nochmal vorsorglich die Spur vermessen, und die Raeder neu wuchten lassen; jetzt laeuft er wie es sein soll.