Kaufberatung E55
Nachdem ich meinen Zweitwagen zersägt habe überlege ich mir einen E55 zu kaufen.
Die Treffer der Suchfunktion sind alle schon relativ alt 2004...
Habe mir einen E55 Bj 10/00 Km 173000 1 Hand Scheckheftgepflegt bis Donnerstag reservieren lassen. Er soll von Privat 16000 Euro kosten.
Hauptsächlich interessiert mich was für Erfahrung habt ihr mit dem Automatikgetriebe. Bekannte sagen dass das Getriebe wenn es noch nicht getauscht wurde (Es wurde nicht!!) bei dieser Kilometerleistung sehr sehr anfällig ist und ich die Finger davon lassen soll. Der Wagen ist Top gepflegt und ich plane ca. 15000 km im Jahr zu fahren.
Danke!
21 Antworten
Re: Kaufberatung E55
Zitat:
Original geschrieben von TOMSPORT-78
Bekannte sagen dass das Getriebe wenn es noch nicht getauscht wurde (Es wurde nicht!!) bei dieser Kilometerleistung sehr sehr anfällig ist und ich die Finger davon lassen soll.
Dem Satz kann ich halb zustimmen - das Automatikgetriebe wird möglicherweise (soweit noch kein Getriebeölwechsel erfolgt ist, wovon aber auszugehgen ist) bald den Geist aufgeben.
Aber ich würde an Deiner Stelle einfach 3000 Euro bei Seite legen und diese für das Getriebe verwenden wenn es denn soweit kommt.
Falls Du die Summe nicht benötigst fürs Getriebe: sei froh! 😉
Ein gewisses finanzielles Polster benötigst Du sowieso bei solch einem Fahrzeug, die Ersatzteile sind teilweise nicht besonders günstig... 😁
Re: Re: Kaufberatung E55
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Dem Satz kann ich halb zustimmen - das Automatikgetriebe wird möglicherweise (soweit noch kein Getriebeölwechsel erfolgt ist, wovon aber auszugehgen ist) bald den Geist aufgeben.
Aber ich würde an Deiner Stelle einfach 3000 Euro bei Seite legen und diese für das Getriebe verwenden wenn es denn soweit kommt.
Falls Du die Summe nicht benötigst fürs Getriebe: sei froh! 😉Ein gewisses finanzielles Polster benötigst Du sowieso bei solch einem Fahrzeug, die Ersatzteile sind teilweise nicht besonders günstig... 😁
selten so einen blödsinn gehört.
dann geh ich mal davon aus das du hellseher bist, dann würd ich vorschlagen du nennst ihm schon mal den termin wann es kaputt geht, dann kann er ja schon mal sparen.
zu den ersatzteilpreise kann ich sagen das sämtliche teile ob nun beim amg oder beim normalen benz ziemlich gleich liegen.
aus eigener erfahrung kann ich sagen das bei meinem clk55, den bin ich rund 100tkm gefahren, keinerlei defekte außer einen ot geber zu beklagen waren. auto wurde mit über 160tkm verkauft und läuft noch heute ohne probleme.
zu meinem jetzigen e55 derzeit 160tkm gelaufen, kann ich nur sagen top auto viel platz viel power, ausser den vorsorglichen getriebeölwechsel wurde noch nichts aussergewöhnliches gemacht.
zum getriebeölwechsel kann ich nur jedem raten, kleiner tip lies mal die ganzen erfahrungberichte oder schau mal hier rein.
http://www.automatikoelwechselsystem.de/
oder gib in diesem forum unter suche mal getriebeölwechsel ein da kannste dich weiter über das getriebeproblem erkundigen
hier *** Link editiert von boborola - es gibt auch hier im Forum dutzende Beiträge zum Thema "Automatikgetriebe" ***
@boborola
kostet ein AMG Austauschgetriebe mit allem drum und dran nur EUR 3000,-?
Auf was sollte ich noch Mängeltechnisch achten?
Zitat:
Original geschrieben von TOMSPORT-78
kostet ein AMG Austauschgetriebe mit allem drum und dran nur EUR 3000,-?
Nein, das kostet mehr - aber 3000 Euro sollten für eine Instandsetzung bei einem Getriebespezialisten gut reichen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von TOMSPORT-78
Auf was sollte ich noch Mängeltechnisch achten?
Ganz wichtig: ROST! (vor allem Türkanten und Heckdeckel)
Ähnliche Themen
@klare Antwort: als Zweitwagen kann man sich sowas mit ner kleinen Motorisierung gerade nach gefallen lassen. Also unbedingt kaufen,wenn gerade kein E63 zur Hand.
Das Überholen des Getriebes gibt es schon ab 1700€.
Ob und wie verschlissen die Kupplungen etc. sind, läßt sich nicht einfach nur an dem km Stand deuten. Das hängt natürlich auch davon ab ob viel Autobahn oder viel Kurzstrecke und ob er viel getreten wurde! Wichtig ist das vollständige Serviceheft und in welchen Abständen hier ein Service gemacht wurde. Versuche einfach den Vorbesitzer an.zurufen und mache Dir ein Bild!
Tim vom Automatikoelwechselsystem.
Zitat:
Original geschrieben von timeckart
DWichtig ist das vollständige Serviceheft und in welchen Abständen hier ein Service gemacht wurde.
...wobei das Getriebe beim Service nicht angetastet wird. 😉
Für den Rest des Wagens macht das Serviceheft und die vollständige Durchführung der Services aber Sinn.
Meine Frau fand heute das von mir gefundene Exemplar zu "puffig" für einen jungen Familienvater. Designoviolett und Schwarz Weisse Innenausstattung!
Ich glaube ich werde ihn mir die Tage trotzdem kaufen!
Bemerkung am Rande:
Während einer Probefahrt hat mich eine aktuelle S-Klasse 500 gnadenlos platt gemacht.
Das ist ja furchtbar...
Mein Chipgetunter A6 3.0 Diesel fährt der "alten" S-Klasse 500er weg!
Ist auch nicht so wichtig! Werde aus diesem Grund nicht anfangen zu heulen.
"Mein Chipgetunter A6 3.0 Diesel fährt der "alten" S-Klasse 500er weg!"
Ja wenn der 500er 4 Zylinder abgeschaltet hat😁.
*duckundweg*
Mfg
MBC280
Würde gern von E55 Fahrern wissen was ihr für Kilometerstände drauf habt.
Beobachte seit Wochen mobile.de und bemerke das sich da so gut wie nichts tut "verkaufstechnisch", meine damit es kommen nur manchmal neue Fahrzeuge dazu aber rausgenommen werden so gut wie keine. Ist das Ding ein Ladenhüter? Was haltet ihr vom Preis EUR 16000 für so ein fast schon 170000km gelaufenes vollausgestattetes (kein TV Tuner, Schiebedach und Sitzbelüftung...) FZG? Von Privat ohne Garantie!
Hi,
ich denke wenn der Wagen hält was er verspricht, ist der Preis in Ordnung.
In diesem Alter wirst du nur sehr wenige Fahrzeuge finden, die 1. Hand sind und ein vollständiges MB-Scheckheft haben. Die meisten Fahrzeuge dieser Klasse laufen auf Firmen und werden nach 4 Jahren wenn sie abgeschrieben sind verkauft. Was dann meist folgt ist ein schnelles Aufeinanderfolgen von Haltern, die sich von den verhältnismäßig günstigen Gebrauchtwagenpreisen blenden lassen, das Fahrzeug dann kurz aber heftig fahren und nach ein paar Monaten feststellen, daß sie sich den Unterhalt nicht leisten können.
Mir wäre also ein pfleglich behandelter 1.-Händer durchaus einen gewissen Aufpreis wert.
Wie immer beim Gebrauchtwagenkauf solltest du aber einigermaßen wissen was du tust - ein gewisses Risiko für latente Mängel kauft man eben mit 🙂
Speziell bei diesem Modell mußt du auf Rost und Getriebe achten. Achte bei der Probefahrt besonders auf den Gangwechsel von 1 -> 2 unter Volllast . Der 2. muß schnell und sauber "einrasten". "Zögerlicher" Gangwechsel bei heulendem Motor sind ein Alarmzeichen.
Außerdem empfehle ich dir den Schiebedachthread hier im Forum - sozusagen als Präventionsmaßnahme. Hätte ich den früher gekannt, hätte ich auch schon mal 2500 euro gespart.
Gruß
ghm