E55 T-Modell

Mercedes E-Klasse W210

Heute ist mir der hier ueber den Weg gelaufen, da ich auf der Suche nach einem Kombi bin; allerdings hatte ich eher einen 211er im Visier.

Werde mir den mal naeher ansehen, denn ich denke fuer umgerechnet 5.000 Euro macht man bei der Laufleistung keinen Fehler.

Habe schon mal die FIN angefordert, mal sehen was dabei rauskommt.

Werde weiter berichten.

LG Werner

https://www.dubicars.com/2001-mercedes-benz-e-55-amg-63584.html

Beste Antwort im Thema

Servus Werner,

ganz ehrlich mal - ICH würde mir sicher keinen 211er mehr kaufen.

Der kann nichtmal hinriechen an den 210er. Habe ja momentan den direkten Vergleich.
Und bin am Überlegen, ob ich den 211er nicht wieder verkaufe. Der hat einfach kein richtiges "Mercedes-Feeling" mehr. Da kannst jeden x-beliebigen Japaner, Franzosen, VW oder BMW nehmen - fährt sich auch nicht wirklich anders. Sehr "nervöses" Fahrwerk, ZU direkte Lenkung.

Und müde ist die Kiste auch noch, unter 3500 U/min geht da fast nix... da fahr ich sogar mit dem 220 CDI noch Kreise drum rum... Ich weiß, hätte mir keinen 320er Benziner kaufen sollen, selber schuld! Aber die Ausstattung hat halt gepasst - und in Österreich ist das normalerweise schon fast ein Lottosechser, wenn ein Wagen wenigstens Automatik hat 😠

Ich fahre lieber - auch nach einem halben Jahr 'S211' - mit dem W210 meiner Frau... der ist spritzig, liegt satt auf der Straße, schön weich abgestimmt, Lenkung schön schwammig - kannst auch mal für ne Minute auslassen, der fährt stur geradeaus😁 - usw. usw. Fast wie mein alter W220.

Mein Problem ist jedoch - wo bekomme ich einen rostfreien (gibt's eh nicht, ich weiß😁) S210 mit 'voller Hütte' incl. Airmatik her? Und den natürlich als 320 CDI... In Österreich leider nirgends 🙁 Ein Lottosechser ist da wahrscheinlicher. Und Import kommt nicht in Frage, viel zu teuer hier (NOVA, Umwelt-'Strafsteuer', usw...).

LG, ein vom 211er sehr enttäuschter
Mani

EDIT 08:15h : Außerdem ist der 211er VIEL zu eng - allein die zu schmalen und 'straffen' Sitze schon, kommst Dir vor wie in einem Schalensitz - dann die flache Frontscheibe... nein, der wirkt in Vergleich zum W210 innen fast wie ein GOLF... ohne Witz jetzt. Ich fühle mich in dem Auto einfach eingepfercht (kaum Bewegungsfreiheit) - wie in einem zu kleinen Schuh - anders kann ich's nicht beschreiben. Im W210 hast (gefühlt!) den selben Platz wie im W220... da passt einfach alles!

497 weitere Antworten
497 Antworten

Zitat:

@johnny523 schrieb am 12. Oktober 2016 um 09:47:54 Uhr:



Zitat:

@Robbn schrieb am 12. Oktober 2016 um 08:44:52 Uhr:


Du kannst guten Gewissens 235/265 fahren 😉
Die breitere Kombination macht aus meiner Sicht und Erfahrung keinen Sinn....
Der Wagen wird dadurch merklich träger....

Ein Freund fährt auf seinem 55er T auch 235/265 😉
Ist eindeutig die bessere Wahl.

Und nur als Tip, kauf dir keine Reifen mit V-Profil.....
Damit hast du keine Freude 😉

Dass andere Reifen außer 235/265 erlaubt sind halte ich für ein Gerücht.
Beim T auf jeden Fall ist standardmäßig rein diese Kombi erlaubt. Siehe Attachment.

Ich denke nicht, dass das bei der Limo anders sein dürfte. Eher andersrum, da das T höheres Gewicht hat (=breitere Reifen notwendig)

...doch, sind sie.

Bei mir in der Betriebsanleitung des E55 Mopf steht ganz klar die Bereifung VA 245/40-18 und HA 275/35-18; werde aber dennoch die 235er und die 265 nehmen, da die um die Haelfte billiger sind als die 245er und die 275er.

Wobei bei der Winterbereifung die Groesse 235/45-17 auf 7,5x17 vorgeschrieben ist.

Werde die Tage mal einen Auszug aus der Betriebsanleitung posten.

Zitat Taxidiesel: Kannst du denn auch ab und an mal etwas flotter fahren? Ansonsten würde ich vermutlich keine Erstmarken-Reifen kaufen. Gehe ich recht in der Annahme, dass es bei Euch auf die Performance bei Nässe nur bedingt ankommt?

Etwas flotter fahren geht hier auf bestimmten Strecken schon, man muss halt auf die Kameras aufpassen😁

Habe mich fuer Zeetex entschieden, ,siehe hier:

http://zeetexreifen.de/.../ZEETEX_Sommerreifen_web.pdf

hoffentlich taugen die was 🙄

Falls jemand damit Erfahrung hat, bitte melden.

Performance bei Naesse......hmmm....eher weniger; ausser im Winter vielleicht paar Tage.

Wobei ich bei meinem E320 EZ 96 M+S Reifen fahre, ja stimmt.

Die hatte ich beim Kauf letztes Jahr mit ausgehandelt, hatte aber keinen Einfluss auf Marke und Art des Reifens.

Im Anhang mal die Spezifikation des Reifens.

Hoffe nur das der E55 nicht auch wie der E320 auf V/max. 210km/h begrenzt ist, sonst muss ich mir was einfallen lassen 🙁

Das war's mal wieder, mehr dann morgen.

LG Werner

Sumitomo-4

bei 210 ist keiner begrenzt 😁
Bei 250 aber 😉

Ich glaube das Thema wurde hier schon mal behandelt, da war jemand der Meinung der Wagen sei bei 210 begrenzt...

Das bin ich, und das stimmt auch. Beim C280 als auch beim E320; beide Japan Ausfuehrungen.

Beim R129 allerdings nicht, der ging bis 250

Oh in der Japan-Ausführung gibt es also eine 210km/h sperre?

Nen halbwegs fähiger Chip/Software-Tuner kriegt die Vmax ja raus 😉

Ähnliche Themen

Dazu reicht ne SD - z. B. beim Freundlichen vor Ort 😉
Da soll es in Dubai ja den ein oder anderen geben 😁

Zitat:

@scottydxb schrieb am 12. Oktober 2016 um 13:11:33 Uhr:



Zitat:

@johnny523 schrieb am 12. Oktober 2016 um 09:47:54 Uhr:


Dass andere Reifen außer 235/265 erlaubt sind halte ich für ein Gerücht.
Beim T auf jeden Fall ist standardmäßig rein diese Kombi erlaubt. Siehe Attachment.

Ich denke nicht, dass das bei der Limo anders sein dürfte. Eher andersrum, da das T höheres Gewicht hat (=breitere Reifen notwendig)

Anmerkung:

Werde die Tage mal einen Auszug aus der Betriebsanleitung posten.

Hier der Auszug aus der BA vom E55 Mopf (W210)

LG Werner

Betriebsanleitung ist das eine....
Such mal nach der zulässigen Rad-Reifen-Kombination 😉

Ist nur eine Empfehlung ...
235/265 fährt sich einfach besser.

In der Liste wird der E55 aber leider gar nicht aufgeführt, die geht nur bis zum 430er......

Zitat:

@motzendorfer schrieb am 11. Oktober 2016 um 09:22:49 Uhr:


Mal kurz OT (sorry!!!) - ich hätte meinen '74er Chrysler niemals verkaufen dürfen... ärgert mich heute noch!

DAS war ein Kombi ganz nach meinem Geschmack - da passte wirklich ALLES - innen wie außen 😉
Den habe ich auch selbst 'restauriert' damals, 1992 - '94 !!!

LG, Mani

(nochmals sorry für OffTopic, Werner - aber Du hast ja selbst schon 'Amis' gefahren, kannst mir da meine Begeisterung sicher verzeihen 😉)

Hallo Mani

Was waren das denn am Sitz unten für schwarze Schalter?

Mit sonnigem Gruß Howard

Servus Howard,

da handelt(e) es sich um die Schalter für die elektrische Sitzverstellung.
War bei fast allen US-Fahrzeugen der frühen '70er Jahre an dieser Stelle.

Von den vielen 'AMIs', die ich in meinem Leben schon gefahren habe (siehe auch Link i.d. Signatur), hatten es lediglich Buick und Cadillac in der Armlehne der Türe. Allerdings nicht in Schwarz, sondern verchromt (Fotos)

LG, Mani

Buick-elektra-blau-07
CCadillac seville 77-5

Nur mal zwei Dokumente, als Beispiele 😉

Reifen1
Reifen2

Zitat:

@motzendorfer schrieb am 14. Oktober 2016 um 07:05:50 Uhr:


Servus Howard,

da handelt(e) es sich um die Schalter für die elektrische Sitzverstellung.
War bei fast allen US-Fahrzeugen der frühen '70er Jahre an dieser Stelle.

Von den vielen 'AMIs', die ich in meinem Leben schon gefahren habe (siehe auch Link i.d. Signatur), hatten es lediglich Buick und Cadillac in der Armlehne der Türe. Allerdings nicht in Schwarz, sondern verchromt (Fotos)

LG, Mani

Hallo Mani

Vielen Dank dir!
Also waren die Amis in den 70ern das was bei uns der Vorläufer der S-Klaße war.
Ich bin schwer beeindruckt!
Ein VW Käfer sieht dagegen eichtig alt aus.

Mit sonnigem Gruß Howard

Hi,

endlich ist es vollbracht 🙄

Nun steht er vor der Firma und wird morgen zum Aufbereiter gebracht; danach werden die Scheiben foliert.

Die Nummernschilder habe ich schon, hatte nur noch keine Zeit die hinzumachen, da das Auto per Autotransporter vom Haendler zur Firma gebracht wurde.

Uebermorgen dann zum Service, bei dem saemtliche Oele gewechselt werden; evtl. auch gleich der Flaschzahnriemen, dann habe ich wenigstens Ruhe und er Winter kann kommen 😁

Hier mal paar Bilder vor der Aufbereitung, mehr gibt es dann in 2-3 Tagen.

Mehr die Tage

LG Werner 😎

P.S. Musste erst waren bis Schatzis A160 verkauft war, danach kann ich erst wieder ein Auto anmelden 😠

E55-1
E55-2
A160-transfer

Nochmals herzlichen Glückwunsch, mein Lieber! Ich bin ganz begeistert!
Was heißt eigentlich "Aufbereitung" bei dir? Schließt das die erweiterte Rostschutzbehandlung mit ein?

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 15. Oktober 2016 um 16:53:23 Uhr:


Nochmals herzlichen Glückwunsch, mein Lieber! Ich bin ganz begeistert!
Was heißt eigentlich "Aufbereitung" bei dir? Schließt das die erweiterte Rostschutzbehandlung mit ein?

Hi,

wo keiner ist, da kann man auch keinen behandeln 😉

Nein im ernst, ich hatte/habe ja bisher 5 "Japaner" besessen und an keinem hatte ich das Problem "Rost"; toi-toi-toi.

Auch der E55 ist rostfrei, falls es so etwas bei einem 15 Jahre alten Wagen behaupten gibt; man kann ja nicht hinter die Verkleidungen sehen.

Eben habe ich ihn zum Aufbereiten gefahren, das waren die ersten 1 1/2 km die ich mit dem Auto gefahren bin.

Beim Haendler war das Auto zugeparkt und somit konnte ich keine Probefahrt machen; also rein nach Gefuehl gekauft, alles andere waere ja langweilig😁

Denke mal das er heute Abend fertig wird und dann kommt er morgen zum Service in die Werkstatt meines Vertrauens.

Danach dann die Sache erst mal langsam angehen, da ich annehme das der Wagen ausschliesslich Kurzstrecke gefahren wurde.

Denke mal das ich beim naechsten Termin in Abu Dhabi gleich mal eine Tour mit dem Auto unternehmen werde um zu sehen wie er sich auf langen Strecken faehrt; langsam einfahren erst mal.

Werde in den kommenden Tagen paar Bilder nach der Scheiben Folierung und dem Aufbereiten machen.

LG Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen