E55 T-Modell

Mercedes E-Klasse W210

Heute ist mir der hier ueber den Weg gelaufen, da ich auf der Suche nach einem Kombi bin; allerdings hatte ich eher einen 211er im Visier.

Werde mir den mal naeher ansehen, denn ich denke fuer umgerechnet 5.000 Euro macht man bei der Laufleistung keinen Fehler.

Habe schon mal die FIN angefordert, mal sehen was dabei rauskommt.

Werde weiter berichten.

LG Werner

https://www.dubicars.com/2001-mercedes-benz-e-55-amg-63584.html

Beste Antwort im Thema

Servus Werner,

ganz ehrlich mal - ICH würde mir sicher keinen 211er mehr kaufen.

Der kann nichtmal hinriechen an den 210er. Habe ja momentan den direkten Vergleich.
Und bin am Überlegen, ob ich den 211er nicht wieder verkaufe. Der hat einfach kein richtiges "Mercedes-Feeling" mehr. Da kannst jeden x-beliebigen Japaner, Franzosen, VW oder BMW nehmen - fährt sich auch nicht wirklich anders. Sehr "nervöses" Fahrwerk, ZU direkte Lenkung.

Und müde ist die Kiste auch noch, unter 3500 U/min geht da fast nix... da fahr ich sogar mit dem 220 CDI noch Kreise drum rum... Ich weiß, hätte mir keinen 320er Benziner kaufen sollen, selber schuld! Aber die Ausstattung hat halt gepasst - und in Österreich ist das normalerweise schon fast ein Lottosechser, wenn ein Wagen wenigstens Automatik hat 😠

Ich fahre lieber - auch nach einem halben Jahr 'S211' - mit dem W210 meiner Frau... der ist spritzig, liegt satt auf der Straße, schön weich abgestimmt, Lenkung schön schwammig - kannst auch mal für ne Minute auslassen, der fährt stur geradeaus😁 - usw. usw. Fast wie mein alter W220.

Mein Problem ist jedoch - wo bekomme ich einen rostfreien (gibt's eh nicht, ich weiß😁) S210 mit 'voller Hütte' incl. Airmatik her? Und den natürlich als 320 CDI... In Österreich leider nirgends 🙁 Ein Lottosechser ist da wahrscheinlicher. Und Import kommt nicht in Frage, viel zu teuer hier (NOVA, Umwelt-'Strafsteuer', usw...).

LG, ein vom 211er sehr enttäuschter
Mani

EDIT 08:15h : Außerdem ist der 211er VIEL zu eng - allein die zu schmalen und 'straffen' Sitze schon, kommst Dir vor wie in einem Schalensitz - dann die flache Frontscheibe... nein, der wirkt in Vergleich zum W210 innen fast wie ein GOLF... ohne Witz jetzt. Ich fühle mich in dem Auto einfach eingepfercht (kaum Bewegungsfreiheit) - wie in einem zu kleinen Schuh - anders kann ich's nicht beschreiben. Im W210 hast (gefühlt!) den selben Platz wie im W220... da passt einfach alles!

497 weitere Antworten
497 Antworten

Ich bin sehr skeptisch was solch ein Saugertuning mittels einer Kennfeldoptimierung angeht. Im Grunde holst du die Mehrleistung aus dem höherwertigen Sprit und die Ausnutzung der letzten Leistungsreserven des Motors. Die Reserven sind oft so angelegt, dass ein Motor bei -40 grad und/oder +40 grad gleich haltbar und langfristig funktioniert. In euren Gefilden ist der Motor schon am "Limit" meiner Meinung nach.
Ich will damit auch sagen, dass man beim Sauger immer etwas mehr investieren muss um wirklich Leistung rauszuholen.

Nun hatte ich auch mal das Ansprechverhalten beim gas geben verändert . sprich ein schnelleres ansprechen ,aber bin schnell wieder davon ab gekommen. weil jedes niesen oder bodenwelle zu einer unkontrollierten und ungewollten beschleunigung und durchdrehen der antriebsräder führte. Drehfreudiger aber bei diesem hubraum wenig bis garnicht spürbar sind luftfilter mit weniger strömungswiederstand. ebenso eine größere drosselklappe macht keinen erheblichen unterschied. es sei denn man ist ständig und durchweg am maxlimit unterwegs! Ich hatte meine erste erfahrung eines dauerschmunzelns ,und ehrlich verdammt langes grinsen, als ich das erste mal mit dem el camino bigblock unterwegs war!!! das ist seit dem meine orientierung

Ich gehe mal davon aus, dass der m113 e-Gas hat?
Dann ist das nichts anderes als billiges Gaspedaltuning.

So Jungs, es gibt Neues zu berichten 🙄

Also die Teile (2x Blende und 1x Heckwischerduese) sind beim 🙂 angekommen.

Eigendlich wurden die Sachen bereits Ende Dezember geliefert, aber die Duese fuer die Heckscheibe kam beschaedigt an; daher hatte ich mich entschlossen zu warten bis alles vollzaehlig ist.

Muss die Tage mal vorbei fahren und sie abholen (Bilder folgen danach).

Jetzt aber etwas anders, das mir in den letzten Wochen aufgefallen ist.

Da ich inzwischen fast 10.000km mit dem Auto stoerungsfrei gefahren bin fiel mir nach den ersten 5.000km auf das ich einen Oelverbrauch von 1 Liter Motoroel hatte.

Den hatte ich nachgefuellt und bei den naechsten 4.000km war mit dem Verbrauch Schluss; gleicher Stand wie vor 4.000km.

Nun war es so das der Wagen etwas laenger stand bevor ich ihn kaufte und die ersten 2.000km bin ich es langsam angegangen, mit Drehzahl und V/max.

Zwischen 2.000-5.000km dann habe ich schon mal geheizt um die Ablagerungen im Motor loszuwerden; da war schon ein relativ hoher Vollgasanteil dabei.

Wie gesagt, nach 5.000km musste ich 1 Liter Oil nachschuetten und seitdem ist Schluss.

Nun zu einer anderen Sache

Kurz nach dem Kauf hatte ich ja gleich einen Motoroelwechsel incl. Filter machen lassen und danach die Serviceanzeige zurueck gesetzt; Anzeige zu dem Zeitpunkt 15.000km

Jetzt, nach knapp 10.000km zeigt mir die Anzeige im KI immer noch 10.200km bis zum naechsten Service.

Wie ist das zu erklaeren?

Mir ist allerdings aufgefallen, als ich den einen Liter Motoroel nachfuellte, das die Servicanzeige den Service verlaengert hat.

Ist das normal, das wenn man etwas Oel nachschuettet sich dann der Service verlaengert.

Waere cool wenn ihr ihr eurere Erfahrungen posten wuerdet; danke schon mal dafuer.

LG Werner

Ähnliche Themen

Servus Werner,

das ist interressant!
Anscheinend wurde beim W210 (zumindest beim E55) auch schon der 'Ölgütesensor' verbaut.

Das kenne ich bisher eigentlich nur vom 211er und W220.

Wenn Du frisches, "sauberes" Öl nachfüllst, "schmeckt" der das, und sagt Dir: okay, kannst wieder so und so viel Kilometer mehr fahren, bis ich einen kompletten Ölwechsel will... - verlängert also den Intervall.

LG, Mani

Hi Werner,

auch mein ehemaliger S210 320CDI hatte diesen Sensor, der das Inspektionsintervall nach "Belastung" berechnete. D.h.: viel Kaltstart und Kurzstrecke = kurzes Intervall und anders herum halt langes Intervall. Und Nachfüllen wurde auch "belohnt"!

Werner, das ist völlig normal!

Jau das hatte schon mein 220er CDI und der war Bj.96

Denke Du meinst 98er Baujahr,da kamen die ersten CDI Motoren......

Jau stimmt, da hab ich mich vertan.....

@scottydxb:
Jetzt habe ich in einer schlafarmen Nacht den Thread fast ganz durchgelesen. Kompliment und Herzliches Danke für Deine ganzen Mühen und die "Thread-Pflege"!

Einen wunderbaren Wagen hast Du Dir geleistet.
Ganz herzlichen Glückwunsch zu diesem Juwel von E55 T-Modell!!!

Was mir - wie manch anderem hier - fast noch besser gefällt, ist die Akribie der "Nach-Kauf-Wartung". Das wurde ja schon entsprechend wertschätzend kommentiert. Ich schließe mich dem sehr gerne an. (Bei meinem Brot-und-Butter-270CDI habe ich auch diese Windabweiser getauscht - wenig Aufwand, viel Wirkung (auch visuell).)

"Nebenbei" (welch Wort-Downsizing!) haben mir Deine Bilder von Dubai und Umgebung einen ganz neuen Blick auf diese Region der Welt eröffnet und sagen lassen, dass es dort (viel) mehr gibt, als Pauschaltouristen in 3 Tagen abklappern können. Mal wieder zeigt sich, dass ich in mehrerlei Hinsicht beruflich auf dem falschen Dampfer fahre... 🙁

Wunderbar, insbesondere die Bilder vom Jebel Hafeet!

Quintessenzielles DANKE!
--------------------------------

@alle: Meiner Meinung nach wird der grüne DankeDaumen hier etwas sehr sparsam verwendet... Drückt den doch mal öfter! Tut gar nicht weh und freut den, der sich die Mühe gemacht hat!

Guten Morgen Alfred, alter Schlafwandler 😉

es freut mich natuerlich immer wieder wenn meine Beitraege so grossen Anklang finden, danke fuer das Lob an dieser Stelle.

Gleichzeitig ist es Ansporn fuer weitere Berichte meinerseits, die ich immer wieder gerne hier poste.

Es gibt in der Tat weit aus mehr als shopping malls und Wuestentouren, die fast allen nur dem Kommerz dienen 🙁 viel zu sehen gibt es dabei in der Regel vom wahren Leben hier in den Emiraten eher nicht.

Daher freue ich mich umso mehr, das ich euch mit meinen Berichten einen kleinen Einblick in das Leben und die Gegenden hier geben kann.

In diesem Sinne

LG Werner

P.S. Euch einen guten Start in die neue Woche, meine hat ja bereits schon wieder am Samstag begonnen 🙄

Werner, kennst du eigentlich den barracuda shop? 😁

Zitat:

@bks7605 schrieb am 9. Januar 2017 um 10:42:00 Uhr:


Werner, kennst du eigentlich den barracuda shop? 😁

In Umm-Al Quwain 😉 wer kennt den nicht 😁

Mittlerweile gibt es aber genug andere bei denen man keine Lizenz zum Alk kaufen braucht.

Aber i.A. steht mir der Sinn eher weniger danach; siehe Photos im Anhang.

Heute am spaeten Vormittag auf dem Weg nach Abu Dhabi auf der Emirates Road; konnte leider nicht mehr ausweichen und schon ist es aus mit "unfallfrei".

Es war ein massives Eisenteil und leicht gebogen, daher der Drall nach innen auf die Tuer.

Schoene Sch....

Heute Nachmittag um 16.00h geht er zum Karosseriebauer damit ich das Elend nicht laenger ansehen muss.

Hoffentlich macht er den gleichen guten Job wie bei meinem E320er.

LG Werner, der grad etwas angepisst ist😠

E55-schaden-09-01-17-1
E55-schaden-09-01-17-2

Mein Beleid!🙁 Das sieht teuer aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen