E55 T-Modell
Heute ist mir der hier ueber den Weg gelaufen, da ich auf der Suche nach einem Kombi bin; allerdings hatte ich eher einen 211er im Visier.
Werde mir den mal naeher ansehen, denn ich denke fuer umgerechnet 5.000 Euro macht man bei der Laufleistung keinen Fehler.
Habe schon mal die FIN angefordert, mal sehen was dabei rauskommt.
Werde weiter berichten.
LG Werner
https://www.dubicars.com/2001-mercedes-benz-e-55-amg-63584.html
Beste Antwort im Thema
Servus Werner,
ganz ehrlich mal - ICH würde mir sicher keinen 211er mehr kaufen.
Der kann nichtmal hinriechen an den 210er. Habe ja momentan den direkten Vergleich.
Und bin am Überlegen, ob ich den 211er nicht wieder verkaufe. Der hat einfach kein richtiges "Mercedes-Feeling" mehr. Da kannst jeden x-beliebigen Japaner, Franzosen, VW oder BMW nehmen - fährt sich auch nicht wirklich anders. Sehr "nervöses" Fahrwerk, ZU direkte Lenkung.
Und müde ist die Kiste auch noch, unter 3500 U/min geht da fast nix... da fahr ich sogar mit dem 220 CDI noch Kreise drum rum... Ich weiß, hätte mir keinen 320er Benziner kaufen sollen, selber schuld! Aber die Ausstattung hat halt gepasst - und in Österreich ist das normalerweise schon fast ein Lottosechser, wenn ein Wagen wenigstens Automatik hat 😠
Ich fahre lieber - auch nach einem halben Jahr 'S211' - mit dem W210 meiner Frau... der ist spritzig, liegt satt auf der Straße, schön weich abgestimmt, Lenkung schön schwammig - kannst auch mal für ne Minute auslassen, der fährt stur geradeaus😁 - usw. usw. Fast wie mein alter W220.
Mein Problem ist jedoch - wo bekomme ich einen rostfreien (gibt's eh nicht, ich weiß😁) S210 mit 'voller Hütte' incl. Airmatik her? Und den natürlich als 320 CDI... In Österreich leider nirgends 🙁 Ein Lottosechser ist da wahrscheinlicher. Und Import kommt nicht in Frage, viel zu teuer hier (NOVA, Umwelt-'Strafsteuer', usw...).
LG, ein vom 211er sehr enttäuschter
Mani
EDIT 08:15h : Außerdem ist der 211er VIEL zu eng - allein die zu schmalen und 'straffen' Sitze schon, kommst Dir vor wie in einem Schalensitz - dann die flache Frontscheibe... nein, der wirkt in Vergleich zum W210 innen fast wie ein GOLF... ohne Witz jetzt. Ich fühle mich in dem Auto einfach eingepfercht (kaum Bewegungsfreiheit) - wie in einem zu kleinen Schuh - anders kann ich's nicht beschreiben. Im W210 hast (gefühlt!) den selben Platz wie im W220... da passt einfach alles!
497 Antworten
Zitat:
@bonscott1 schrieb am 9. Dezember 2016 um 14:02:43 Uhr:
für mich kommt sowas nicht in Frage, da kann ich mir gleich einen Porsche erhalten, kommt aufs Gleiche heraus...
Moin moin,
danke fuer deine offene Meinung 😉
Allerdings kann ich dir da nicht ganz zustimmen, denn bis auf die Bremsscheiben haben alle Teile das gleiche gekostet wie bei jedem anderen W210er auch.
Ich haette auch billigere Scheiben einbauen lassen koennen, nur wenn ich schon ein solches Fahrzeug fahre dann sollten auch die Teile dazu passen.
Ich werde auf jeden Fall weiter berichten.
Schoenes WE zusammen und Gruesse in die Heimat
Werner😎
Mal wieder was zur Unterhaltung 😉
Habe eben den hier auf dubicars.com gesehen und ich denke mal das nach der Schalterbelegung nicht mehr allzuviel gehen duerfte, was Extras betrifft.
Was mich interessieren wuerde sind die beiden Schalter ganz vorne, vor den el. FH; die Sitzheizung und Lueftung kann es ja nicht sein, die sind ja ueber dem Radio.
LG Werner
asr zum einen und ads (kann auch Reifendruckkontrolle sein) auf der rechten Seite
Zitat:
@bks7605 schrieb am 10. Dezember 2016 um 12:30:06 Uhr:
asr zum einen und ads (kann auch Reifendruckkontrolle sein) auf der rechten Seite
Danke,
das mit dem ESP (links) haette ich wissen muessen, habe ich ja auch drin.
Allerdings ist der Schalter rechts selbst in der Betriebsanleitung nicht zu finden; zumindest nicht in meiner.
LG
Ähnliche Themen
Moin,
wie gesagt, das ist der Schalter für das ADS (aktives Dämpfersystem).
Mfg Bene
Bei dem hat man die Klimaautomatik ins Brillenfach umgebaut. *oje*
Ansonsten sieht er ja schön "voll" aus. Und das Leder ist nicht lila, weiß oder knallrot, sondern dezent.
Auf das ADS könnte man aber verzichten. Das ist selten und wohl in der Wartung recht teuer sein (Foren-Hören-Sagen).
Zitat:
@tom.berger schrieb am 11. Dezember 2016 um 18:32:36 Uhr:
Bei dem hat man die Klimaautomatik ins Brillenfach umgebaut. *oje*
Hi Tom,
es geht aber noch schlimmer 😁
LG Werner
Was hat sich der Voreigentümer denn dabei gedacht? Das mit dem Schlüssel...okay, vielleicht ein Saab- oder Smart-Fan. Aber die AC unter den Ellenbogen?
Vielleicht auch ein behinderter mensch?
Da tippe ich auch auf eine Behinderung. Alle wichtigen Sachen sind rechts nah am Körper.
Was ist bei der Klimaautomatik denn wichtig? Die habe ich schon ewig nicht mehr angefasst.
Moin moin,
eben ist das Auto vom Waschen zurueck gekommen und mir ist aufgefallen das der Gummi an der Kunststoffverkleidung unter der Frontscheibe leicht beschaedigt ist.
Beim Anfassen habe ich gemerkt das der Gummi sehr weich ist und somit die Beschaedigung wohl zu stande kam.
Normalerweise haertet das Gummi doch aus, aber hier ist es eher umgekehrt😕
Hat von euch schon jemand das gleiche Problem gehabt?
LG Werner
Lieber Werner, über die Ursachen will ich jetzt nicht spekulieren ( klimatischer Natur?). Eines aber ist sicher : Der Falz, auf den die Scheibe aufgeklebt ist, wird rosten! Auch wenn es nur selten oder gar nicht bei euch regnet, fährst du doch sicher häufig zum Waschen und das Wasser rinnt dann da durch .Zumindest das Gummi würde ich schon wechseln. Vielleicht sieht man dann schon etwas am Scheibenrahmen, das muss aber nicht sein!
Bei mir war der halbe Scheibenrahmen verrostet, nachdem ich zweimal wg.Steinschlags die Scheibe habe wechseln lassen - man sah von außen nichts! Ich habe das Ganze fotografisch dokumentiert und das vor dem Einsetzen einer neuen Scheibe professionell beseitigen lassen. Das war vor 2 1/2 Jahren und jetzt sieht man immer noch nichts!
Moin,
die Hauptursache des rostenden Scheibenrahmens ist eher der unsachgemäße Ausbau der Scheibe.
Heutzutage nutzt man mittlerweile Kunststoffschnur, früher Draht. Was Draht mit dem Scheibenrahmen anstellt kann sich wohl jeder vorstellen. Wenn diese Schäden vor dem Einbau der neuen Scheibe nicht behoben werden, rostet es.
Hat er denn schonmal eine neue Scheibe bekommen?
Mfg Bene