E55 T-Modell
Heute ist mir der hier ueber den Weg gelaufen, da ich auf der Suche nach einem Kombi bin; allerdings hatte ich eher einen 211er im Visier.
Werde mir den mal naeher ansehen, denn ich denke fuer umgerechnet 5.000 Euro macht man bei der Laufleistung keinen Fehler.
Habe schon mal die FIN angefordert, mal sehen was dabei rauskommt.
Werde weiter berichten.
LG Werner
https://www.dubicars.com/2001-mercedes-benz-e-55-amg-63584.html
Beste Antwort im Thema
Servus Werner,
ganz ehrlich mal - ICH würde mir sicher keinen 211er mehr kaufen.
Der kann nichtmal hinriechen an den 210er. Habe ja momentan den direkten Vergleich.
Und bin am Überlegen, ob ich den 211er nicht wieder verkaufe. Der hat einfach kein richtiges "Mercedes-Feeling" mehr. Da kannst jeden x-beliebigen Japaner, Franzosen, VW oder BMW nehmen - fährt sich auch nicht wirklich anders. Sehr "nervöses" Fahrwerk, ZU direkte Lenkung.
Und müde ist die Kiste auch noch, unter 3500 U/min geht da fast nix... da fahr ich sogar mit dem 220 CDI noch Kreise drum rum... Ich weiß, hätte mir keinen 320er Benziner kaufen sollen, selber schuld! Aber die Ausstattung hat halt gepasst - und in Österreich ist das normalerweise schon fast ein Lottosechser, wenn ein Wagen wenigstens Automatik hat 😠
Ich fahre lieber - auch nach einem halben Jahr 'S211' - mit dem W210 meiner Frau... der ist spritzig, liegt satt auf der Straße, schön weich abgestimmt, Lenkung schön schwammig - kannst auch mal für ne Minute auslassen, der fährt stur geradeaus😁 - usw. usw. Fast wie mein alter W220.
Mein Problem ist jedoch - wo bekomme ich einen rostfreien (gibt's eh nicht, ich weiß😁) S210 mit 'voller Hütte' incl. Airmatik her? Und den natürlich als 320 CDI... In Österreich leider nirgends 🙁 Ein Lottosechser ist da wahrscheinlicher. Und Import kommt nicht in Frage, viel zu teuer hier (NOVA, Umwelt-'Strafsteuer', usw...).
LG, ein vom 211er sehr enttäuschter
Mani
EDIT 08:15h : Außerdem ist der 211er VIEL zu eng - allein die zu schmalen und 'straffen' Sitze schon, kommst Dir vor wie in einem Schalensitz - dann die flache Frontscheibe... nein, der wirkt in Vergleich zum W210 innen fast wie ein GOLF... ohne Witz jetzt. Ich fühle mich in dem Auto einfach eingepfercht (kaum Bewegungsfreiheit) - wie in einem zu kleinen Schuh - anders kann ich's nicht beschreiben. Im W210 hast (gefühlt!) den selben Platz wie im W220... da passt einfach alles!
497 Antworten
Zitat:
@Higgi schrieb am 6. Dezember 2016 um 13:40:16 Uhr:
Die neuen Lager wirst Du sicherlich merken! Nämlich in der Form, dass Du vom Motor nix mehr merkst 😉
....und ich dachte die Vibration gehoert beim AMG dazu 🙄
Werde morgen weiter berichten 😉
Das sind viele Sachen die da gemacht werden müssen,Du musst schnell das Auto abgeben😁
Gib mal deine Bankdaten😉
Zitat:
@Arnoldsl55 schrieb am 6. Dezember 2016 um 16:55:54 Uhr:
Du musst schnell das Auto abgeben😁
Genau das gleiche habe ich von einigen meiner Kollegen auch schon gehoert 😉
Hoffentlich rufen die bald an damit ich das Auto abholen kann 🙁
Was ich als naechstes machen werde ist die Rueckwand des Fahrersitzes abbauen, da ich keine Luft auf die Polster des Multikontursitzes bekomme.
Nehme an das da, wie im Forum beschrieben, ein Schlauch abgerutscht sein duerfte.
Hoffe ich jedenfalls, denn die Stardiagnose vorgestern hat keine Fehler in dieser Hinsicht gefunden.
Naja, somit habe ich wenigstens etwas zum basteln, denn alles moechte ich doch nicht in der Werkstatt machen lassen.
Will ja auch etwas Erfahrung sammeln und mal selbst Hand anlegen, zumindest bei dem was ich selber machen kann.
Die Story geht weiter.
LG Werner
P.S. Es gibt doch mehr E55 hier als ich dachte; das Photo im Anhang hat Sohnemann im Parkdeck seiner Wohnung gemacht.
Mei... so ein schön's helles und geräumiges Parkhaus...
da kannst bei uns nur davon träumen.
Anbei ein Bild von meinem (eh schon!!) Lieblingsparkhaus - weil erst letztes Jahr fertiggestellt, klimatisiert, und eines der Schönsten im Umkreis von 50 Kilometern... Gehört zum EKZ "Fischapark" (fast vor meiner Haustüre). Aber dann kannst Dir die anderen Parkhäuser hier vorstellen 😁
LG aus dem momentan tiefgefrorenen Österreich,
Mani
Ähnliche Themen
Hi Mani,
schoener Wagen 😉 ist der hoeher gelegt?
Hier noch ein Bild wie man auch mit Autos umgeht; einfach abgestellt.
Solche Autos wandern dann irgendwann mal in eine Auktion (siehe hier)
http://www.emiratesauction.com/en/Cars/OnlineAuction.aspx
LG aus dem derzeit ca 28 Grad warmen Dubai 😎
Werner
Servus Werner 🙂
Nein, ich lege den nur bei Bedarf immer mit der 'Airmatic' höher, wenn ich im Wald - oder eben auch in Parkhäusern - unterwegs bin.
Wegen der Bodenfreiheit... die 5 cm machen doch schon was aus 😉
Außerdem ist es für meine Bandscheiben und Hüftgelenke beim Ein- und Aussteigen auch nicht so schlecht, wenn er etwas höher liegt. Ist tatsächlich ein spürbarer Unterschied 🙂
Gut aufgepasst... kennst Dich halt aus 😁
LG, Mani
P.S.: Armer BMW - das hat er nicht verdient... 🙁
Zitat:
@scottydxb schrieb am 7. Dezember 2016 um 06:02:43 Uhr:
Zitat:
@Arnoldsl55 schrieb am 6. Dezember 2016 um 16:55:54 Uhr:
Du musst schnell das Auto abgeben😁Genau das gleiche habe ich von einigen meiner Kollegen auch schon gehoert 😉
Hoffentlich rufen die bald an damit ich das Auto abholen kann 🙁
Was ich als naechstes machen werde ist die Rueckwand des Fahrersitzes abbauen, da ich keine Luft auf die Polster des Multikontursitzes bekomme.
Nehme an das da, wie im Forum beschrieben, ein Schlauch abgerutscht sein duerfte.
Hoffe ich jedenfalls, denn die Stardiagnose vorgestern hat keine Fehler in dieser Hinsicht gefunden.
Naja, somit habe ich wenigstens etwas zum basteln, denn alles moechte ich doch nicht in der Werkstatt machen lassen.
Will ja auch etwas Erfahrung sammeln und mal selbst Hand anlegen, zumindest bei dem was ich selber machen kann.
Die Story geht weiter.
LG Werner
P.S. Es gibt doch mehr E55 hier als ich dachte; das Photo im Anhang hat Sohnemann im Parkdeck seiner Wohnung gemacht.
Wohnt dein sohn zufällig in den kensigton towers?
Zitat:
@bks7605 schrieb am 7. Dezember 2016 um 09:20:58 Uhr:
Zitat:
@scottydxb schrieb am 7. Dezember 2016 um 06:02:43 Uhr:
Genau das gleiche habe ich von einigen meiner Kollegen auch schon gehoert 😉
Hoffentlich rufen die bald an damit ich das Auto abholen kann 🙁
Was ich als naechstes machen werde ist die Rueckwand des Fahrersitzes abbauen, da ich keine Luft auf die Polster des Multikontursitzes bekomme.
Nehme an das da, wie im Forum beschrieben, ein Schlauch abgerutscht sein duerfte.
Hoffe ich jedenfalls, denn die Stardiagnose vorgestern hat keine Fehler in dieser Hinsicht gefunden.
Naja, somit habe ich wenigstens etwas zum basteln, denn alles moechte ich doch nicht in der Werkstatt machen lassen.
Will ja auch etwas Erfahrung sammeln und mal selbst Hand anlegen, zumindest bei dem was ich selber machen kann.
Die Story geht weiter.
LG Werner
P.S. Es gibt doch mehr E55 hier als ich dachte; das Photo im Anhang hat Sohnemann im Parkdeck seiner Wohnung gemacht.
Wohnt dein sohn zufällig in den kensigton towers?
Nein, in einem Tower in Dubai Sport City 😉
Kam dir das Parkhaus wohl irgendwie bekannt vor???
LG Werner 😎
Zitat:
@scottydxb schrieb am 7. Dezember 2016 um 09:26:21 Uhr:
Zitat:
@bks7605 schrieb am 7. Dezember 2016 um 09:20:58 Uhr:
Wohnt dein sohn zufällig in den kensigton towers?
Nein, in einem Tower in Dubai Sport City 😉
Kam dir das Parkhaus wohl irgendwie bekannt vor???
LG Werner 😎
Sorry meinte auch bonnington towers.
Ja die garage kam mir sehr bekannt vor.
Es fehlen nur die blumenkübel... 😁
So, die Story geht weiter.....
gestern Nachmittag wurde ich angerufen dass das Auto fertig waere und der Meister nur noch eine Probefahrt machen wuerde.
Etwa 1/2 Stunde spaeter klingelte erneut das Telefon und man teilte mir mit das bei der Probefahrt noch ein Geraeusch von der VA zu hoeren waere....ein knacken, das ich in den letzten Tagen ebenfalls schon bemerkt hatte.
Nachdem ich das Auto in Ordnung haben moechte hatte ich die Werkstatt gebeten sich des Problems anzunehmen und die Sache zu beheben.
Heute Morgen dann wurde ich informiert das Auto waere fertig und man haette gestern noch an der VA einige Buchsen oder so gewechselt; auf jeden Fall waere der Wagen jetzt fertig zum Abholen.
Ich also hin, die Rechnung bezahlt und das Auto mitgenommen.
Ich kann euch sagen.....ein voellig neues Fahrgefuehl, und ich bin froh das ich nun den Wartungsstau so gut wie behoben habe; abgesehen vom Fahrersitz.
Der Meister meinte das er auch einen kleinen Oelverlust zwischen dem Motor und dem Getriebe entdeckt hatte und somit das Getriebe ausgebaut wurde, dabei wurden dann auch gleich die Getriebelager gemacht.
So wie es aussieht hat er am Motor einen Dichtring getauscht; bin froh das ich alles machen lassen habe und somit einige Zeit Ruhe haben duerfte; hoffe ich zumindest 😉
Im Anhang die Kopie der Rechnung (Kurs derzeit ca. 3.95) entspricht einer Gesamtsumme von etwa 1.630 Euro.
LG Werner
Und? Machen sich die neuen Motorlager bemerkbar?
Wenn man bedenkt, was du schon in dieses fast neuwertig erscheinende Auto investieren musstest, nur um den Wartungsstau zu beseitigen, kann man sich auch vorstellen, wie viele noch ältere E55 mit einem solchen Stau herumfahren, dessen Beseitigung ihren Besitzern schlicht zu teuer ist.
Das ist ein Schnäppchen für einen "local from dubai"
Hauptsache es passt jetzt....
für mich kommt sowas nicht in Frage, da kann ich mir gleich einen Porsche erhalten, kommt aufs Gleiche heraus...
Aber jeder wie er will....
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 8. Dezember 2016 um 12:57:24 Uhr:
Wenn man bedenkt, was du schon in dieses fast neuwertig erscheinende Auto investieren musstest, nur um den Wartungsstau zu beseitigen, kann man sich auch vorstellen, wie viele noch ältere E55 mit einem solchen Stau herumfahren, dessen Beseitigung ihren Besitzern schlicht zu teuer ist.
Gilt das dann nicht für die gesamte Baureihe? 😉
So viel teurer sind die Teile des AMG (Ausnahmen bestätigen...) auch nicht.
Im Gegenteil wie ich finde.
Wer heute noch eine e55 besitzt wird ihn pflegen und auch wissen was er tut.
Man sollte hoffen, dass deine Aussage zutrifft und die aktuellen Besitzer ihre E55 tatsächlich hegen und pflegen!😉 Leider ist häufig das Gegenteil der Fall: Die oft sehr preisgünstigen E55 werden gerade deshalb von jugendlichen Heißspornen ohne viel Geld geradezu verheizt und dann auch rasch wieder abgestoßen, wenn die Besitzer merken, wie teuer ein solches Auto in Wartung und Unterhalt wirklich ist. In versteckter Form findet sich das auch im Forum wieder, wenn sich E55 - Fahrer hier händeringend nach "günstigeren" Alternativen bei Bremsen usw.erkundigen!😉
Dass Ersatzteile der normalen 210er teurer sind als bei einem AMG, wie du schreibst,ist mir neu! Hast du dafür Beispiele?
Es mag für die gesamte Baureihe zutreffen, dass bei vielen ein Wartungsstau besteht - bei einem AMG für wenig Geld ist das aber ungleich wahrscheinlicher als bei einem 0815-Rentnerfahrzeug! Außerdem sind Fahrwerk, Motor und Getriebe regelmäßig viel höher belastet.