E55 läuft manchmal unrund
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen W210 E55 Baujahr 1997 gekauft. Während der ausgiebigen Probefahrt ist der Motor einwandfrei gelaufen. Nun hatte ich jedoch schon mehrfach in unterschiedlichen Lastzuständen & bei Unterschiedlichen Temperaturen folgendes Problem:
Zuerst läuft der Motor einwandfrei, plötzlich ist jedoch ein beschleunigen kaum mehr möglich & der Motor läuft extrem unrund und geht im Stand fast aus. Dieses Problem bleibt dann solange bestehen, bis ich den Motor neu starte. Nach dem Neustart läuft dann wieder alles perfekt.
Hat einer eine Idee, woran das liegen könnte?
Vielen Dank.
49 Antworten
Beim laufendem Betrieb etwas herausziehen war noch nie eine gute Idee, versuch den LMM erst abz zu bauen und dann das Fahrzeug zu starten.
MfG
Ich habe heute nochmal Fehler ausgelesen, diesmal standen nur Fehlzündungen Zylinder 4 drinnen und „P0110 Ansauglufttemperatursensor“. Kann damit jemand etwas anfangen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mephis schrieb am 27. Mai 2020 um 19:58:36 Uhr:
Ich habe heute nochmal Fehler ausgelesen, diesmal standen nur Fehlzündungen Zylinder 4 drinnen und „P0110 Ansauglufttemperatursensor“. Kann damit jemand etwas anfangen?
- Das Zylinder 4 Zündausetzter hat.
- P0110 Ansauglufttemperatursensor kommt davon da du den LMM rausgezogen hast.
MfG
Ich habe mir nun beide Zündkerzen vom 1. Zylinder angesehen. Der Elektrodenabstand ist ca. 5mm höher als bei neuen Kerzen. Ich habe mir nun 16 neue bestellt und hoffe damit ist das Problem behoben.
Mit freundlichen Grüßen.
Sehr gut. Alle neu und gut 😉
Wenn es dann noch ist, dann Zündspulen besorgen 😉
Habe noch etliche für die 97er Modelle also mit ME2.0 liegen.
Meldst dich einfach 😉
Achso, welche Kerzen hast du bestellt?? ich hoffe doch die NGK ???
Zitat:
@Mephis schrieb am 16. Juni 2020 um 12:21:24 Uhr:
Ich habe mir nun beide Zündkerzen vom 1. Zylinder angesehen. Der Elektrodenabstand ist ca. 5mm höher als bei neuen Kerzen. Ich habe mir nun 16 neue bestellt und hoffe damit ist das Problem behoben.Mit freundlichen Grüßen.
Berichte dann mal ob es Erfolgreich war.
MfG
Ich habe heute die 16 Zündkerzen getauscht. Dies war einfacher als erwartet, abgesehen davon, dass ich zwischenzeitlich im Starkregen stand.
14 Kerzen sahen gleichermaßen gut aus, die Kerzen des 4. Zylinders (am stärksten mit dem Problem betroffen) hatten jedoch beide eine „Kruste“, welche teilweise abgeblättert ist (siehe Bilder). Was könnte dies zu bedeuten haben? Die Zündspule des 4. Zylinders habe ich nun am 5. Zylinder montiert.
Nach einigen Fahrten hatte der Motor bisher keine Zündaussetzer mehr, bin nun mal gespannt, ob dies so bleibt.
Schlechte Zündkerzen wirken sich auch schlecht auf die spule, die gehen davon kaputt also verlieren Leistung.
Würde das beobachten sollten noch Zündausetzter auftreten unter voll last dann zündspule überprüfen.
Zündkerzen & spülen werden unterschätzt oft.
Vorallem Autos mit 2 Kerzen pro zylinder sind oft empfindlich, falls eine schon verschließen ist dann reicht der Funke nicht mehr aus.
Zumindest bei Honda ist es so.
MfG
@Mephis Das sieht mir nach Ablagerungen von Öl, Kraftstoffzusätzen oder Kühlmittel aus. Ist das wirklich die einzige die so ausschaut? Dann ist der Ölverbrauch im Zylinder eventuell zu hoch oder der Zylinderkopf leicht undicht an diesem Zylinder.
Da die Farbe gut ist, müsste mit Zündung, Kerze und Einspritzung eigentlich alles IO sein.
Ja, beide Kerzen im 4. Zylinder sehen so aus. Die anderen Kerzen haben alle eine ähnliche Farbe, jedoch ohne diese Ablagerungen.
Ich bin gerade nochmal 50km über Landstraße und Autobahn gefahren, bisher ist das Problem noch nicht wieder aufgetreten & es wurden keine Fehler mehr abgelegt. Allerdings läuft der Motor im Leerlauf insgesamt leicht unrund.
Das ist doch schon super. Hast du mal die ganzen Gummischläuche der Abgasrückführung auf Defekte oder fehlerhaften Sitz geprüft? Die kosten nicht viel und sind oft durch Falschluft für Unruhe ursächlich... da lohnt sich fast der präventive Tausch, da die oft sehr hart sind und dadurch reissen.