E55 AMG mit seltsamen Zündproblemen

Mercedes E-Klasse W210

Hallo an alle!
Mein Name ist Gerd, ich bin eigentlich sonst im Audi A8-Forum unterwegs, aber nachdem ich mir letzte Woche auch einen AMG E55 Baujahr 1998 gekauft habe, schlage ich mit meinen Problem(en) selbstverständlich hier auf..🙂

Ich habe natürlich zuerst die SuFu bemüht, mich eingelesen, aber nicht wirklich die Lösung meiner Probleme gefunden. Daher - hier die Bitte an alle technischen Mercedes-Spezialisten, ihre Meinung (und Lösungsvorschläge) einzubringen.

Problem: Zündaussetzer auf Zylinder Nummer 1, 3 und 4 (also auf einer Bank). Alle anderen haben keine Fehlermeldungen. Stardiagnose Fehler P0300, P0301, P0303 und P0304. Sonst keine relevanten Fehler im gesamten System. Die Werte des Motors (ebenfalls kontrolliert mit der SD) sind inkl. Lambda-Werten ok und nicht auffällig.

Neu gemacht wurden: alle Zündkerzen, eine Zündspule (hat verwittert ausgesehen wie nach zehn Jahren im Freien), die beiden Dichtungen zwischen LMM und Motor. Stecker an den Zündspulen einige Male abgesteckt und wieder angesteckt (Motto: Kontakte blank schleifen).

Die Zündspulen wurden durchgetauscht, der Fehler bleibt auf Zylinder 1, 3 und 4 und wandert NICHT. Aussetzer bei allen Drehzahlen. Nach einigen Minuten Fahrt hat man den Eindruck, es wird schlimmer. Wenn man beherzt aufs Gas steigt, dann beschleunigt er nicht, sondern man hat (wie bei den alten Vergaser-Motorrädern) den Eindruck, er 'geht leistungsmäßig in die Knie' (sollte beschleunigen, wird aber tatsächlich langsamer).

Nächstens geplant: Stecker am Motorsteuergerät abziehen und nach Einsprühen mit Kontaktreiniger wieder anstecken. Meines Wissens nach gibt es keinen Zündvorverstärker bei den E55 (oder??). Die Leitungen gehen direkt (Motorkabelbaum) vom Motorsteuergerät zu den Zündspulen. Wenn nicht, dann bitte korrigieren.

Ich habe zwei sehr gute Werkstätten an meiner Seite, eine ist die Mercedes Niederlassung, die andere eine freie Werkstatt, die auf Mercedes spezialisiert ist. Die Niederlassung meinte, es könne auch der LMM sein. Daher - Stecker abgezogen, doch da starb er sofort ab. Nachdem ich mit Audi vertraut bin, weiß ich nicht, warum der E55 nicht im 'Notlauf' weiterläuft....das würde der A8 machen.

Nächstens geplant (weil mir ehrlich gesagt nichts mehr anderes einfällt) - Kraftstoffpumpe und -filter (aber würde er bei zu wenig Benzin Zündaussetzer anzeigen??). Ach ja - noch kein OBD, sondern der 38-polige Stecker im Motorraum.
Würde mich über Lösungsvorschläge und gemeinsame Ursachensuche sehr freuen.
Gruß an alle
Gerd

Beste Antwort im Thema

Schönes Wochenende an alle!
Bisher letztes Update in der Geschichte - nach der Druckverlustmessung durch den (sehr kompetenten) Freundlichen sieht es gar nicht gut aus. Bester Kompressionsdruck 10 Bar, aber das nur auf einem Zylinder. Alle anderen fallen ab, teilweise bis auf 7 Bar. Sieht so aus, als sei der Motor fertig (mal ohne Öl gefahren??)und ich auf der Suche nach einem Tauschmotor.
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten. Hab da schon was im Auge...
Viele Grüße
Gerd

68 weitere Antworten
68 Antworten

@Auos - wir haben verglichen, aber ich wollte sicher gehen. Deshalb Reinigung und Wiedereinbau (auch wegen der frischen O-Ringe). Sonst hätte ich alles einfach wieder so zusammengebaut, weil so schlecht sah das Sprühbild nicht aus. Anders gesagt - kein merkbarer Unterschied. Trotzdem hab ich auch die Düse von Zylinder 2 ausgebaut (der immer funktionierte) und keine Kennzeichnung auf den Düsen gehabt - will heissen, sie wurden willkürlich wieder eingebaut. Trotzdem hat Zylinder 2 keinen Fehler und alle drei anderen schon. Und ja, rechte Bank in Fahrtrichtung.

Kompression haben wir schon geprüft (siehe eines der früheren Updates) und die Zündkerzen wurden zweimal gewechselt (auch siehe eines der früheren Updates). Erst Bosch Platin und dann, auf Anregung von Freund Matze, die passenden NGK. Kein Unterschied. Defekt der Zündkerzen, Zündspulen, Zündkabel und Zündleitungen (zum Steuergerät) sind auszuschliessen und zwar definitiv. Hört sich für mich auch nach Zündung an, spürt sich wie Zündung an, aber wo bitte kommt es dann her? Was beeinflußt die Zündung auf drei von acht Zylindern?? Außer dem Steuergerät....

@CLK230Fahrer - meiner geht auf fünf Zylindern immer und auf drei weniger. Mit Kompression. Das ist leider die Tatsache. Und er schüttelt. Zündungsschütteln. Obwohl alles bei der Zündung gemacht wurde. Zündvorverstärker hat er ja keinen (wie mein Achtzylinder im A8). Da gibt's zwei davon und wenn die kaputt sind, dann ist es genau dieses Bild. Schütteln, keine Kraft, Ruckeln. Aber Mercedes hat keinen Vorverstärker, nur Doppelzündspulen (die schon in alle Richtungen getauscht worden sind). (Mit den Kabeln übrigens). Deshalb meine Ratlosigkeit.

gibts schon was neues?

Sorry, war unterwegs, AMG steht noch immer bei den Mercedes-Jungs, die im Moment viel Arbeit haben und mich dann reinschieben, wenn sie einen freien Moment haben (was wahrscheinlich Montag der Fall sein wird).
Möchte da nicht drängen, weil das eine goodwill-aktion ist.
Gruß an alle
Gerd

Schönes Wochenende an alle!
Bisher letztes Update in der Geschichte - nach der Druckverlustmessung durch den (sehr kompetenten) Freundlichen sieht es gar nicht gut aus. Bester Kompressionsdruck 10 Bar, aber das nur auf einem Zylinder. Alle anderen fallen ab, teilweise bis auf 7 Bar. Sieht so aus, als sei der Motor fertig (mal ohne Öl gefahren??)und ich auf der Suche nach einem Tauschmotor.
Ich werde Euch auf dem Laufenden halten. Hab da schon was im Auge...
Viele Grüße
Gerd

Ähnliche Themen

Beileid. Aber du klingst ja zuversichtlich. 😉
Wie sind Alter und Laufleistung von dem Auto?

Grüße
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Hülle


Beileid. Aber du klingst ja zuversichtlich. 😉
Wie sind Alter und Laufleistung von dem Auto?

@ Chreis - Danke! Habe zwei Motoren schon in Aussicht (beide um die 150.000 km Laufleistung, aus Unfällen) und das noch zu einem vernünftigen Preis. Außerdem hat sich Freund Matze (der sonst nur Audis macht..:=) bereit erklärt, den alten raus- und einen Tauschmotor reinfallen zu lassen. Und das , wie ich ihn kenne, blitzschnell.

Der Zustand vom AMG ist gut, es ist ein Baujahr 1998 und auf der Uhr stehen 128.000 km (die ich nicht ganz glaube, weil es auch kein Scheckheft gibt.) Drei Roststellen (Türecke, Radlauf und Heckdeckel) werden noch behoben, dann hab ich aber auch alles getauscht/kontrolliert/repariert, was noch irgendwie anfallen kann. DJetzt noch einen vernünftigen Motor rein und dem Spaß sollte nichts mehr im Wege stehen.

Ich halte Euch auf dem Laufenden!
Gruß an alle
Gerd

Hallo,hat jemand von euch die Ursachen,was den/die Zündaussetzer angeht?

Wenn er sich 6 Jahre nicht gemeldet hat, wird wohl nix mehr kommen?

Das Problem mit dem Zündaussetzer ist ja nichts altes,passiert ja immer wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen