E55 AMG gekauft und schon probleme
Hallo,
habe vor paar tagen einen E55 AMG W211 BJ 2003 gekauft und glaube es bereits zu bereuen. Anfangs schien alles gut, vor Ort klang nichts auffällig etc. Dann waren wir übers Wochenende unterwegs mit dem alten Auto und als ich zurück kam, stand die Hinterachse auf den Rädern. Da der Wagen Airmatic hat, vermute ich dass irgendwas undicht ist? Dann habe ich gesehen, dass endlich der Carly-Stecker ankam. Habe es also direkt mal auf Diagnose laufen lassen und siehe da: 53 Fehler...vieles kleinkram oder ausstattungssachen die ich wusste bzw die der Verkäufer erwähnt hatte, aber bei einem Fehlereintrag war ich doch sehr erschrocken:
200Ba1 : 200B - [2] B6 / 4 (Hall-Sensor der linken Einlassnockenwelle), Signal unplausibel [P0341]
P200B - [2] B2 / 5 (Heißfilm-Luftmassenmesser), Kurzschluss nach Masse / Unterbrechung in der Verkabelung [P0102]
Ich habe mal screenshots von Carly mit angehangen.
Ich habe also dann den Motor mal gestartet um einfach nochmal aktuelle Daten zu erhalten und habe das Gefühl, dass er jetzt nach paar Tagen Standzeit deutlich unruhiger läuft, oder bilde ich mir das ein? Ich habe mal ein Video davon gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=beX464_d564
Motorkontrollleuchte ist NICHT an. Beim Filmen habe ich auch ganz unten eine kleine Wasserpfütze gefunden, scheint recht frisch zu sein, hatte die letzten Tage nicht geregnet, keine Ahnung was es für eine Flüssigkeit ist, komme nicht ran.
Wie ist eure Meinung? Höre ich da eine Steuerkette, oder ist es nur ein kleines Sensorproblem? Ich dreh hier echt durch langsam, so langsam spiele ich mit dem Gedanken zum Rückziehen des Kaufvertrages....
P.S. nie wieder kaufe ich irgendwas ohne vorherige OBD-Analyse...
20 Antworten
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 11. April 2023 um 10:14:41 Uhr:
Für mich sind das alles Kleinigkeiten.Was hat der Wagen denn gekostet?
Ich kann dir folgendes anbieten. Vielleicht hilft dir das ja weiter. Du kannst gerne zu mir in die Nähe von Köln kommen. Ich biete dir eine Probefahrt an. Dann bekommst du von mir eine ungeschönte Meinung zu dem Wagen. Das hat schon die ein oder andere Meinung zu Fahrzeugen geändert. 🙂
Aber ja, ich finde die 211 sehr wartungsintensiv.
Dass es sich um einen AMG handelt, macht die Sache nicht einfacher. Obwohl die Wagen sonst sehr zuverlässig sind.
Ich stimme teilweise zu. Das sind alles Kleinigkeiten aber und gerade bei solchen Laufleistungen wird bei jedem Gebrauchtwagen natürlich alles älter und verschleißt somit. Mehr als herkömmlicher und bei dem KM-Stand erwartbarer Verschleiß ist da imo nicht. Somit finde ich den 211 auch nicht wirklich wartungsintensiv. Sieh dir mal einen W220 mit der Laufleistung an, dann wird dir klar, was alles kaputt gehen kann an einem Auto (zusätzlich sind die Ersatzteilkosten da um einiges höher).
Zusammenfassung: Der 211 (und von dem was ich bis jetzt so gelesen hab auch deiner) ist ein ziemlich solides Auto, du hast dir trotzdem mit den ersten Baujahren keinen großen Gefallen getan und wenn dir das jetzt schon schlaflose Nächte bereitet obwohl noch nicht mal irgendwas ernsthaft kaputt ist, frage ich mich schon ob du bei einer 20 Jahre alten Limousine der oberen Mittelklasse mit V8 von AMG richtig bist..
Der läuft doch tip top, also nicht grad Herztabletten schlucken 😉 Verschleissteile wie Luftbälge sind halt auch bald fällig, aber kosten auch nicht die Welt!
Zitat:
du hast dir trotzdem mit den ersten Baujahren keinen großen Gefallen getan
Ja das wusste ich, auch die laufleistung ist natürlich über der magischen 200k aber deswegen hat er halt auch keine 19000 und aufwerts gekostet
Na wenn er als Privatmann anbietet das Auto nochmal einem Mechaniker vorzustellen, ist das schon ein gutes Entgegenkommen.
Sprich doch mal ganz offen mit ihm. Wenn du ein schlechtes Gefühl hast, dann ist es oft besser den Wagen nicht mehr zu fahren. Ich kenne es von mir, dass man dann ungern in das Auto steigt.
Zurückgeben wäre eine elegante Lösung, aber der Verkäufer muss mitspielen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JoeDreck schrieb am 11. April 2023 um 12:31:41 Uhr:
Na wenn er als Privatmann anbietet das Auto nochmal einem Mechaniker vorzustellen, ist das schon ein gutes Entgegenkommen.
Sprich doch mal ganz offen mit ihm. Wenn du ein schlechtes Gefühl hast, dann ist es oft besser den Wagen nicht mehr zu fahren. Ich kenne es von mir, dass man dann ungern in das Auto steigt.
Zurückgeben wäre eine elegante Lösung, aber der Verkäufer muss mitspielen.
Genau mit dem gedanken hab ich auch gespielt aber preislich bekomm ich glaub ich nicht nochmal so eine ausstattung....ach mann, ich kann mich nicht entscheiden
Beiß in den saueren Apfel, lass die Kiste ordentlich reparieren und du weißt was du dann hast. Einen ordentlichen 55er der Freude macht.
Oder du nimmst meinen 280er. Der hat bereits alles hinter sich (Steuerkette, Saugrohr, Getriebesteuergerät) 😁