ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E55 AMG gekauft und schon probleme

E55 AMG gekauft und schon probleme

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

habe vor paar tagen einen E55 AMG W211 BJ 2003 gekauft und glaube es bereits zu bereuen. Anfangs schien alles gut, vor Ort klang nichts auffällig etc. Dann waren wir übers Wochenende unterwegs mit dem alten Auto und als ich zurück kam, stand die Hinterachse auf den Rädern. Da der Wagen Airmatic hat, vermute ich dass irgendwas undicht ist? Dann habe ich gesehen, dass endlich der Carly-Stecker ankam. Habe es also direkt mal auf Diagnose laufen lassen und siehe da: 53 Fehler...vieles kleinkram oder ausstattungssachen die ich wusste bzw die der Verkäufer erwähnt hatte, aber bei einem Fehlereintrag war ich doch sehr erschrocken:

200Ba1 : 200B - [2] B6 / 4 (Hall-Sensor der linken Einlassnockenwelle), Signal unplausibel [P0341]

P200B - [2] B2 / 5 (Heißfilm-Luftmassenmesser), Kurzschluss nach Masse / Unterbrechung in der Verkabelung [P0102]

Ich habe mal screenshots von Carly mit angehangen.

Ich habe also dann den Motor mal gestartet um einfach nochmal aktuelle Daten zu erhalten und habe das Gefühl, dass er jetzt nach paar Tagen Standzeit deutlich unruhiger läuft, oder bilde ich mir das ein? Ich habe mal ein Video davon gemacht:

https://www.youtube.com/watch?v=beX464_d564

Motorkontrollleuchte ist NICHT an. Beim Filmen habe ich auch ganz unten eine kleine Wasserpfütze gefunden, scheint recht frisch zu sein, hatte die letzten Tage nicht geregnet, keine Ahnung was es für eine Flüssigkeit ist, komme nicht ran.

Wie ist eure Meinung? Höre ich da eine Steuerkette, oder ist es nur ein kleines Sensorproblem? Ich dreh hier echt durch langsam, so langsam spiele ich mit dem Gedanken zum Rückziehen des Kaufvertrages....

 

P.S. nie wieder kaufe ich irgendwas ohne vorherige OBD-Analyse...

Gesamtfehlerliste
Fehlercode Motor
Ähnliche Themen
20 Antworten

Die gute Info zuerst: Carly ist Schrott. Der M113ML hat keinen LMM. Ergo kann der nicht defekt sein :D Luftmenge wird über einen Druck- und Temperatursensor ermittelt.

Interessant wären Laufleistung und was in den Jahren schon alles mal gemacht wurden. Wegen dem Stottern, wie alt sind die Zündkerzen, Zündkabel, etc. gibts vielleicht ein Leck wo der Motor Falschluft zieht? Der Motor hat einige Stellen an denen das passieren kann. Hab auch schon dieses Problem gehabt.

Wie alt sind sämtliche Flüssigkeiten und Filter? Diese Dinge sollte man grundsätzlich mal komplett erneuern direkt nach dem Kauf.

Lösche mal alle Fehler und lese erneut aus. Bevorzugt mit etwas besserem als Carly. Dann sieht man weiter.

Dass die Federn der AIRmatic irgendwann fertig sind ist klar und sollte dir vor dem Kauf bewusst gewesen sein. Als nächstes könnte die SBC kommen wenn die noch die Erste ist.

Was die Pfütze angeht sollte das kein Problem sein. Öl sieht aus wie Öl, Kühlmittel riecht süßlich und ist zwischen den Fingern wie Seife. Ansonsten mal mit dem Schlauch alles Saubermachen, Motor laufen lassen und gucken wo es herkommt.

Wie sieht der Kaufvertrag aus? Gekauft wie gesehen? Welche Fehler und Probleme standen im Vertrag?

Ich hoffe du hast mehrere Tausend Euro auf der Seite für zukünftige Reparaturen. Die kommen garantiert.

Erstmal vielen vielen Dank für den Tipp mit dem Sensor, war wohl tatsächlich was falsches oder altes. Hab fehler gelöscht, ist jetzt nicht wieder aufgetaucht, zumindest nach 30 min leerlauf und gasgeben im Stand. Das hat mich schonmal beruhigt.

Zitat:

Interessant wären Laufleistung und was in den Jahren schon alles mal gemacht wurden. Wegen dem Stottern, wie alt sind die Zündkerzen, Zündkabel, etc. gibts vielleicht ein Leck wo der Motor Falschluft zieht? Der Motor hat einige Stellen an denen das passieren kann. Hab auch schon dieses Problem gehabt.

Der hat jetzt 220700 km Laufleistung. Gemacht wurden wohl vor kurzem alle Flüssigkeiten (Kühlmittel, Klima, Öl, Getriebespülung). Tüv hat er Dezember 2022 bekommen. Zündkerzen und Zündkabel usw weis ich nichts zu. Falschluft müsste ich schauen, wenn's nur das ist wäre das super.

Wegen dem Stottern: Fällt denn irgendwas auf im Video, weiß nicht wie genau der M113 klingen sollte im Kaltstart. Im Leerlauf zuckt er manchmal so kurz, merkt man auch im innern aber nur sehr schwach. Drehzahl ist glaube ich gaaanz leicht am schwanken, aber so 25-50 u/min. Wenn das an den Kerzen, Spulen oder Falschluft liegen kann, wäre das glaub ich ok. Meine größte sorge ist immer Steuerkette usw.

Zitat:

Wie sieht der Kaufvertrag aus? Gekauft wie gesehen? Welche Fehler und Probleme standen im Vertrag?

Gekauft wie gesehen. Habe aber mit ihm schon wegen Airmatic gequatscht, er meint ich soll ihn vorbei bringen und er lässt seinen Mechaniker drüber schauen, wäre also (hoffentlich) geklärt.

Sind halt viele viele kleinigkeiten (Rückspiegel klappt link nicht, Kopfverstellung geht nicht, Keyless-go knöpfe fahrerseite gehen nicht, etc.) Aber denke die bekomme ich größtenteils selbst hin.

Wenn du/ihr meint Motor sollte alles in Ordnung sein bzw klingt nicht auffällig wäre ich glaube ich sehr beruhigt :')

 

EDIT: Ich hab mal den Carly bericht hier angehängt. Wegen dem SRS, das war von anfang an bekannt, da will ich einen Sitzmatten-simulator dran hängen.

25-50 ist völlig ok. Der Motor läuft bei bei vielen etwas ruppig. Ist eben ein Rennmotor für die Straße. Dann brauchst du dir da (aus der Ferne gesehen) keine Sorgen machen wegen Falschluft. Bei Falschluft hast du mehrere 100 rpm mehr.

Erkläre aber mal den verantwortungsvollen Sinn eines Simulators wenn es um die Sicherheit deiner Mitmenschen geht! Jetzt hast du AMG dann zahle auch AMG. Wenn’s nicht reicht dann muss ich dir sagen hast du das falsche Auto gekauft.

Ok dann bin ich beruhigt, also Motor scheinbar (hoffentlich) alles in Ordnung. Vielen Dank für die Hilfe! :)

Naja Sinn des Simulators ist es ja, dass vorgegaukelt wird dass immer jemand auf dem Beifahrersitz sitzt. Somit also kein Unterschied wegen Sicherheit, der Airbag löst halt immer aus, auch wenn niemand drauf sitzt.

Mir ist klar was der Simulator macht. Es gibt aber einen guten Grund dass er eben nicht auslöst wenn niemand draufsitzt. :)

Kleiner Tipp schon mal: Wenn du auf lange Sicht an dem Auto viel selbst machen willst, wirst du an einer Star Diagnose nicht vorbei kommen.

Zitat:

@luck2y schrieb am 10. April 2023 um 17:48:13 Uhr:

Kleiner Tipp schon mal: Wenn du auf lange Sicht an dem Auto viel selbst machen willst, wirst du an einer Star Diagnose nicht vorbei kommen.

Hab ich schon auf dem Schirm :)

Eben nochmal geschaut, scheint Wasser zu sein die Pfütze unten. Nochmal alles genauer angeschaut mit Taschenlampe (jaa, hätte ich mal beim Kauf machen sollen). Zylinderkopf suppt ganz leicht, hier und da bissl ölig, aber nichts frisches/viel. Linker Luftschlauch, dieses Kunststoffding das von vorne kommt, ist an den rillen gebrochen, das muss ich wohl tauschen.

Also mal vorab: der M113 ist ein grundsolider Motor.

Frage: gekauft wie gesehen vom Gewerbetreibenden gibt es nicht. Er ist in der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Das durchzusetzen ist ein anderes Thema.

 

Zum Thema Airmatic gibt's bereits sehr viele Themen mit Hinweisen. Was gesagt wurde: es ist ein hochmotorisierter Wagen. Hier beim Fahrwerk keinen Mist einbauen, das gefährdet dich und andere.

Die Airmatic durchzureparieren (die Frage ist nicht ob, sondern wann) kostet mehrere tausend Euro allein an Teilen.

Die angesprochene SBC kostet niedrig vierstellig, sofern keine Kulanz von MB gegeben wird.

 

Sofern du keine Nachweise vom Wechsel der Flüssigkeiten hast, wäre ich immer skeptisch und würde es selbst prüfen, bzw. selbst noch mal machen.

 

Wenn du keinen Nachweis über den Tausch der Zündkerzen hast, wurde das evtl noch nicht gemacht. Ist bei dem Motor kein Geschenk und dadurch relativ teuer. Da kann man mal gut eine rausnehmen und prüfen.

 

In den nächsten Tagen/Monaten/Jahren werden alle möglichen Sensoren auf dem Plan stehen. Ebenso wahrscheinlich, sofern nicht schon geschehen, der Riemensatz.

Beim M113ML bin ich mir nicht sicher, meine mich aber auch an Problemen mit dem Schwingungsdämpfer zu erinnern. Da drückt das Gummi raus und reibt den Motorblock kaputt.

 

Rechne mit abgebrochenen Steckern, wenn du diese versuchst zu lösen. Das Plastik ist alt.

 

Ansonsten können auch bald die anderen Komponenten des Fahrwerkes kommen.

 

Ich will dir keine Angst machen. Das meiste trifft auch auf alle anderen 211er zu. Sei dir nur im Klaren, dass bei einem 20 Jahre alten Auto mit über 200tkm nach und nach Investitionen nötig sein werden.

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 10. April 2023 um 21:28:08 Uhr:

Also mal vorab: der M113 ist ein grundsolider Motor.

Frage: gekauft wie gesehen vom Gewerbetreibenden gibt es nicht. Er ist in der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Das durchzusetzen ist ein anderes Thema.

Wo steht denn dass das Auto vom Händler ist? Privat gibts keine Gewährleistung daher meine bisher unbeantwortete Frage an ihn was im Kaufvertrag steht. Denn den gibts auch von Privatpersonen wenn man schlau ist.

Ich hänge mich als E55 Besitzer mal mit ran.

 

Erstmal: Dein Motor läuft extrem ruhig. Meiner ist dagegen viel rauher und ungleichmäßiger, solange er kalt ist.

 

Was ich mir einbilde zu hören sind aber die Zahnräder der Kette (Gummi wird spröde), oder aber eine Umlenkrolle. Solltest du dir ohne Riemen anhören und die Rollen durchdrehen. Mit der Doppelrolle ist nicht zu spaßen. Wenn die bricht, sind schnell etliche tausend Euro fällig.

 

Zu aller erst: Auf die Bühne, Unterbodenverkleidung ab, Motor starten und die Riemenscheibe begutachten! Hier sind mehrere Geräusche. Ich vermute, dass deine schon an den Block kommt und schlackert. Hier gibt es auch nur Originalteile. Ich meine, um die 350€ habe ich damals gezahlt.

 

Dass der Wagen hinten absackt liegt zu 99,9% an den Anschlüssen der Luftbälge. Nichts besonderes, nur nervig.

Solltest du in naher Zukunft tauschen lassen. Kostet aber einiges, da die HA abgesenkt werden muss.

 

Ansonsten, Glückwunsch zum neuen Dicken.

Kann man nicht viel mit falsch machen.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 10. April 2023 um 21:45:25 Uhr:

Zitat:

@JoeDreck schrieb am 10. April 2023 um 21:28:08 Uhr:

Also mal vorab: der M113 ist ein grundsolider Motor.

Frage: gekauft wie gesehen vom Gewerbetreibenden gibt es nicht. Er ist in der gesetzlichen Gewährleistungspflicht. Das durchzusetzen ist ein anderes Thema.

Wo steht denn dass das Auto vom Händler ist? Privat gibts keine Gewährleistung daher meine bisher unbeantwortete Frage an ihn was im Kaufvertrag steht. Denn den gibts auch von Privatpersonen wenn man schlau ist.

Aus dem Kontext. Wenn der Verkäufer seinen Mechaniker drüber schauen lassen möchte, klingt das doch sehr nach einem Gewerbetreibenden.

Und von privat gibt's nur keine Gewährleistung, sofern diese wirksam ausgeschlossen wurde.

Themenstarteram 11. April 2023 um 7:37

Also wegen des Vertrages, es ist ein Privatkauf gewesen. Im Kaufvertrag wurden folgende Mängel festgehalten: Stoßstange vorne wurde lackiert, Fehlermeldung SRS lampe, großer Steinschlag Frontscheibe, Nutzungsspuren, Scheckheft nicht vorhanden, Bremsscheiben als Ersatzteil beilgelegt, Handbremshebel locker/defekt

Zitat:

Erstmal: Dein Motor läuft extrem ruhig. Meiner ist dagegen viel rauher und ungleichmäßiger, solange er kalt ist.

Das klingt doch schön.

Zitat:

Was ich mir einbilde zu hören sind aber die Zahnräder der Kette (Gummi wird spröde), oder aber eine Umlenkrolle. Solltest du dir ohne Riemen anhören und die Rollen durchdrehen. Mit der Doppelrolle ist nicht zu spaßen. Wenn die bricht, sind schnell etliche tausend Euro fällig.

Das wiederum nicht...

also wenn ich mir das ganze hier durchlese ist die w211 reihe doch teurer und anfälliger als ich es im Kopf hatte...bin am Überlegen den Verkäufer zu fragen ob er ihn zurück nimmt...hab schon etliche schlaflose Nächte gehabt jetzt und das ist ja irgendwie nicht sinn der Sache. Oder mach ich mir zu sehr einen Kopf und es ist gar nicht so schlimm?

Vielen Dank nochmal für die vielen Rückmeldungen und Tipps

Für mich sind das alles Kleinigkeiten.

 

Was hat der Wagen denn gekostet?

 

Ich kann dir folgendes anbieten. Vielleicht hilft dir das ja weiter. Du kannst gerne zu mir in die Nähe von Köln kommen. Ich biete dir eine Probefahrt an. Dann bekommst du von mir eine ungeschönte Meinung zu dem Wagen. Das hat schon die ein oder andere Meinung zu Fahrzeugen geändert. :)

 

Aber ja, ich finde die 211 sehr wartungsintensiv.

Dass es sich um einen AMG handelt, macht die Sache nicht einfacher. Obwohl die Wagen sonst sehr zuverlässig sind.

Themenstarteram 11. April 2023 um 8:35

haha ok :)

14500 hab ich hingeblättert.

Also Riemen sind wohl gemacht worden hat er gesagt, rollen weiß ich nicht, aber wenn ich mir das anschaue ist das ja relativ gut selbst machbar die Doppelrolle zu tauschen, falls es denn nötig sein sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E55 AMG gekauft und schon probleme