E53 AMG T Modell Erfahrung / Kaufempfehlung
Guten Tag,
mein alter VW wird immer älter und hat um die 200.000Km runter, so überlege ich nun nach Ersatz.
So kam ich auf den E53 Amg als T Modell Bj so ca. 2021-2023, Kilometer 20.000-50.000.
Das Auto würde mir gut gefallen, Preislich alles machbar.
Jetzt nur die Frage was kommt bei so einem Auto alles an Unterhalt pro Jahr zusammen?
Ich möchte das Auto wie alle zuvor bis ca. 200-250.000 Km fahren. Daher ist es auch wichtig weiter zu denken für die nächsten 10 Jahre.
Es geht nicht um das... sich leisten können, sondern viel mehr möchte ich soviel oder auch wenig dafür ausgeben.
Reifen, Bremsen, Verbrauch,Steuer usw... was kommt so in etwa zusammen?
Der AMG hat ja auch einen E Antrieb, dafür eine Batterie, auch hierfür würden mich Erfahrungen für evtl Kosten interessieren.
Ich hatte noch nie einen AMG und man hört nur immer dass alles mehr kostet als bei nicht AMG Modellen aber das bringt mich nicht weiter.
Wie schon erwähnt, ich muss nicht dafür sparen und kann es mir leisten, trotzdem möchte ich ungefähr das ganze abschätzen können
6 Antworten
Einmal im Jahr, Steuer, Versicherung, eine Inspektion, Sprit. Ca. 10000€-12000€
Was sonst noch alles Kosten verursacht weis keiner.
Sollte irgendetwas außerplanmäßig kaputt gehen AMG ist teuer.
Versicherung und Spirt (beim E53 Super+ wobei ich näherungsweise mit knapp 10L/100km rechnen würde) ist natürlich sehr individuell, lässt sich aber ja ziemlich leicht selbst ermitteln.
Ansonsten würde ich im Schnitt mit 1.000€-1.500€ pro Service (1x jährlich) und ich meine aktuell knapp 1.500€ pro Jahr für die MB100 Garantie rechnen.
Würde sagen, dass man für Versicherung, Steuer und Sprit jetzt nicht unbedingt andere beschäftigen muss.....
Gerade bei Versicherung kommt es sowieso nur auf deine Bedingungen an. Wo wohnst du, welche SF Klasse usw.
Fahrleistung kennst auch nur du und wie gefahren wird, auch.
vermutlich habe ich mich unglücklich ausgedrückt, dafür möchte ich mich entschuldigen.
Es geht vielmehr um besondere Dinge wie z.B. Bremsscheiben allle ... Tausend KM und Kosten € oder die Batterie für E-Motor kostet... und hat eine Haltbarkeit von
Der Verbrauch mit und ohne Elektrisch ist in etwa...
Steuer, Versicherung schaffe ich natürlich selbst zu eruieren und dazu zu addieren.
Auch Schätzwerte von Leuten die keinen E53 fahren bringen mir nix 😀
Ähnliche Themen
Servicekosten schwanken selbst regional teilweise stark - viel genauer wird es nicht werden… und eine Glaskugel die uns die kommenden Defekte und die individuelle Haltbarkeit einzelner Verschleißteil verrät wurde leider auch noch nicht erfunden.
Wer so detailliert nach Kosten fragt, der ist mit einem AMG schlecht beraten.
P.S.
Elektrisch fährt der schon mal garnicht…
Der E53 ist für mich das ideale Fahrzeug, das ich nur empfehlen kann. Ich besitze einen E53 Cabrio. Bj21 74'000 km keine Reparaturen.
Und einen E400 T-Modell, da ich kurzfristig einen Kombi brauchte – mein R63 AMG hatte Motorschaden.
Was den E53 auszeichnet, ist seine umfangreiche Serienausstattung. Der Motor überzeugt mit seiner 48V-Technologie. Die Baujahre 21-23 sind Mild-Hybride mit 48V-Batterie (Kosten ca. 2.000 € hat lange Garantie).
Service erfolgt zweimal jährlich bei MB: April und Oktober.
Im April: Sommerräder, Unterbodenreinigung, Flüssigkeitschecks und mechanische Prüfung (300–500 €).
Oktober: Winterräder, großes Service inkl. Ölwechsel (800–1.400 €).
Jährliche Kosten liegen bei 1.100–1.900 €. Mein E53 von 2021 hat Vollausstattung allein die Klimasitze sind unübertroffen. Eine Probefahrt lohnt sich.
Ein E53 klebt auf der Strasse ist ein Vergnügen ihn zu Fahren.
Auf langen Strecken ideal.
Verbrauch schaue da nicht so genau hin der Grosse Tank ist Wichtig 80 Liter.
Mercedes Me zeigt gerade 10.1 Liter 236.2 Km. Schnitt 102 km/h.
Bin auch am suchen möchte meinen E400 T ersetzen
Aber E53 T-Modell in Rot, Grün oder Blau sind Selten werde den aber sicher noch finden.
LG Brummbär