E 500 T-Modell 4Matic: Anhängerkupplung nachrüsten mit 2,5 t

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen

Da ich mir in naher Zukunft ein neues Boot zulegen will stellt mir sich nun die Frage, ob ich bei meinem Auto eine AHK nachrüsten sollte bzw. kann. Jedoch ist das Boot mit Anhänger ca. 2.5t schwer und man liest immer nur, dass die E-Klasse 2.2t ziehen kann. Weiss evtl. jemand ob man eine AHK nachrüsten kann, an welche man auch 2.5t anhängen kann? Denn das Auto könnte ja locker 2.5t ziehen und auch bremsen, da der Wagen ja grosse Bremsscheiben hat und der Motor genügend kraft hat 😉

Hoffentlich hat hier jemand schon Erfahrung in diesem Bereich, wenn möglich sogar aus der Schweiz kommend, da mein Fahrzeug in der Schweiz eingelöst ist.

LG
Chris

Beste Antwort im Thema

Wenn man manche Beiträge hier liest, bin ich um jedes Gespann, welches sich aufschaukelt und auf die Seite legt und dabei keine Dritten gefährdet oder beschädigt, dankbar.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Nicsen1711 schrieb am 21. Oktober 2020 um 21:43:16 Uhr:


SUV ist das bessere Zugfahrzeug

Nö, kann man so pauschal nicht sagen. Ich ziehe lieber mit dem 500er 4matic, als mit nem SUV. Mit dem 500er kommt man wenigstens vorwärts 😁

Meiner wiegt 2.075 KG - muss sich vom Gewicht her also nicht wirklich hinter einem SUV verstecken und verhält sich mit nem schweren Anhänger auch nicht anders.

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 22. Oktober 2020 um 17:01:43 Uhr:


Nö, kann man so pauschal nicht sagen. Ich ziehe lieber mit dem 500er 4matic, als mit nem SUV. Mit dem 500er kommt man wenigstens vorwärts 😁

Und wenn der SUV auch ein 500er ist, welchen nimmst du dann? 😁

Mir kommt es so vor, als sei der höhere Schwerpunkt dem Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten nicht sehr zuträglich. Man merkt schon sehr deutlich wie der schwere Anhänger mit dem Zugfahrzeug "spielt".

Zitat:

@hunzerhund schrieb am 18. Oktober 2020 um 15:06:58 Uhr:


b

Zitat:

@hunzerhund schrieb am 18. Oktober 2020 um 15:06:58 Uhr:



Zitat:

@edi7007 schrieb am 15. Oktober 2020 um 09:34:22 Uhr:


I

vielen Dank für deine Antwort, also verstehe ich das richtig, dass du bei einer zulässigen Anhängelast von 1900kg auch mal 2500kg gezogen hast? :-O

Nein.
MV6 zog 1900 kg
Jeep 2500 +über 3000kg

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 21. Oktober 2020 um 13:14:59 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 20. Oktober 2020 um 07:27:59 Uhr:


Wenn man manche Beiträge hier liest, bin ich um jedes Gespann, welches sich aufschaukelt und auf die Seite legt und dabei keine Dritten gefährdet oder beschädigt, dankbar.

Was hat denn Aufschaukeln mit dem reinen Gewicht zu tun? Ein Anhänger schaukelt sich nur auf, wenn er schlecht beladen wurde - völlig unabhängig vom Zugfahrzeug und davon, wieviel es ziehen darf.

Ob ich einen richtig beladenen 2,5 Tonnen Anhänger mit einem X5 ziehe, der das darf, oder mit einem nahezu gleichschweren S212, der das ab Werk nicht darf, ist dem Anhänger völlig egal. Wenn er schlecht beladen ist, schaukelt er sich bei beiden Fahrzeugen auf. Das macht aber auch ein schlecht beladener Anhänger, der nur 500 Kilo geladen hat.

Sorry, das ist nicht richtig.
Auf einem Anhänger mit 1,5t Kies beladen wird sich an einem W212 da der Anhängepinkt tiefer liegt, der Kies immer nach vorne bewegen und somit zu ungünstigen Fahrbedingungen führen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@edi7007 schrieb am 25. Oktober 2020 um 13:48:18 Uhr:



Sorry, das ist nicht richtig.
Auf einem Anhänger mit 1,5t Kies beladen wird sich an einem W212 da der Anhängepinkt tiefer liegt, der Kies immer nach vorne bewegen und somit zu ungünstigen Fahrbedingungen führen.

Also an meinem 212er ist der Boden des angekuppelten Anhängers schön waagerecht, also vorne nicht tiefer. Auch schiebt sich der Kies beim bremsen nicht nach vorne - wenn man den beim Beladen gleichmäßig verteilt, liegt er auch 500 KM später noch so da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen