1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E500 ruckeln bei langsamer fahrt

E500 ruckeln bei langsamer fahrt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Mitglieder!!!
MB E500 W211
Bj . 09.03 5G Automatik
Km ca 155000

Habe seit einigen Tagen das Problem das mein Auto ruckelt ,beim fahren aus dem Kreisverkehr oder an leichten Anhöhung ,manchmal auch auf gerader strecke , jedoch immer beim langsamer fahrt sobald ich beim Ruckeln beschleunige ist es weg, gebe ich nicht mehr Gas ruckelt er vor sich hin.

laut Diagnose wurden folgende Fehler abgelegt
*Fahrpedalsensor -- dieser wurde erneuert
*Lambdasonde 1 Bank 1 -- wurde erneuert

keine weiteren fehler laut Diagnose und das ruckeln ist immer noch da .
Nun weiß ich jedoch auch nicht mehr weiter alles was ich wechsel wäre jetzt auf verdacht.

Getriebe ist von aussen Ölfeucht könnte es am Getriebe liegen ???

Für Infos Erfahrung oder Tipps wäre ich sehr dankbar, weil so macht E500 fahren kein spaß !!!

Schönes Abend

DANKE

25 Antworten

Prüf mal den Lustmassenmesser. Bei mir waren z.B. die Reifen einfach ab. Unwucht ... habe neue drauf und nun ist ruhe. Hatte aber mehr ein vibrieren. Das Ruckeln könnte vom defekten Lustmassenmesser kommen. Einfach mal reinigen und probieren. Sollte es dann kurz weg sein musst du dir einen neuen kaufen! Ich würde dir empfehlen trotzdem eine Getriebespülung machen zu lassen dann kann das ruckeln schon weg sein. Es kann auch am Kraftstofffilter liegen. Gemisch zu magern. Wurde der gewechselt? Genau so gut ist Incektion Reiniger von Liquie..M.... Einmal in Tank und es reinigt die Einspritzdüsen. Bei mir hats geholfen (Golf 5)

Suche Dir eine gescheite Werkstatt die sich mit MB auskennt. Das hier gleicht einem Rätselraten und Du tauscht alles mögliche. Ohne eine Überprüfung der möglichen Ursachen wird das meiner Meinung nach nichts.

Zitat:

Original geschrieben von Bucbinder


Suche Dir eine gescheite Werkstatt die sich mit MB auskennt. Das hier gleicht einem Rätselraten und Du tauscht alles mögliche. Ohne eine Überprüfung der möglichen Ursachen wird das meiner Meinung nach nichts.

Genau das ist das Problem ein guter Freund von mir ist Kfz Meister jedoch weiß der wahrscheinlich auch ne mehr weiter und mein Freundlicher hat zugemacht Insolvenz !!!

Ja und Rätselraten wollte ich nicht !!!

Zitat:

Original geschrieben von Jan 94


Prüf mal den Lustmassenmesser. Bei mir waren z.B. die Reifen einfach ab. Unwucht ... habe neue drauf und nun ist ruhe. Hatte aber mehr ein vibrieren. Das Ruckeln könnte vom defekten Lustmassenmesser kommen. Einfach mal reinigen und probieren. Sollte es dann kurz weg sein musst du dir einen neuen kaufen! Ich würde dir empfehlen trotzdem eine Getriebespülung machen zu lassen dann kann das ruckeln schon weg sein. Es kann auch am Kraftstofffilter liegen. Gemisch zu magern. Wurde der gewechselt? Genau so gut ist Incektion Reiniger von Liquie..M.... Einmal in Tank und es reinigt die Einspritzdüsen. Bei mir hats geholfen (Golf 5)

LMM könnte man mal Reinigen !!!

Kraftstofffilter wurde noch nicht getauscht !!!

Neue Kraftstoff Förderpumpe ist drin die alte war Schrott !!!

Zitat:

Original geschrieben von w246


hallo,
es ist ganz einfach!
dein luftfilterkasten sitzt nicht richtig, und die regelung kommt nicht klar.
gruß F

Aha na da bin ich ja mal gespannt da guck ich gleich Samstag nach bin gespannt !!! Danke

Zitat:

Original geschrieben von Nico E39



Zitat:

Original geschrieben von w246


hallo,
es ist ganz einfach!
dein luftfilterkasten sitzt nicht richtig, und die regelung kommt nicht klar.
gruß F
Aha na da bin ich ja mal gespannt da guck ich gleich Samstag nach bin gespannt !!! Danke

Schade , Das war es auch nicht !!!

In Verdacht liegen noch Zündkerzen oder Spulen jedoch wurden keine zündaussetzter angezeigt bei Fehlersuche !!!

Zitat:

Original geschrieben von Veropico


kälte ?

war auch schon wo letzte woche +12 C waren kann ne sein !!!

Hallo,

zieh mal den Stecker vom LMM ab, Motorsteuergerät nutzt dann festes Hilfskennfeld! Dann kannst du zumindest den Fehler auf Falschluft, bzw. den LMM eingrenzen.

Die Drosselklappe könnte auch Probleme machen, falls verdreckt und die Adaption am Anschlag pendelt.

Das Schaltsaugrohr kontrollieren, es gab Fälle da haben sich Schrauben gelöst und obere und untere Hälfte der Ansaugbrücke waren nicht mehr dicht. Im schlimmsten Fall lösen sich die inneren Schrauben
und die Klappen suchen sich den Weg in den Brennraum!

Genauso die ganze Unterdruckverschlauchung der Steller und Membrandosen auf Undichtigkeit prüfen.

Sind das denn die ersten Kerzen? Wenn du nicht sicher bist, schraub eine von der Bank mit der defekten Lambda Sonde heraus und kontrolliere das Kerzenbild/Elektrodenabstand.

VG Ferdi.

Problem behoben dabei war es so simpel !!!!
16 neue Zündkerzen und jetzt ist seit ca 350 km Ruhe !!!

Danke an alle

Hat jemand eine Liste der Motorisierungen bei denen der Valeo Kuehler undicht wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen