1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. E500 ruckeln bei langsamer fahrt

E500 ruckeln bei langsamer fahrt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Mitglieder!!!
MB E500 W211
Bj . 09.03 5G Automatik
Km ca 155000

Habe seit einigen Tagen das Problem das mein Auto ruckelt ,beim fahren aus dem Kreisverkehr oder an leichten Anhöhung ,manchmal auch auf gerader strecke , jedoch immer beim langsamer fahrt sobald ich beim Ruckeln beschleunige ist es weg, gebe ich nicht mehr Gas ruckelt er vor sich hin.

laut Diagnose wurden folgende Fehler abgelegt
*Fahrpedalsensor -- dieser wurde erneuert
*Lambdasonde 1 Bank 1 -- wurde erneuert

keine weiteren fehler laut Diagnose und das ruckeln ist immer noch da .
Nun weiß ich jedoch auch nicht mehr weiter alles was ich wechsel wäre jetzt auf verdacht.

Getriebe ist von aussen Ölfeucht könnte es am Getriebe liegen ???

Für Infos Erfahrung oder Tipps wäre ich sehr dankbar, weil so macht E500 fahren kein spaß !!!

Schönes Abend

DANKE

25 Antworten

Wenn du pech hast, ist dein kühler undicht. dadurch glykolverseuchung im getriebe.

Hatte ich auch bei meinem W211.
Kühler war nähmlich undicht.Neuen Kühler und Getriebeöl wurde erneuert.

bin mal gespannt was es nachher ist

gruß Chekker

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


Wenn du pech hast, ist dein kühler undicht. dadurch glykolverseuchung im getriebe.

Wie bekomme ich das raus ???

Und daher könnte das ruckeln kommen meist du ???

Danke !!!

Glykoltest durchführen lassen...

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


Glykoltest durchführen lassen...

Alles klar Danke dafür am Mittwoch würd der Test gemacht!!!

Wenn einer solch ein Problem schon mal hatte kann er gerne Tipps geben!!!

Hallo,
Weiss zwar nicht ob du das auch deinen Motor beziehen könntest??
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem ex. S210 E 430T gehabt,bei mir war es die Linke Lambdasonde vor Kat und der Lufmassenmesser gewesen.Beide Sachen getauscht und der Wagen lief wieder einwandfrei.

Gruß,

Roland

Wenn das Getriebe mehr oder weniger brummt , ist es meist die WÜK und das zieht leider einen neuen Wandler nach sich .... 🙁
Die Ursache sollte behoben werden und der Umfang beinhaltet meist bei deinem Motormodel den Austausch des Kühlers .

Lisa

wenn du glück hast musst du dir ein neuen kühler kaufen (X1-Autoteile z.b NISSENS oder HELLA-BEHR) und eine getriebespülung durchführen (tim eckard methode mit reiniger) das wird dann reichen.

wenn du pech hast, musst du dir ein neuen kühler kaufen und dein getriebe überholen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Nico E39



Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


Glykoltest durchführen lassen...
Alles klar Danke dafür am Mittwoch würd der Test gemacht!!!

Wenn einer solch ein Problem schon mal hatte kann er gerne Tipps geben!!!

Zitat:

Original geschrieben von Ottos Benz


Hallo,
Weiss zwar nicht ob du das auch deinen Motor beziehen könntest??
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem ex. S210 E 430T gehabt,bei mir war es die Linke Lambdasonde vor Kat und der Lufmassenmesser gewesen.Beide Sachen getauscht und der Wagen lief wieder einwandfrei.

Gruß,

Roland

Lambdasonde ist neu und beim LMM würde er doch unteranderen auch kein Gas mehr richtig annehmen oder an Leistung verlieren oder liege ich da falsch ?

Und wenn der Glykol Test positiv ausfällt heißt das also gleich neuen Kühler und spülen oder erstmal nur spülen und Dichtung + Filter Neu ???

Wenn pos.
kühler neu, komplettes system spülen und probieren zu fahren.

falls es ruckeln sollte, getriebeüberholung....

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


Wenn pos.
kühler neu, komplettes system spülen und probieren zu fahren.

falls es ruckeln sollte, getriebeüberholung....

Dann guck ich mal was der Test sagt hoffen wir mal das beste !!! Danke

Zitat:

Original geschrieben von Nico E39



Zitat:

Original geschrieben von debil-bre


Wenn pos.
kühler neu, komplettes system spülen und probieren zu fahren.

falls es ruckeln sollte, getriebeüberholung....

Dann guck ich mal was der Test sagt hoffen wir mal das beste !!! Danke

Guten, also Test war Negativ kein Glykol im Getriebeöl festzustellen laut MB !!!

Hat jemand noch ein Rat wo man ansetzen könnte ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen