E500 oder E420 Was ist besser?
Hallo will mir demnächst wieder ein Benz holen ein 500er oder 420er wallte mal nachfragen was ihr mir so empfählen könnt brauch paar infos zu den beiden modellen Verbrauch,Leitung u.s.w
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
[...]Er war offen und nur durch den Drehzahlbegrenzer bei ca. 275km/h begrenzt.[...]
Ja, sicher... :lol:
Zitat:
Original geschrieben von Tailgunner
Ja, sicher... :lol:Zitat:
Original geschrieben von frucht999
[...]Er war offen und nur durch den Drehzahlbegrenzer bei ca. 275km/h begrenzt.[...]
...ist doch bei 8% Tachoabweichung kein Problem... 😁 😉
...hatte ich eigentlich schon erwähnt, daß mein SL 350 läuft? 😉 😁
Mein E500 läuft GENAU 278km/h! Tacho wurde bei Brabus justiert mit den 17" Rädern!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Hamsi 82
Mein E500 läuft GENAU 278km/h! Tacho wurde bei Brabus justiert mit den 17" Rädern!!!!!!!!!!!!
Ist es ein E500 mit serienmäßiger deutscher Getriebe- und Hinterachsübersetzung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Ist es ein E500 mit serienmäßiger deutscher Getriebe- und Hinterachsübersetzung?Zitat:
Original geschrieben von Hamsi 82
Mein E500 läuft GENAU 278km/h! Tacho wurde bei Brabus justiert mit den 17" Rädern!!!!!!!!!!!!
Yes , alles deutsch
Moin,
Tja ... rechnerisch aus Aerodynamik vs. Antriebszugkraft und Übersetzung ... packt er aber nur 264.7 km/h, wenn er den Motor voll ausdreht.
Die JUSTIERUNG bzw. Kalibration des Tachos erfolgt auch bei 50 und 100 km/h ... hat also für die Vmax Anzeige rein gar nichts zu sagen. Weil so hohe Geschwindigkeiten den Gesetzgeber überhaupt nicht jucken. Und je weiter du von den Kalibrierungspunkten weg kommst, desto größer die Ungenauigkeit des Tachos.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Hamsi 82
wenn du Dieses Fahrzeug mal gefahren hättest,würdest du diese Aussage net machen
also ich wollte natürlich nicht überheblich klingen... und möchte es auch weiterhin nicht... zumal meine finaziellen möglich keiten so beschränkt sind das ich mir keines der autos um die es hier ging leisten kann
aber.. wenn ich sage ...der E 500 isn bisschen schlapp... dann könnte das daran gelegen haben das ich 500er in meinem leben schon ausgibig gefahren bin.... (und das bezieht sich nur auf schnellere autos)
und es gibt 124er die haben eben noch 200 ps mehr als ein 500er... und du wirst es nicht glauben...auch daran gewöhnt man sich.... les dir den beitrag hier nochmal komplett durch ... und dann weißt du warum ich mir mit boborola andauernt zugezwinkert habe...
da ich einige leute hier aus dem beitrag sehr gut kenne...die ebenfalls mercedes über 300 ps zum teil mit über 500 ps.... fahren weiß ich das die grad vor lachen kringelnt vorm rechner saßen wie sie deinen beitrag gelesen haben....
also nicht falsch verstehen .... ein 500er (124) ist kein langsames auto.... aber es geht eben.... immer.... schneller... 😉
@3litercoupe
AMEN!
Meinste da u.A. auch den S124 Kombi mit dem Greenpeaceaufkleber😉
So Jungs, nun Senf Teil II: 😉
275, 264, 278... Ich hatte vor 10 Jahren kein GPS im Auto. Also kann man den von mir genannten Wert von 275 nicht auf die Goldwaage legen. Außerdem steht ein "ca." davor. Vielleicht waren es auch nur 265 echte. Auf jeden Fall gut über echte 250, da das Fahrzeug vorher "zu" war und nach dem Öffnen der VMax gut schneller wurde (bis merklich der Begrenzer anschlug). Wollen wir uns jetzt echt um 10 km/h schlagen? 😕
Schneller: Es gibt immer etwas, was schneller, dicker, härter, fester, kraftvoller und was weiss ich noch ist. Und wenn jemand einen W124 mit 550 PS fährt, lacht er nur über den E500. Und über die 550PS lacht wiederum jemand mit 700 PS, und darüber wiederum wieder einer mit einem Düsenjet. Sollen wir nun alle unsere Schnödel rausholen? Ich hab sowieso den Längsten mit der höchsten Ausdauer... lach... 😉
Back to the topic: Es ging um E500 gegen E420. Und dazu passt mein Senf Teil I doch schon einigermaßen, da ich versucht habe, die Vor- und Nachteile im Bereich Spass, Technik und Geldbeutel darzustellen.
Hallo Zusammen!
Schönes Thema :-)... bin in der zauberhaften Lage seit einer Woche und ca. 500KM einen 400E mein Eigen zu nennen.
Wollte eigentlich einen 500E aus dem untersten Preissegment (5500€ 295.000KM) kaufen.
Dank 3LC's Beratung vor Ort, ist es jedoch nicht zum Kauf gekommen.
Kaum 3 Tage später flatterte mir besagter 400er (...auch aus dem untersten Preissegment mit 240.000KM) auf den sinnbildlichen Hof.
Ich konnte nicht anders und musste kaufen...
Es ist schon erstaunlich, wie viel Luxus und Leistung einem für kleinstes Geld geboten wird.
Sicherlich, die Bremsflüßigkeit war schwarz, die Verteilerkappen waren im Eimer, die Kerzen ewig nicht gewechselt... aber sonst, gar nicht mal so schlecht... neue Winterreifen runherdrum auf orig. DB Alu-Felge, neue Bremsbeläge rundherrum, Bremsscheiben vorne neu, hinten fast neu, na ja usw. usw....
Die 500KM, die ich bis jetzt gefahren habe, bestätigen die beschriebenen Eindrücke und technischen Beschreibungen eindeutig.
Eine Bitte hätte ich jedoch noch:
Seit gestern muss ich leider ein "zartes" Ruckeln zwischen 1500 und 2500 U/Min im Beschleunigungsvorgang feststellen... wo nach soll ich suchen?
Dank und Gruß
Nenad
P.S.: ich weiß, billig kauft muss meist nachbessern... Komma aber für 1250€ wollte ich das Risiko einfach mal eingehen ;-)... bitte helft mir mit Euren Ratschlägen trotzdem...
nach jemandem der dir das steuergerät mal ausliest....und dir sagt was dein auto hat....
...ist organisiert; ... wollte nur schon mal die schlimmsten Zenarien abklopfen...
Gruß nach Holle...
1250!
das ist krass, da würd ichs auch mal dafür riskieren.
und wenn er 1 Jahr hält, und dann wieder weg, dann wars der spaß wert :-)
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Tja ... rechnerisch aus Aerodynamik vs. Antriebszugkraft und Übersetzung ... packt er aber nur 264.7 km/h, wenn er den Motor voll ausdreht.
Die JUSTIERUNG bzw. Kalibration des Tachos erfolgt auch bei 50 und 100 km/h ... hat also für die Vmax Anzeige rein gar nichts zu sagen. Weil so hohe Geschwindigkeiten den Gesetzgeber überhaupt nicht jucken. Und je weiter du von den Kalibrierungspunkten weg kommst, desto größer die Ungenauigkeit des Tachos.
MFG Kester
Der E 500 bringt es auf 282 km/h bis drehzahlbegr.,das wurde damals von Auto Bild bestätigt!
Ausserdem war das kein LKW Prüfstand!!!! Kannst dich ja mal selbst bei Brabus schlau machen,wie genau die justieren!
Und denen von deiner Theorie erzählen mit deiner Übersetzung!