E500 oder E420 Was ist besser?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo will mir demnächst wieder ein Benz holen ein 500er oder 420er wallte mal nachfragen was ihr mir so empfählen könnt brauch paar infos zu den beiden modellen Verbrauch,Leitung u.s.w

118 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè



Zitat:

Original geschrieben von Hamsi 82


wenn du Dieses Fahrzeug mal gefahren hättest,würdest du diese Aussage net machen
also ich wollte natürlich nicht überheblich klingen... und möchte es auch weiterhin nicht... zumal meine finaziellen möglich keiten so beschränkt sind das ich mir keines der autos um die es hier ging leisten kann

aber.. wenn ich sage ...der E 500 isn bisschen schlapp... dann könnte das daran gelegen haben das ich 500er in meinem leben schon ausgibig gefahren bin.... (und das bezieht sich nur auf schnellere autos)

und es gibt 124er die haben eben noch 200 ps mehr als ein 500er... und du wirst es nicht glauben...auch daran gewöhnt man sich.... les dir den beitrag hier nochmal komplett durch ... und dann weißt du warum ich mir mit boborola andauernt zugezwinkert habe...

da ich einige leute hier aus dem beitrag sehr gut kenne...die ebenfalls mercedes über 300 ps zum teil mit über 500 ps.... fahren weiß ich das die grad vor lachen kringelnt vorm rechner saßen wie sie deinen beitrag gelesen haben....

also nicht falsch verstehen .... ein 500er (124) ist kein langsames auto.... aber es geht eben.... immer.... schneller... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Hamsi 82


Der E 500 bringt es auf 282 km/h bis drehzahlbegr.,das wurde damals von Auto Bild bestätigt!

Unsinn - abgesehen davon, daß (auch bei anderer Differentialübersetzung) die Leistung möglicherweise für 282km/h nicht ausreicht, dreht der Motor im Serienzustand (Motor/Getriebe) 6000/Min (Drehzahlbegrenzer) - und bei dieser Drehzahl liegen im 4. Gang (1:1) keine 282km/h an.

Da der 500E/E500 nie ohne serienmäßige Abregelung ausgeliefert wurde, kann die Auto Bild dies auch nicht bestätigen.
Es ist einfach physikalisch unmöglich.

Der 4. Gang würde nur im Falle der US-Exportversion (u.a.) bis >280km/h reichen, denn dort ist das Differential geändert worden. Ich bin mir aber sehr sicher, daß für diese Geschwindigkeit die Leistung nicht ausreicht. Und nein, ich meine nicht den Elzer Berg herunter mit Rückenwind und Heimweh... 😉
Die Endgeschwindigkeit wird bekanntermaßen auf der geraden Ebene gemessen.

Jungs ich bin ja ein Neuling hier im Forum,daher konnte ich doch nicht wissen was ihr schon alles gefahren habt!
Klar irgend wann kommt einen selbst ein 300PS nicht genug. klar der 7.3l oder 6.5l ist kein vergleich zum E500! Genau so wie man ein 3l nicht mit nem 5l vergleichen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Hamsi 82


Jungs ich bin ja ein Neuling hier im Forum,daher konnte ich doch nicht wissen was ihr schon alles gefahren habt!
Klar irgend wann kommt einen selbst ein 300PS nicht genug. klar der 7.3l oder 6.5l ist kein vergleich zum E500! Genau so wie man ein 3l nicht mit nem 5l vergleichen würde.

Darum dreht es sich aber gerade nicht - es geht hier konkret um den 500er, und der bekommt (in serienmäßigem deutschen Zustand) nur (echte) 282km/h drauf wenn Du ihn aus dem Flugzeug wirfst... 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frucht999


So Jungs, nun Senf Teil II: 😉

275, 264, 278... Ich hatte vor 10 Jahren kein GPS im Auto. Also kann man den von mir genannten Wert von 275 nicht auf die Goldwaage legen. Außerdem steht ein "ca." davor. Vielleicht waren es auch nur 265 echte. Auf jeden Fall gut über echte 250, da das Fahrzeug vorher "zu" war und nach dem Öffnen der VMax gut schneller wurde (bis merklich der Begrenzer anschlug). Wollen wir uns jetzt echt um 10 km/h schlagen? 😕

Schneller: Es gibt immer etwas, was schneller, dicker, härter, fester, kraftvoller und was weiss ich noch ist. Und wenn jemand einen W124 mit 550 PS fährt, lacht er nur über den E500. Und über die 550PS lacht wiederum jemand mit 700 PS, und darüber wiederum wieder einer mit einem Düsenjet. Sollen wir nun alle unsere Schnödel rausholen? Ich hab sowieso den Längsten mit der höchsten Ausdauer... lach... 😉

Back to the topic: Es ging um E500 gegen E420. Und dazu passt mein Senf Teil I doch schon einigermaßen, da ich versucht habe, die Vor- und Nachteile im Bereich Spass, Technik und Geldbeutel darzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von frucht999


So Jungs, nun Senf Teil II: 😉

275, 264, 278... Ich hatte vor 10 Jahren kein GPS im Auto. Also kann man den von mir genannten Wert von 275 nicht auf die Goldwaage legen. Außerdem steht ein "ca." davor. Vielleicht waren es auch nur 265 echte. Auf jeden Fall gut über echte 250, da das Fahrzeug vorher "zu" war und nach dem Öffnen der VMax gut schneller wurde (bis merklich der Begrenzer anschlug). Wollen wir uns jetzt echt um 10 km/h schlagen? 😕

Schneller: Es gibt immer etwas, was schneller, dicker, härter, fester, kraftvoller und was weiss ich noch ist. Und wenn jemand einen W124 mit 550 PS fährt, lacht er nur über den E500. Und über die 550PS lacht wiederum jemand mit 700 PS, und darüber wiederum wieder einer mit einem Düsenjet. Sollen wir nun alle unsere Schnödel rausholen? Ich hab sowieso den Längsten mit der höchsten Ausdauer... lach... 😉

Back to the topic: Es ging um E500 gegen E420. Und dazu passt mein Senf Teil I doch schon einigermaßen, da ich versucht habe, die Vor- und Nachteile im Bereich Spass, Technik und Geldbeutel darzustellen.

Hast vollkommen RECHT! Nur mit dem Längsten......, kein komentar!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von Hamsi 82


Jungs ich bin ja ein Neuling hier im Forum,daher konnte ich doch nicht wissen was ihr schon alles gefahren habt!
Klar irgend wann kommt einen selbst ein 300PS nicht genug. klar der 7.3l oder 6.5l ist kein vergleich zum E500! Genau so wie man ein 3l nicht mit nem 5l vergleichen würde.
Darum dreht es sich aber gerade nicht - es geht hier konkret um den 500er, und der bekommt (in serienmäßigem deutschen Zustand) nur (echte) 282km/h drauf wenn Du ihn aus dem Flugzeug wirfst... 🙄

Ha ha ha ich lach mich kaputt! Aber da kommt der Weit über 300km/h denke ich! Rechne doch mal
NAJA BEENDEN WIR DIE DISKUSION!

Zitat:

Original geschrieben von w124kombi/w201


1250!
das ist krass, da würd ichs auch mal dafür riskieren.
 
... hatte ich mir auch gedacht, hat auch eine relativ gute Ausstattung;
... natürlich musste/wollte/habe ich auch schon investiert:

Kostenaufstellung Teil 1:

2x neue Verteilerkappen mit Finger
8x neue Zündkerzen
2x neue Luftfilter
1x neue Bremsflüßigkeit
1x neuen gebrauchten Scheibenwaschbehälter
1x neuen Öldruckgeber
1x neuen Kühlwassertemperaturgeber
3x neue Scheibenwischer
1x Spur/Sturz Einstellung
1x neue gebrauchte Griffleiste Hecklappe
1x Kaltlaufregeler Euro " Umstellung
1x Ölwechsel

.... mit Einbau- u. Prüfkosten ca. 1200€

Kostenaufstellung Teil 2

1x Instrumenten-Kontrolleuchten linke Seite Funktion wieder hergestellt
1x Bypass-Kabelbaum zur Lichtmaschine gelegt

1X Auslesung Fehlerspeicher: Diagnose eimal Alles...: nach Löschung 40 KM einwandfreier Lauf, grandioser Durchzug... dannch wieder "Ruckeln" zwischen 1500 und 2500 U/min, verbunden mit Ausfall der Konsolen-Beleuchtung... schaun mer mal...

... Fortsetzung folgt ;-)

Gruß aus OWL

@ Box on legs

D.h. Der Wagen wurde sozusagen von dir gerettet😉 Tolle Sache
LOB AN DICH möge er dir viel Freude bereiten!

... ist eigentlich eine ziemlich skurile Geschichte:

... nur aus Spaß meine Visitenkarte unter den Scheibenwischer gesteckt; Wagen stand auf einem Krankenhausparkplatzm direkt vor der Notaufnahme einer großen Klink in Bielefeld; eine Woche später der Anruf vom Besitzer: Wagen steht schon seit Weihnachten (... vor der Notaufnahme!!...) und springt nicht mehr an... sollte Startkabel mitbringen... Wagen seit 13 Jahren in Familienbesitz... Fahrer Prof. Dr. Neurologe 60 Jahre alt... "Wagen wurde immer in Fachbetrieb gewartet" ... von wegen! Selbst bei DC wurde angeblich 2005 die Verteilerkappen gewechselt... so wie die von Innen ausgesehen haben, hat sich der Mechaniker diese seinerzeit selbst in die Tasche gesteckt...

... na ja, da wir den Wagen nicht zu Laufen bekammen, haben wir uns letztendlich auf 1250€ geeinigt (... incl. einem Satz Sommerreifen auf 8x16 DB Alu)...

Betrachte den niedrigen Einstand als Motivation ;-)

Hab eh gerade mein jüngstes Projekt abgeschloßen:

http://www.netbugs.de/netbugs.de/nbregistercar.php?q_cid=12102

Dann sollte ich sowas aus Spaß auch mal machen😉
Ich bin nach wie vor vom Mercedes Virus befallen,da helfen auch keine Autofeindlichen Universitätsprofessoren-packt eure Priusschüsseln doch sonstwohin...Wieso fahrt IHR denn Auto? Ich fahre auch Fahrrad wenns geht.Naja ist etwas arg OT,aber eines schönen Tages wird bei mir wieder ein Stern sein und den werde ich nicht so kampflos hergeben wie den Letzten.

BTW:
Viel Erfolg mit dem Kübel-auch ein interessantes Auto

Mercedes-Benz E55 T AMG Kompressor
Getriebe: Automatik
Leistung: > 333 kW (453 PS)
Hubraum: > 4000 ccm

Praxisverbrauch
Stadtbetrieb: 16,0 l/100 km
BAB / Landstrasse normal: 12,0 l/100 km
Autobahn schnell: 24,0 l/100 km
Kombiniert: 17,3 l/100 km

quelle

Deine Antwort
Ähnliche Themen