E500 oder E350
Hallo zusammen was für erfahrungen habt ihr mit E500 oder E350 (211) was empfehlt ihr mir?
64 Antworten
hi,
auch ich bin von der neuen 7 gang überzeugt.
bin aber "nur den 350er gefahren"
und fand die beschleunigung schon ziemlich "brutal".
z. vergleich bin ich auch jetzt mal den 320er mit
dem 5.gang gefahren. sorry, aber wo ist da das gaspedal??? das man 50ps mehr so stark merkt
hätte ich net gedacht. selbst beim beschleunigen über 200km/h drückt dir eine faust in den rücken.
ich denke schon das die neue automatik
ihren teil dazu beiträgt.
Zitat:
Original geschrieben von kemen
kann ich voll zustimmmem.
hab mich auch für den 350er entschieden.
weniger kopflastig und power mehr als ausreichend.
der 350 macht einen deutlich vitaleren
eindruck als z.b. der "etwas harmlose" 320er.
der 350er ist so nahe am 500er, das dieser bestimmt bald gestärkt wird.<Es soll demnächst einen 500er auf Basis der neuen Technik des 350ers geben.
Hab das von jesmb
ciao.
Zitat:
Original geschrieben von raimon
gute entscheidung!Zitat:
Original geschrieben von kemen
kann ich voll zustimmmem.
hab mich auch für den 350er entschieden.
weniger kopflastig und power mehr als ausreichend.
der 350 macht einen deutlich vitaleren
eindruck als z.b. der "etwas harmlose" 320er.
der 350er ist so nahe am 500er, das dieser bestimmt bald gestärkt wird.<Es soll demnächst einen 500er auf Basis der neuen
Technik des 350ers geben.Hab das von jesmb
ciao.
feines wägelchen und power pur.
hast du den 350er schon???
ich muß leider noch etwas warten (ende juli).
Der 500er hat definitiv noch einen besseren Sound. Von den reinen Fahleistungen ist er aber nur unerheblich "besser". Der 500er mag noch etwas souveräner zu werke gehen...
Ist mehr eine Image-Frage. Ein schöner V8 ist halt schon was schönes...V6 hat (fast) jeder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DocMabuse
Der 500er hat definitiv noch einen besseren Sound. Von den reinen Fahleistungen ist er aber nur unerheblich "besser". Der 500er mag noch etwas souveräner zu werke gehen...
Ist mehr eine Image-Frage. Ein schöner V8 ist halt schon was schönes...V6 hat (fast) jeder.
ups,
wusste gar nicht das es uns so gut geht,
das fast jeder einen starken 6 zylinder fährt.
also in unserer kleinstadt ist das nicht so.
wohne wohl in der falschen gegend, oder???
ich hab ohne typkennzeichen bestellt,
ist bei uns fast nicht mehr vertretbar
das ein einzelhändler mit 350er, oder gar 500
herumfährt.
Das würde mich überhaupt gar nicht intressieren , wenn sich andere den Mund darüber zereissen was für ein Auto ich fahre !!!
Ich habe die letzten Tage einen W211 E350 gefahren und finde da fehlt so einiges an Leistung !
Es war mein subjektiver Eindruck , auch daß er mich nicht so in die Sitze gepresst hat wie mein 500er .
Auch beim Beschleunigen ab 200 fehlte da etwas !
Aber ausreichend ist er !
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Andicar
Das würde mich überhaupt gar nicht intressieren , wenn sich andere den Mund darüber zereissen was für ein Auto ich fahre !!!
Das würde Dich schon interessieren, wenn Deine Kunden Dein Geschäft meiden würden und Dein Umsatz zusammenbricht - weil Du einen 500er fährst...
So etwas kommt durchaus vor.
Als Produktionsbetrieb, dessen Kunden niemals den (oder die) Wagen des Chefs sehen, hat man es da leichter.
Ich bin aber auch Dienstleister und kann die Äußerung sehr gut nachvollziehen von kemen.
Naja - ich muß sagen ich bin kürzlich mal einen SL73 AMG gefahren und finde die Leistung Deines E500 auch gerade noch so "ausreichend" im Vergleich - ab 250 kommt beim 500er einfach kein Bums mehr. Und beim 73er kannst Du dem Beifahrer locker ein Schleudertrauma verpassen beim Anfahren, wenn man nicht aufpasst.
Du siehst - alles ist relativ 😉
Ich halte den 350er persönlich für eine sehr gute Variante - auf jeden Fall wirtschaftlich sinnvoller als ein 500er V8. Für Gourmets wird der 500er aber weitehrin die bessere Wahl bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Andicar
Das würde mich überhaupt gar nicht intressieren , wenn sich andere den Mund darüber zereissen was für ein Auto ich fahre !!!
Ich habe die letzten Tage einen W211 E350 gefahren und finde da fehlt so einiges an Leistung !
Es war mein subjektiver Eindruck , auch daß er mich nicht so in die Sitze gepresst hat wie mein 500er .
Auch beim Beschleunigen ab 200 fehlte da etwas !
Aber ausreichend ist er !
Andi
Ich wünschte ihc könnte auch so reden😁
Aber das kann man vielleicht ein bisschen vergleichen wie zwischen Diesel und Benziner:
Was dich "mehr in den Sitz gepresst" hat ist warscheinlich das erheblich höhere Drehmoment des 500er gewesen.
Vermutlich ist es so dass sich die Tachnadel (fast) gleich schnell bewegt.
NUr eine VErmutung...
Als ich mir letztes Jahr meinen 5-Liter Kombi gekauft hatte, gab es den 350er noch nicht. Hätte es ihn gegeben, wäre meine Wahl vermutlich auf ihn gefallen.
Dabei ist nicht so sehr der Anschaffungspreis - ausstattungsbereinigt liegt der 500er nicht sooo weit drüber, sondern die laufenden Kosten, die beim 500er merkbar höher sind. In der Stadt zeigt die Verbrauchsanzeige meistens das an, was die FDP gerne in Prozenten hätte: > 18.
Na gut, beschweren will ich mich nicht, bekomme ich doch jetzt jede Menge schöne Prämien von der Tankstelle...
Und bez. Typenkennzeichen weglassen: aus zarter Rücksichtnahme gegenüber den Mitmenschen habe ich mir ein E200 hinten draufschreiben lassen.
Vermeidet Diskussionen und hilft auch als Diebstahlsprävention. Wer klaut schon einen 200er? 😉
Grüsse
der cobold
@nomaer_2:
Was einen in den Sitz preßt ist einzig und allein das Bewegen der Tachonadel; genaugenommen ihr Anstieg pro Zeiteinheit.
(Physikalisch: Beschleunigung)
Die Beschleunigung kommt zustande durch das Produkt von Drehzahl und Drehmoment des Motors geteilt durch die zu beschleunigende Masse.
Letztlich ist also unerheblich, wie groß das Drehmoment ist - es kommt nur auf das Produkt von Drehmoment und Drehzahl an - und das ist die Leistung.
Da der 500er über weite Bereiche der Drehzahl satt 100Nm mehr Drehmoment produziert als der 350er kann er also die gleiche Leistung mit deutlich weniger Drehzahl produzieren, was natürlich einen direkteren und souveräneren Antritt produziert.
Hält man beide Motoren in der Nähe der Nennleistung, ist der Unterschied in der Tat durch die PS-Angabe beschreibbar.
Im normalen Fahrbetrieb bewegt man sich aber meist deutlich darunter (zumindest mit diesen Motoren) und da zählen dann die reinen Höchstleistungen kaum noch, sondern die bei geringerer Drehzahl produzierte Leistung.
Beispiel 140kW abrufen: Dafür ist eine Drehzahl von 3800/min beim 350er nötig während der 500er die gleiche Leistung bei 2800/min produziert.
Er ist also trotz ähnlicher Höchstleistung ein deutlich coolerer Antreter.
Die 7G-Tronic ermöglicht natürlich, den 350er immer nahe bei seiner Maximalleistung zu betreiben, so daß der Vollgas-Vergleich recht knapp ausfällt.
(Nur 12,5% mehr Höchstleistung beim 500er, die aber auch bei 400/min niedrigerer Drehzahl.)
Die Unterschiede liegen also vor allem im Charakter.
Der 350er ist eher der Sportler (höherdrehend und leichter) während der 500er der souveräne Gleiter ist (etwas schwerer und Dampf "von unten"😉
@cobold2000:
Ein 500er ist mit Sicherheit nicht die optimale Motorisierung für Stadtfahrten. 😉
MfG ZBb5e8
Zitat:
Original geschrieben von Andicar
Das würde mich überhaupt gar nicht intressieren , wenn sich andere den Mund darüber zereissen was für ein Auto ich fahre !!!
Ich habe die letzten Tage einen W211 E350 gefahren und finde da fehlt so einiges an Leistung !
Es war mein subjektiver Eindruck , auch daß er mich nicht so in die Sitze gepresst hat wie mein 500er .
Auch beim Beschleunigen ab 200 fehlte da etwas !
Aber ausreichend ist er !
Andi
also, für mich ist der mehr als ausreichend.
ich komm ja vom 220cdi und da hinterlässt
ein 350 einfach einen starken eindruck.
meine mb historie ist doch etwas seltsam aber
den wirtschaftlichen gegebenheiten angepasst.
s-klassen 350-500, e300, 220cdi, und
jetzt halt 350er.
klar, wenn man kann sollte man den 500er nehmen
ichs kanns nicht und der 350er ist die oberste grenze. ich muß auch die fixkosten berücksichtigen
und da ist der 350er relativ günstig.
dasbestärkt die tatsache das
ich im moment den 350er oder den 320cdi/v
für die "beste motorwahl preis-leistung" halte.
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
@nomaer_2:
Die Beschleunigung kommt zustande durch das Produkt von Drehzahl und Drehmoment des Motors geteilt durch die zu beschleunigende Masse.Letztlich ist also unerheblich, wie groß das Drehmoment ist - es kommt nur auf das Produkt von Drehmoment und Drehzahl an - und das ist die Leistung.
Es kommt nicht auf das Drehmoment an, sondern auf das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment...
ahja, da hat aber einer sich selbst Absurdum geführt...
Erstmal schenke ich Dir das Präpositiönchen "ad".
Damit kann Dein Satz dann einen Sinn bekommen.
Unterstellt, daß er dann auch das bedeutet, was Du vermutlich damit aussagen wolltest:
Wie denn ?
Weil ich einerseits sage, "Drehmoment spielt keine Rolle." und andererseits "Drehmoment und Drehzahl sind entscheidend." ?
Ist ja auch so.
Ein Motor mit 100Nm kann 350er und 500er locker abhängen.
Wenn er die 100Nm nämlich mit einer Drehzahl von 30.000/min bringt.
Das wäre dann eine Leistung von 427PS.
Lese "Drehmoment spielt keine Rolle." als "Drehmoment alleine spielt keine Rolle."
Oder war es etwas anderes ?
Möchtest Du darüber sprechen ? 😁
Grüße von der Goldwaage
ZBb5e8
hi 2 all
ma zurueck zum thema : P
ich wuerde auf das e facelift warten. vielleicht gibts da ja dann schon den neuen v8 benziner. der neue v8 diesel mit 314ps wird da auf jeden fall schon zu kaufen sein (laut ams)
MfG Chris
Sollte der nicht um die 360PS mitbringen ?
Oder wird er für die E-Klasse kastriert ?
Bzw. für die E-Kaste deklassiert ? 😁
MfG ZBb5e8