E500 oder E350
Hallo zusammen was für erfahrungen habt ihr mit E500 oder E350 (211) was empfehlt ihr mir?
64 Antworten
Re: 350
Zitat:
Original geschrieben von cjsql
finde dass der 320 der hier angesprochen wurde dem 350 gar nicht so unterlegen ist...mein alter CLK 320 beschleunigt einfach besser als als der CLS 350...Der CLS insgesamt jedoch besser da er das 7G-Tronic hat, aber was den 2. oder dritten gang angeht...merkt man das der CLK 320 mehr zieht-!!!
klar haben die ne Differenz was die Masse angeht..aber dafür hat der CLS auch mehr PS...
Habe es nciht fassen können...habe vom 350 wesentlich mehr erwartet...
für mich ist der motor sehr 320er ähnlich...und weniger mit dem 500 verwandt..
Auf jeden Fall ein starker guter zuverlässiger Motor...aber nicht ernsthaft mit dem 500 vergleichbar...Es ist ungefähr das selbe einen 230 Kompressor mit 1,8 l Hubraum und einen 320 mit 3,2 litern Hubraum zu vergleichen...
wobei der Unterschied lediglich 20 PS beträgt..Beim fahren sich beide aber wie Tag und Nacht unterscheiden..
Ausserdem ist der Verbrauch des 350 recht happig...meiner meinung nach das einzige was ihn mit dem 500 verbindet
ne, das nehm ich dir nicht so einfach ab.
E 350 0-100 km/h 6,8
0-140 km/h 12,5
0-180 km/h 20,6
0-200 km/h 27,8
60-100 km/h 3,7
80-120 km/h 4,5
vergleich das mal mit einem
E320 und einem 500er.
auch du wirst sehen wo der 350er wirklich liegt.
nähmlich verdammt nah am 500er.
also der 350er spielt in einer anderen liga als ein 320er.
is ja klar er hat einfach deutlich mehr leistung .
natürlich ist ein 320er auch toll und flott aber
fakt ist fakt.
kemen
Hallo,
ja klar, ihr habt recht, der 350'er ist dem 500'er deutlich überlegen. 😉
Nur wenn ihr euch schon um solche Werte streitet möchte ich sie noch für den E500 anführen.
Motor:
E500: 5-Liter V8 mit 306 PS (5600/Min) = 225 KW, 460 Nm - 2700/Min,
E350: 3,5-Liter V6 mit 272 PS (6000/Min) = 200 KW, 350 Nm - 2400/Min
Beschleunigung:
E500:
0 - 100 km/h 6,0 s
0 - 140 km/h 11,5 s
0 - 160 km/h 14,5 s
0 - 180 km/h 18,5 s
0 - 200 km/h 22,0 s
E350
0 - 100 km/h 7,0 s
0 - 140 km/h 13,0 s
0 - 160 km/h 16,0 s
0 - 180 km/h 20,5 s
0 - 200 km/h 28,0 s
E500: ISO Ausweichtest 132,0 km/h
E350: ISO Ausweichtest 122 km/h
Meine subjektiven Eindrücke bestätigen es und so komme ich auf eine Differenz von 40 %.
@Kemen: Auch der 500'er spielt in einer anderen Liga als der E350, das kannst du nicht leugnen. Fakt ist Fakt. 😉
Viele Grüsse
Late
Die Leistung des 350ers mag ähnlich sein, zusammen mit der 7G-Tronic auch wirklich eine tolle Kombination.
Aber man muß trotzdem ehrlich sein, von der Souveränität her ist es doch noch ein Unterschied. Der Verbrauchsunterschied beträgt übrigens höchstens zwischen 1-2L/100Km.
Zitat:
Original geschrieben von Late
Hallo,
ja klar, ihr habt recht, der 350'er ist dem 500'er deutlich überlegen. 😉
Nur wenn ihr euch schon um solche Werte streitet möchte ich sie noch für den E500 anführen.
Motor:
E500: 5-Liter V8 mit 306 PS (5600/Min) = 225 KW, 460 Nm - 2700/Min,
E350: 3,5-Liter V6 mit 272 PS (6000/Min) = 200 KW, 350 Nm - 2400/MinBeschleunigung:
E500:
0 - 100 km/h 6,0 s
0 - 140 km/h 11,5 s
0 - 160 km/h 14,5 s
0 - 180 km/h 18,5 s
0 - 200 km/h 22,0 sE350
0 - 100 km/h 7,0 s
0 - 140 km/h 13,0 s
0 - 160 km/h 16,0 s
0 - 180 km/h 20,5 s
0 - 200 km/h 28,0 sE500: ISO Ausweichtest 132,0 km/h
E350: ISO Ausweichtest 122 km/hMeine subjektiven Eindrücke bestätigen es und so komme ich auf eine Differenz von 40 %.
@Kemen: Auch der 500'er spielt in einer anderen Liga als der E350, das kannst du nicht leugnen. Fakt ist Fakt. 😉
Viele Grüsse
Late
hast ja recht mit der anderen liga,
aber trotzdem halte ich den 350er mit g-tronic
neben dem neuen 320cdi für die beste wahl
(wenn man sich keinen 500er leisten kann!!!).
ich fühle mich auf jeden fall mit dem 350er
mehr als ausreichend motorisiert.
meine E-Klassen motorfavoriten sind natürlich
der 500er, 350, 320cdi V, 220cdi.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Late
Hallo,
ja klar, ihr habt recht, der 350'er ist dem 500'er deutlich überlegen. 😉
Nur wenn ihr euch schon um solche Werte streitet möchte ich sie noch für den E500 anführen.
Motor:
E500: 5-Liter V8 mit 306 PS (5600/Min) = 225 KW, 460 Nm - 2700/Min,
E350: 3,5-Liter V6 mit 272 PS (6000/Min) = 200 KW, 350 Nm - 2400/MinBeschleunigung:
E500:
0 - 100 km/h 6,0 s
0 - 140 km/h 11,5 s
0 - 160 km/h 14,5 s
0 - 180 km/h 18,5 s
0 - 200 km/h 22,0 sE350
0 - 100 km/h 7,0 s
0 - 140 km/h 13,0 s
0 - 160 km/h 16,0 s
0 - 180 km/h 20,5 s
0 - 200 km/h 28,0 sE500: ISO Ausweichtest 132,0 km/h
E350: ISO Ausweichtest 122 km/hMeine subjektiven Eindrücke bestätigen es und so komme ich auf eine Differenz von 40 %.
@Kemen: Auch der 500'er spielt in einer anderen Liga als der E350, das kannst du nicht leugnen. Fakt ist Fakt. 😉
Viele Grüsse
Late
Hallo Late, wo stammen die Beschleunigungsdaten her? Sind die vom E500 mit 5-Gang oder 7-Gang Automatik? T-Modelle oder Limousine?
Zitat:
Original geschrieben von kemen
hast ja recht mit der anderen liga,
aber trotzdem halte ich den 350er mit g-tronic
neben dem neuen 320cdi für die beste wahl
(wenn man sich keinen 500er leisten kann!!!).
ich fühle mich auf jeden fall mit dem 350er
mehr als ausreichend motorisiert.meine E-Klassen motorfavoriten sind natürlich
der 500er, 350, 320cdi V, 220cdi.
O.K. dann sind wir uns ja einig. 😉
Habe auch nie behauptet, dass der E350 schlecht wäre, ganz im Gegenteil, super Motor, doch wenn wir schon die beiden motortechnisch vergleichen müssen die Leute aus der 350'er Fraktion auch ihre Zugeständnisse in Sachen Souveränität und Kraftentfaltung machen.
PS: Freu dich auf deinen neuen, vielleicht triffst du ja mal einen 500'er auf der Autobahn und kannst einen Praxisvergleich machen. 😉
@Capriblu:
Das sind Werte die ich mal gemessen hatte. CLS 350 und E500 5-Gang Limousine. Hatte sie nicht mehr so genau im Gedächtnis, deshalb immer ,5 oder, 0
Grüsse
Late
habe bis vor kurzem einen E 5004m gehabt. kann den motor nicht empfehlen, bin aber auch viel im berliner stadtverkehr unterwegs. der 8 zylinder wird dann träge. das problem sollte es beim 350er nicht geben (oder weniger ausgeprägt). nach einigen autobahnkilometern (mehr als 50) wird der 8er wieder flotter. der verbrauch hat im laufe der zeit deutlich nachgelassen (von schnitt 18 auf schnitt 14, was sehr gut ist). ansonsten kann ich nur sagen: farhzeug wurde nach 17 monaten gewandelt und der neue ist ein 545 i.
Zitat:
Original geschrieben von Late
@Capriblu:
Das sind Werte die ich mal gemessen hatte. CLS 350 und E500 5-Gang Limousine. Hatte sie nicht mehr so genau im Gedächtnis, deshalb immer ,5 oder, 0
Grüsse
Late
Hallo nochmal Late,
wie genau hast Du diese Werte denn ermittelt/gemessen?
Zitat:
Original geschrieben von e5004m
habe bis vor kurzem einen E 5004m gehabt. kann den motor nicht empfehlen, bin aber auch viel im berliner stadtverkehr unterwegs. der 8 zylinder wird dann träge. das problem sollte es beim 350er nicht geben (oder weniger ausgeprägt). nach einigen autobahnkilometern (mehr als 50) wird der 8er wieder flotter. der verbrauch hat im laufe der zeit deutlich nachgelassen (von schnitt 18 auf schnitt 14, was sehr gut ist). ansonsten kann ich nur sagen: farhzeug wurde nach 17 monaten gewandelt und der neue ist ein 545 i.
Hallo e5004m,
warum hast Du denn gewandelt und warum kannst Du den E500 nicht empfehlen? Ist der 545i etwa gegen Verkokung durch Stadtverkehr unempfindlicher? Es sind ja beides nicht gerade die besten Stadtwagen, besonders wenn ich an den Berliner Stadtverkehr mit den vielen Staus und schlechten Straßen denke, die immer schlimmer zu werden scheinen (habe da fast 9 Jahre lang gewohnt).
wandlungsgrund waren eine vielzahl von mängeln die teilweise mehrfach auftraten. nicht nur elektronik sondern leider auch mechanik (türen, schiebedach). pro monat mind 1 werkstattaufenthalt. muss gestehen das ich kein vergleichbares erlebnis mit einem auto bisher hatte.
sicherlich ist ein 8 zylinder kein perfektes stadtauto, macht aber (wenn oben nicht eintritt) einfach spass. es ging glaube ich auch nicht um stadtauto oder nicht sondern um 350 oder 500.
Zitat:
Original geschrieben von e5004m
sicherlich ist ein 8 zylinder kein perfektes stadtauto, macht aber (wenn oben nicht eintritt) einfach spass. es ging glaube ich auch nicht um stadtauto oder nicht sondern um 350 oder 500.
Das ist richtig. Ich wollte Dich auch nicht kritisieren, es war nur eine Anmerkung, die ja auf jeden Fall zumindest als ein Teilaspekt des Gesamtthemas 350er und 500er zutrifft. Allerdings muß ich Dir sagen, daß ich den von Dir beschriebenen Effekt bei vielen Stadtautos, auch mit kleineren Motoren, schon bemerkt habe.
Zitat:
Original geschrieben von Capriblu
Hallo nochmal Late,
wie genau hast Du diese Werte denn ermittelt/gemessen?
Hallo Capriblu,
Sonntagnachmittag kurz auf dem Standstreifen beschleunigt (0-100) und ab 100 Km/h alle weiteren 20 Km/h-Schritte per Stoppuhr (10 Speichereinheiten) gemessen. Das ganze lt. Tacho ohne GPS. Frage mich bitte nicht warum ich das gemacht habe. Mir war einfach danach. 😁
Viele Grüsse
Late
hi 2 all
6 sek unterschied auf 200 (350 zum 500)sind schon ein argument (wenn man das geld hat) den 500er zu kaufen (wenn einem das schnell fahren viel wert ist). hab viele erfahrungen mit dem e 500 auf der autobahn und ich muss sagen der zieht an wie ne 1. das ist echt nen hammer gefuehl dieser schub auch schon bei niedrigen drehzahlen. kein wunder bei den 110 nm unterschied. alerdings hab ich gehoert und kann mir auch gut vorstellen, dass der 350er ein besseres ansprechverhalten besitzt. allerdings is der 500er auf der autobahn gegenueber dem 350er unschlagbar.
nun mal zur ausstattung : P
ich wuerde beide autos SEHR mit sportpaket empfehlen, da es dem auto in verbindung mit der
7g tronic einen voellig anderen charakter verleiht.
mfg chris
Hi,
dieser 7G-Tronic traue ich auch noch nicht. Angeblich soll man durch sie schneller beschleunigen können, aber bei jedem Test mit Mercedes ohne 7G-Tronic schneiden die Autos Beschleunigungsmäßig besser ab???
Late
@Late
....nee, neeeee
.....fahre seit ca. einer Woche mein Traumwägelchen.
E 500, Limo mit 7-G-Tronic,.....habe ihn auch mit einem 500er mit 5-Gang verglichen.
.....Ich sage nur:.........."Brutal".......!
Sowohl im Stadtverkehr, über Land oder gerade auf der AB,........Das Ding schiebt ohne Ende direkt und ohne Pause in den Begrenzer. Selbst bei Tacho 220 und kick-down schaltet das Ding runter und schiebt nochmal. Stadtverkehr, drauflatschen, sofort werden sogar zwei Gänge runtergeschaltet und der berühmte 10 Mark-Schein auf der Armatur ist nicht mehr greifbar...🙂.
Gruß,
BMA