E500 oder E350
Hallo zusammen was für erfahrungen habt ihr mit E500 oder E350 (211) was empfehlt ihr mir?
64 Antworten
wiederhole mich gern!
.......habe den Eindruck hier wird immer der 350er mit dem 5-Gang-500er verglichen. Fahre den 7-Gang-500er. Glaube schon, dass er spürbar besser geht, als der 350er mit gleichem Getriebe!?
@ZBb5e8........wieder mal sehr gutes sachliches Statement,......wieder was gelernt, ----🙂
Gruß,
BMA
Ich wollte ein 5-Liter-Auto, jetzt hab ich eins!.....🙂
Re: wiederhole mich gern!
Zitat:
Original geschrieben von BMA
.......habe den Eindruck hier wird immer der 350er mit dem 5-Gang-500er verglichen. Fahre den 7-Gang-500er. Glaube schon, dass er spürbar besser geht, als der 350er mit gleichem Getriebe!?
@ZBb5e8........wieder mal sehr gutes sachliches Statement,......wieder was gelernt, ----🙂
Gruß,
BMA
Ich wollte ein 5-Liter-Auto, jetzt hab ich eins!.....🙂
Hallo BMA,
auch der 5-Gang E500 beschleunigt besser als der E350. Hört sich ja bei dir so an, als würde es allein an der 7G-Tronic liegen. 😉
Beschleunigungstechnisch hat sich mit der Neueinführung der 7G Tronic beim E500 lt. MB nichts verändert. Die Werte sind idetisch. Und übrigens, meiner schiebt bei 220Km/h auch noch gnadenlos, auch ohne 7G-Tronic. Dafür ist der Motor größtenteils verantwortlich, weniger die 7G Tronic. 😉
Viele Grüsse
Late
@Late
......Dir natürlich zustimme. Dachte nur, dass es sinnvoller ist die die zwei Motoren auch mit identischen Getrieben zu vergleichen. Deshalb mein Statement.
Allerdings wirst Du sicherlich nicht abstreiten, dass die 7-G-Tronic durchaus Vorteile hat. Zumindest beim Direktvergleich spürte ich das schon. Bei 220 km/h schaltet er runter und du man spürt den Antritt.
Gruß,
BMA
Re: @Late
Zitat:
Original geschrieben von BMA
......Dir natürlich zustimme. Dachte nur, dass es sinnvoller ist die die zwei Motoren auch mit identischen Getrieben zu vergleichen. Deshalb mein Statement.
Allerdings wirst Du sicherlich nicht abstreiten, dass die 7-G-Tronic durchaus Vorteile hat. Zumindest beim Direktvergleich spürte ich das schon. Bei 220 km/h schaltet er runter und du man spürt den Antritt.
Gruß,
BMA
Hallo BMA,
......Dir natürlich zustimme. Sinvoller ist es allemal die beiden mit 7G-Tronic zu vergleichen.
Und sicherlich hat die 7G-Tronic auch ihre Vorteile. Bin sie ja schon selbst im SLK gefahren. Nur wie DC um die 0,3 Sekunden schnellere Beschleunigung kommt, ist mir immer noch schleierhaft. 6,0 Sekunden betrug die Beschleunigung von 0-100 Km/h auch schon bei Markteinführung der E-Klasse. Aber um die 3 Zehntel wollen wir uns ja wahrlich nicht streiten. 😉
Konnte E500 bislang nur mit 5-Gang fahren, habe daher nicht direkten Vergleich, aber im SLK hat sie mich letztendlich nicht so sehr überzeugt. Hatte sicherlich ihre Vorteile, jedoch nur marginal. Deshalb wunderte ich mich schon über deine Euphorie bei über 220 Km/h mit 7G gegenüber 5G. 😉
Ist aber alles subjektiv. 🙂
MfG Late
Ähnliche Themen
Die 5G läuft doch auch im 4. bis zur Abregelgeschwindigkeit (250km/h).
Also kann sie auch bei 220 noch mal vom 5. in den 4. runterschalten und das zupft auch deutlich. 😉
Meine Vermutung ist, daß der sehr breitbandige 500er die Spreizung auf 5 Gänge nicht unbedingt für die Beschleunigung nötig hat.
Was ich an der 7G da vor allem nett finde ist das nochmals abgesenkte Drehzahlniveau bei mittlerer Reisegeschwindigkeit, was einfach den Tank schont.
Hier mal zum Vergleich die Endgeschwindigkeiten der 5-Gang am 500er:
1.: 73km/h
2.: 121km/h
3.: 190km/h
4.: 250km/h bei 5600/min
5.: 250km/h bei 4700/min
Hat jemand die Daten von der 7-Gang für 350 und 500er ?
MfG ZBb5e8
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
Die 5G läuft doch auch im 4. bis zur Abregelgeschwindigkeit (250km/h).
Also kann sie auch bei 220 noch mal vom 5. in den 4. runterschalten und das zupft auch deutlich. 😉
Meine Vermutung ist, daß der sehr breitbandige 500er die Spreizung auf 5 Gänge nicht unbedingt für die Beschleunigung nötig hat.
Was ich an der 7G da vor allem nett finde ist das nochmals abgesenkte Drehzahlniveau bei mittlerer Reisegeschwindigkeit, was einfach den Tank schont.
Hier mal zum Vergleich die Endgeschwindigkeiten der 5-Gang am 500er:
1.: 73km/h
2.: 121km/h
3.: 190km/h
4.: 250km/h bei 5600/min
5.: 250km/h bei 4700/minHat jemand die Daten von der 7-Gang für 350 und 500er ?
MfG ZBb5e8
Hallo Z....
genauso sehe ich das auch. 😉
Anbei die Übersetzungen vom 500er 7G:
Quelle: Einszweidrei:
60/97/139/198/270/330/370 km/h. Das bedeuet, dass der E 500 für 200 km/h gerade einmal lässige 3.400 Umdrehungen braucht. 250 km/h liegen bei etwa 4.000 Touren an. Stressfreier konnte man noch nie mit einem Achtzylinder rasen. 😁
Grüsse
Late
aus ams 22/ 2003
folgendes habe ich aus der ams zum E 500 T mit 7-Gang:"
...
Eines sei schon hier verraten: die neue Mercedes-Automatik 7G-Tronic stellt in Schaltkomfort und Abstimmung die bekannt gute Fünfgangautomatik von Mercedes klar in den Schatten. Dafür gibt es mehrere Gründe. Beispielsweise eine größere Spreizung. Der Drehzahlsprung beim Schalten wird kleiner und der Gangwechsel weicher. Zudem ermöglicht die neue Automatik das Überspringen eines Ganges. Und: Sie hat zwei Rückwärtsgänge. Einer ist extra lang übersetzt, um sanftes Anfahren auf glattem Untergrund zu erleichtern.
Gleichgültig, welches Fahrprogramm – Comfort (früher Winter) oder Standard – vorgewählt ist, die 7G-Tronic zeichnet sich durch schnelle und weiche Schaltmanöver aus. Da sie häufiger als der Fünfgangautomat die Gänge wechselt entsteht das Gefühl, dass der 306-PS-V8 sehr spontan am Gas hängt.
Siebengangautomatik: Klare Vorteile
Die Fahrleistungen beeinflusst die Siebengangautomatik ebenfalls positiv. Laut Werksangabe ergeben sich klare Vorteile zum Vorgänger: drei Zehntelsekunden beim Beschleunigen auf 100 km/h und eine ganze Sekunde beim Spurt mit Kickdown von Tempo 60 auf 120.
In der Praxis geht das verbesserte Temperament mit einer Verbrauchsreduzierung einher. Eine Ersparnis von einem Liter sollte realistisch sein......"(Auszug aus ams, Heft 22/ 2003)
Ich hoffe, dass vereint unsere Meinungen und Eindrücke. Habe nämlich extra einen 500er mit 7-Gang gesucht und auch entsprechend dafür ausgegeben. Wäre doch zu schade, wenn ich das umsonst getan hätte. Sicherlich ist der Vorteil geringer als bei den kleineren Motoren (350er und 320 CDI),...da scheint dieses Getriebe wohl mehr zu bringen, was die Tests auch bestätigen.
Gruß,
BMA
Re: aus ams 22/ 2003
Zitat:
Original geschrieben von BMA
Ich hoffe, dass vereint unsere Meinungen und Eindrücke. Habe nämlich extra einen 500er mit 7-Gang gesucht und auch entsprechend dafür ausgegeben. Wäre doch zu schade, wenn ich das umsonst getan hätte. Sicherlich ist der Vorteil geringer als bei den kleineren Motoren (350er und 320 CDI),...da scheint dieses Getriebe wohl mehr zu bringen, was die Tests auch bestätigen.
Gruß,
BMA
Hallo BMA,
lass es dir gesagt sein. Du hast die goldrichtige Entscheidung getroffen! 😉
Kurze Frage: Bist du zufrieden mit der Linguatronic und versteht das Auto einen? 🙂
Viele Grüsse
Late
@Late
Die Linguatronic funktioniert sehr, sehr gut!
Man ist fast geneigt einen Plausch anzufangen,...🙂
Außer Navi und Telefon reagiert sie auch auf CD-Wechsel-Kommandos und Titelanwahl.
Dieses Extra ist sicherlich angenehm, aber auch verzichtbar. Die wichtigsten Extras sind m.E. die fahrdynamischen Komfortsitze und die absolut geniale Distronic!!
Gruß,
BMA
PS: nächsten Monat kommt die Autogasanlage rein, werde darüber ausführlich berichten, war heute bei der Werksatt, die es machen wird.
@BMA
Zitat:
Original geschrieben von BMA
Die Linguatronic funktioniert sehr, sehr gut!
Man ist fast geneigt einen Plausch anzufangen,...🙂
Außer Navi und Telefon reagiert sie auch auf CD-Wechsel-Kommandos und Titelanwahl.
Dieses Extra ist sicherlich angenehm, aber auch verzichtbar. Die wichtigsten Extras sind m.E. die fahrdynamischen Komfortsitze und die absolut geniale Distronic!!
Gruß,
BMA
PS: nächsten Monat kommt die Autogasanlage rein, werde darüber ausführlich berichten, war heute bei der Werksatt, die es machen wird.
Danke BMA,
ich werde es wohl bei meinem nächsten Auto mit ordern. Mich nervt dieses ewige Eingetippe bei Command, besonders bei vilen Terminen täglich. Mit Linguatronic geht das sicherlich schneller. Haben deine Beifahrer denn auch schon gestaunt, wenn du sagst: Titel 2 und dann macht das Auto auch dies? 🙂
PS: Mit Distronic habe ich auch noch keine Erfahrung, dafür aber habe ich den Fahrdynamischen Multikontursitz. Merke davon aber auch nur wenig. 🙁 Das mit Abstand beste Extra für mich ist neben Command das Panoramadach und die Komfortsitze mit Beheizung und Belüftung. 😁 Ist bei mir im Dauerbetireb.
MfG
Late
stimmt,
....die Komfortsitze sind echt ein Traum. Sitze ausser im Phaeton in keinem Auto so gut. Natürlich ist das Panorama-Dach etwas feines, gerade weil ich ne dunkle Ausstattung habe, da wirkt alles ein wenig heller. Bin sogar überrascht, dass der durch die Solarmodule versorgte Lüfter das Auto wirklich runterkühlt. Keyless-Go ist übrigens auch ein Vergnügen. Aber da gebe ich Dir recht, wenn ich der Linguatronic sage: "CD 5 Titel 12".....dann fallen den Mitinsassen die Kinnladen runter!....🙂
Ich finde das Auto einfach nur herrrrlich, genieße jeden cm Fahrt!!......(und bin auch verdammt stolz..*grins*)
Gruß,
BMA
Re: stimmt,
Hi BMA,
ein Solarmodul hast du auch noch? Du hast ja wirklich Vollausstattung! 😁 Und ich habe schon gedacht ich hätte mich reichlich eingedeckt. Das topst du ja nochmal. 🙂 Aber schön zu wissen, dass das Solarmodul etwas bringt.
Ich habe auch Leder Anthrazit und dort ist das Panoramadach wirklich nicht fehl am Platz - sehr luxuriös. Nächstes mal kommt in mein Auto auf alle Fälle auch Nappaleder mit rein. Ich liebe diese kuscheligen, weichen Sitze....einfach zum träumen. Hab die mal in der S-Klasse probegesitzt.
Und in einem kann ich dir auch noch zustimmen. Keyless-Go ist wirklich eine feine Sache. Nie mehr nach dem Schlüssel kramen, sondern einfach nur Griff ziehen....Die Leute die behaupten das wäre sinnlos sind doch nur neidisch. 😛
Gerne hätte ich auch diese automatische Heckschließung gehabt. Ist auch ein nettes Extra, was ich an der S-Klasse erfahren konnte.
Also, ich werde jetzt erstmal weitere 1.000.000 cm schrubben. 😁 Ich melde mich wieder fals es etwas interessantes auf der Fahrt gab.
PS: Mich sprechen die Leute immer nur darauf an, ich hätte vergessen mein Licht auszuschalten. 😁
Beste Grüsse
Late
@Late
....hmm, Solarmodul gehört doch zum Panorama-Dach dazu!?
Nappa-Leder und automatische Heckdeckelschliessung hab ich auch.....🙂
...is wirklich nett und ein echter Hingucker. Das Nappa-Leder sieht wirklich edel aus. Du hast recht, viel fehlt meinem nicht. Er hat Extras für ca. 25 kilo Euro. Ihm fehen die Rollos für die Fondtüren, das Harman-Kardon-Surround.System..(vermisse ich aber absolut nicht, habe es verglichen), das Leder-Holz-Lenkrad und Designo-Schnick-Schnack. Ansonsten hat er wohl irgendwie fast alles.
Ach ja, den Cup-Holder mußte ich nachrüsten.....🙂
Gruß,
BMA
@BMA
Zitat:
Original geschrieben von BMA
....hmm, Solarmodul gehört doch zum Panorama-Dach dazu!?
Nappa-Leder und automatische Heckdeckelschliessung hab ich auch.....🙂
...is wirklich nett und ein echter Hingucker. Das Nappa-Leder sieht wirklich edel aus. Du hast recht, viel fehlt meinem nicht. Er hat Extras für ca. 25 kilo Euro. Ihm fehen die Rollos für die Fondtüren, das Harman-Kardon-Surround.System..(vermisse ich aber absolut nicht, habe es verglichen), das Leder-Holz-Lenkrad und Designo-Schnick-Schnack. Ansonsten hat er wohl irgendwie fast alles.Ach ja, den Cup-Holder mußte ich nachrüsten.....🙂
Gruß,
BMA
Hallo BMA,
nein, das Panoramadach beinhaltet nicht automatisch das Solarmodul. Das kostet glaube ich 500 € Aufpreis. Und deine 25 Kg müsstest du noch um 100 Kg ergänzen. Vergiss das Panoramadach nicht. 😉 Ansonsten war für mich auch kein merklicher Unterschied zwischen den beiden Soundsystemen zu hören.
PS: Auf den 100 Km hatte ich einen Verbrauch von 14,5 Litern. Sonst war nix weltbewegendes. 🙂
Beste Grüsse
Man hört, liest oder sieht sich. 😉
Late
Re: @BMA
Zitat:
Original geschrieben von Late
Und deine 25 Kg müsstest du noch um 100 Kg ergänzen. Vergiss das Panoramadach nicht. 😉
Äh, es waren wohl eher 25 kilo Euro gemeint.
Das Panodach ist nicht ganz so teuer... 😉