E500 MOPF Airmatic vorne rechts senkt sich innerhalb weniger Minuten komplett ab
Hallo,
es geht um eine E500 Mopf (388 PS Version) Limo mit Airmatic, das Auto eines Bekannten. Rund um den Wählhebel sind dei beiden Tasten für das Fahrwerk. Auto hat 190tkm runter. Airmatic war immer unauffällig. Auto stand häufig auch mal 1 oder 2 Wochen und das Fahrwerk hat sich nie gesenkt.
Gestern gesehen, dass das Auto vorne rechts komplett eingesunken war. Standzeit bis dahin 1,5 Wochen. Es sah aiuch so aus, das er vorne links und hinten rechts ein wenig eingesackt war, aber ich denke, dass hängt damit zusammen, dass er vorne rechts komplett runter hing. Ich versuche mal ein Bild anzufügen.
Dann Auto aufgeschlossen und Tür aufgemacht. Er hob sich vorne rechts etwas an, ohne dass der Kompressor angesprungen ist. Hat wharscheinlich einen Druckspeicher für sowas. Motor gestartet, er hob sich weiter an auf Normalhöhe. Keine Fehlermeldung im Display. Halbe Stunde gefahren. Eigentlich unauffällig. Nur beim in der Tiefgarage die Rampen in die unteren Etagen runterfahren, hab ich mir eingebildet, dass in den Momenten, wo er auf die Rampe abwärts mit den Vorderrädern quasi kurzzeitig ausfedert, kurz ein zischen kam, so als ob Luft abgelassen wird. Ob das vorher auch war, keine Ahnung, fahr das Auto nur selten.
Auto abgestellt und vorne rechts ein leichtes zischen beim Ohr ans Rad halten gehört, was nach einigen Sekunden verschwunden war. Höhe war normal. Nach 2 Stunden nochmal geguckt. VOrne rechts wieder komplett abgesackt. Aufgeschlossen, Tür aufgemacht und der Kompressor sprang sofort an. ohne dass er sich vorher aus dem Druckspeicher? bedient hatte. Auto ging hoch. Motor gestartet und mal Räder eingeschlagen udn gehorcht und geschaut, nichts gesehen oder gehört. Auch keine Fehlermeldung im Display.
Motor wieder aus und beobachtet, wie er vorn rechts binnen Minuten wieder komplett abgesackt ist. Aber kein Zischen gehört. Weder beim Ohr ans rechts Vorderrad halten, noch an den Leitungen oben am Dämpfer. Auch beim Ohr in Richtung Ventilblock (wohl vor dem linken Vorderrad) halten hab ich nichts gehört.
Hat jemand ne Idee? Schrauben kann ich, Bühne auch vorhanden, nur hab ich mit dem 211 bisher kaum zu tun gehabt. Hab mich gester schon belesen udn paar Videos geschaut. Tausch des Federbeins trau ich mir zu, wäre nur sehr ärgerlich, wenn es das nicht ist.
Vielen Dank für eure Zeit und euren Input!
Grüße
33 Antworten
Doch.
So wie er es beschreibt bleibt wir Schneidring eben an der Leitung samt Überwurfmutter.
Wobei ich sagen muss wahrscheinlich auch lieber die Technik mit einen Zentimeter abschneiden verwenden würde.
Um einfach eine neue Fläche zu haben und die nächsten 10 Jahre an dieser Stelle kein Problem zu haben
Zitat:
@MB220E schrieb am 7. September 2024 um 07:56:13 Uhr:
Hallo,es geht um eine E500 Mopf (388 PS Version) Limo mit Airmatic, das Auto eines Bekannten. Rund um den Wählhebel sind dei beiden Tasten für das Fahrwerk. Auto hat 190tkm runter. Airmatic war immer unauffällig. Auto stand häufig auch mal 1 oder 2 Wochen und das Fahrwerk hat sich nie gesenkt.
Gestern gesehen, dass das Auto vorne rechts komplett eingesunken war. Standzeit bis dahin 1,5 Wochen. Es sah aiuch so aus, das er vorne links und hinten rechts ein wenig eingesackt war, aber ich denke, dass hängt damit zusammen, dass er vorne rechts komplett runter hing. Ich versuche mal ein Bild anzufügen.
Dann Auto aufgeschlossen und Tür aufgemacht. Er hob sich vorne rechts etwas an, ohne dass der Kompressor angesprungen ist. Hat wharscheinlich einen Druckspeicher für sowas. Motor gestartet, er hob sich weiter an auf Normalhöhe. Keine Fehlermeldung im Display. Halbe Stunde gefahren. Eigentlich unauffällig. Nur beim in der Tiefgarage die Rampen in die unteren Etagen runterfahren, hab ich mir eingebildet, dass in den Momenten, wo er auf die Rampe abwärts mit den Vorderrädern quasi kurzzeitig ausfedert, kurz ein zischen kam, so als ob Luft abgelassen wird. Ob das vorher auch war, keine Ahnung, fahr das Auto nur selten.
Auto abgestellt und vorne rechts ein leichtes zischen beim Ohr ans Rad halten gehört, was nach einigen Sekunden verschwunden war. Höhe war normal. Nach 2 Stunden nochmal geguckt. VOrne rechts wieder komplett abgesackt. Aufgeschlossen, Tür aufgemacht und der Kompressor sprang sofort an. ohne dass er sich vorher aus dem Druckspeicher? bedient hatte. Auto ging hoch. Motor gestartet und mal Räder eingeschlagen udn gehorcht und geschaut, nichts gesehen oder gehört. Auch keine Fehlermeldung im Display.
Motor wieder aus und beobachtet, wie er vorn rechts binnen Minuten wieder komplett abgesackt ist. Aber kein Zischen gehört. Weder beim Ohr ans rechts Vorderrad halten, noch an den Leitungen oben am Dämpfer. Auch beim Ohr in Richtung Ventilblock (wohl vor dem linken Vorderrad) halten hab ich nichts gehört.
Hat jemand ne Idee? Schrauben kann ich, Bühne auch vorhanden, nur hab ich mit dem 211 bisher kaum zu tun gehabt. Hab mich gester schon belesen udn paar Videos geschaut. Tausch des Federbeins trau ich mir zu, wäre nur sehr ärgerlich, wenn es das nicht ist.
Vielen Dank für eure Zeit und euren Input!
Grüße
Hi,
Ich hatte jetzt seit Monaten Probleme mit der airmatic.
Dazu gibt es auch einen mehr als ausführlichen Thread. Wenn du Zeit und Lust hast lies ihn dir durch wird dir sicher helfen.
Kurz zusammengefasst:
Ich habe binnen 3 Monaten bei 4 verschiedenen Händlern insgesamt 7 federbeine reklamiert. Der Zulieferer scheint ein Problem zu haben. Die federbeine für die rechte Seite sind als "Rechts" gekennzeichnet,
Allerdings handelte es sich bei allen um linke federbeine. Das scheint ein Problem in Produktion zu sein. Es waren alles bilstein dämpfer. Bei Mercedes sind keine zu bekommen. Die würden auch auf Arnott zurückgreifen. Und ich kann dir nur sagen, die sind mehr als scheisse. Ich habe nicht auf mackhack gehört und mkr die scheisse einbauen lassen, nagelneue dämpfer es waren beide defekt. Sie geschichte geht sehr lange, ich kann dir nur empfehlen meinen post zu lesen.
Ich habe bei Bandel, Autodoc, ATP und noch einem Händler bestellt. Jedesmal wurde das falsche federebin geliefert. Ich habe diesbezüglich auch Bilstein Kontaktiert.
Ich habe dann schließlich eins bei einem Freund von einem Arbeitskollegen gekauft.
Allerdings habe ich später gesehen dass, Miessler auch aufbereitete orginal Dämpfer von Mercedes verkauft.
Kannst es auch da versuchen.
Ich kann dir nur empfehlen meinen post zu lesen!!! Wird wahrscheinlich dauern weil das ganze über 11 Seiten gegangen ist aber es wird dir helfen.
Solltest du dennoch z.B. bei ATP bestellen wollen dann schreib mir mal eine PN ich kann dir da preislich sehr behilflich sein.
Aber tu dir selbst einen Gefallen und lies dir durch was ich seit Monaten mitgemacht habe. Es war zum kotzen.
https://www.motor-talk.de/.../...uftfederbein-tausch-t7788498.html?...Zitat:
@MB220E schrieb am 7. September 2024 um 07:56:13 Uhr:
Hallo,es geht um eine E500 Mopf (388 PS Version) Limo mit Airmatic, das Auto eines Bekannten. Rund um den Wählhebel sind dei beiden Tasten für das Fahrwerk. Auto hat 190tkm runter. Airmatic war immer unauffällig. Auto stand häufig auch mal 1 oder 2 Wochen und das Fahrwerk hat sich nie gesenkt.
Gestern gesehen, dass das Auto vorne rechts komplett eingesunken war. Standzeit bis dahin 1,5 Wochen. Es sah aiuch so aus, das er vorne links und hinten rechts ein wenig eingesackt war, aber ich denke, dass hängt damit zusammen, dass er vorne rechts komplett runter hing. Ich versuche mal ein Bild anzufügen.
Dann Auto aufgeschlossen und Tür aufgemacht. Er hob sich vorne rechts etwas an, ohne dass der Kompressor angesprungen ist. Hat wharscheinlich einen Druckspeicher für sowas. Motor gestartet, er hob sich weiter an auf Normalhöhe. Keine Fehlermeldung im Display. Halbe Stunde gefahren. Eigentlich unauffällig. Nur beim in der Tiefgarage die Rampen in die unteren Etagen runterfahren, hab ich mir eingebildet, dass in den Momenten, wo er auf die Rampe abwärts mit den Vorderrädern quasi kurzzeitig ausfedert, kurz ein zischen kam, so als ob Luft abgelassen wird. Ob das vorher auch war, keine Ahnung, fahr das Auto nur selten.
Auto abgestellt und vorne rechts ein leichtes zischen beim Ohr ans Rad halten gehört, was nach einigen Sekunden verschwunden war. Höhe war normal. Nach 2 Stunden nochmal geguckt. VOrne rechts wieder komplett abgesackt. Aufgeschlossen, Tür aufgemacht und der Kompressor sprang sofort an. ohne dass er sich vorher aus dem Druckspeicher? bedient hatte. Auto ging hoch. Motor gestartet und mal Räder eingeschlagen udn gehorcht und geschaut, nichts gesehen oder gehört. Auch keine Fehlermeldung im Display.
Motor wieder aus und beobachtet, wie er vorn rechts binnen Minuten wieder komplett abgesackt ist. Aber kein Zischen gehört. Weder beim Ohr ans rechts Vorderrad halten, noch an den Leitungen oben am Dämpfer. Auch beim Ohr in Richtung Ventilblock (wohl vor dem linken Vorderrad) halten hab ich nichts gehört.
Hat jemand ne Idee? Schrauben kann ich, Bühne auch vorhanden, nur hab ich mit dem 211 bisher kaum zu tun gehabt. Hab mich gester schon belesen udn paar Videos geschaut. Tausch des Federbeins trau ich mir zu, wäre nur sehr ärgerlich, wenn es das nicht ist.
Vielen Dank für eure Zeit und euren Input!
Grüße
Lies es dir durch. Ich meine es ernst :-)