E500 Bremsen

Mercedes E-Klasse W211

Welche Bremsscheibendurchmesser habt ihr vorne ?
Habe den Eindruck, daß meine nach dem Wechsel (Inspektion) kleiner sind und die Bremsen nicht mehr so zupacken und zudem mehr Staub erzeugen ?

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Freddykl


@ All !

Also ab Modelljahr 2004 sehen die Bremsen so aus!

Alle E Klassen(W211) haben VORNE UND HINTEN 1 KOLBEN FAUST-SATTELBREMSE

Der E500 hat VORNE 4 KOLBEN FEST-SATTELBREMSE und HINTEN 1 KOLBEN FAUST-SATTELBREMSE

Der E55-AMG hat VORNE 8 KOLBEN FEST-SATTELBREMSE und HINTEN 4 KOLBEN FEST-SATTELBREMSE

@ skybird01!

Also das BESTE was du machen kannst ist den MAXIMALDRUCK für VOLLBELADENES Fahren, laut deinem Tankdeckel, bei KALTEN Reifen und UNBELADENEM Zustand einstellen und dann 0,1-bis 0,2 Bar mehr Druck drauf geben!

mfg Freddykl

Hallo Freddy,

weißt du auch, wie es vor dem Modelljahr 2004 aussah mit den Bremsen. (E500)

Viele Grüsse

Late

Hi Late,

meines Erachtens wurde am E500 nichts geändert.

Sind wohl immernoch vorne die gleichen Bremsen wie bei der S-Klasse aber ohne die gelochten Bremsscheiben !

mfg Freddykl

Zitat:

Original geschrieben von Freddykl


Hi Late,

meines Erachtens wurde am E500 nichts geändert.

Sind wohl immernoch vorne die gleichen Bremsen wie bei der S-Klasse aber ohne die gelochten Bremsscheiben !

mfg Freddykl

Hallo Freddy,

danke für deine Antwort! Was bewirken eigentlich die gelochten Scheiben genau?

Viele Grüsse

Late

Hi Late,

im Rennsport und für den anspruchsvollen DC Autofahrer gibt es gelochte Bremsscheiben. Diese leiten die Wärme besser ab, so daß es nicht so schnell zum Fading kommt und durch die Löcher wird die Oberfläche der Bremsscheibe vergrössert und verbessert auch so die Bremsleistung.

Zusätzlich entsteht durch die Lochung der Bremsscheibe kein Wasserdampfpolster zwischen der Bremsscheibe und dem Belag. So können die Bremskolben die gesamte Kraft sofort auf die Scheibe bringen.

mfg Freddykl

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Freddykl


Hi Late,

im Rennsport und für den anspruchsvollen DC Autofahrer gibt es gelochte Bremsscheiben. Diese leiten die Wärme besser ab, so daß es nicht so schnell zum Fading kommt und durch die Löcher wird die Oberfläche der Bremsscheibe vergrössert und verbessert auch so die Bremsleistung.

Zusätzlich entsteht durch die Lochung der Bremsscheibe kein Wasserdampfpolster zwischen der Bremsscheibe und dem Belag. So können die Bremskolben die gesamte Kraft sofort auf die Scheibe bringen.

mfg Freddykl

Hallo Freddy,

ich habe gehört, dass bei der E-Klasse die Bremsscheiben getrocknet und gelüftet werden. Stimmt das?

Viele Grüsse

Late

Das verstehe ich jetzt nicht !

Klar werden die Scheiben belüftet vorne sogar von INNEN aber was meinst mit getrocknet?

Das die SBC Bremse sich bei Nässe kurz anlegt um den Schmierfilm von den Scheiben zu bekommen um so eine optimale Verzögerung zu gewährleisten ist ja bekannt aber was meinst mit getrocknet?

Muss jetzt aber wieder mal an die Arbeit das BIP. steigern 😁 !

mfg Freddykl

Zitat:

Original geschrieben von Freddykl


Das verstehe ich jetzt nicht !

Klar werden die Scheiben belüftet vorne sogar von INNEN aber was meinst mit getrocknet?

Das die SBC Bremse sich bei Nässe kurz anlegt um den Schmierfilm von den Scheiben zu bekommen um so eine optimale Verzögerung zu gewährleisten ist ja bekannt aber was meinst mit getrocknet?

Muss jetzt aber wieder mal an die Arbeit das BIP. steigern 😁 !

mfg Freddykl

Hallo Freddy,

na dann geh mal unseren angeblichen "Wohlstandsindikator" steigern.

Zur Bremse: Das habe ich auf der MB Homepage gefunden unter Webspecial. Hier der Auszug!

Mit dem elektronisch gesteuerten Bremssystem SBC™ beginnt eine neue Ära der Fahrsicherheit: Es sorgt für blitzschnelle Bremsbefehle, die eine optimale Verzögerung und Stabilität garantieren. Das System berechnet automatisch für jedes einzelne Rad die optimale Bremskraft - je nach Geschwindigkeit oder Fahrsituation. Das verbessert die Bremswirkung zum Beispiel in Kurven oder auf schlechter Fahrbahn. Außerdem erkennt SBC™ Notbremssituationen und reagiert dann noch schneller und druckvoller. Und wenn es regnet, werden die Bremsscheiben getrocknet, um auch bei Nässe für optimale Verzögerung zu sorgen. Dank Softstop gibt es in der neuen E-Klasse auch den bekannten Ruck kurz vor dem Anhalten nicht mehr: Die Bremskraft wird vor dem Stillstand automatisch reduziert.

Viele Grüsse

Late

So hab dem INDIKATOR ein paar € zugeführt 🙂 !

Jetzt:

Klar trocknet die Scheibe weil sie ja durchs Anlegen der Bremsbacken an die Scheibe erwärmt und somit der Wasser- und Schmutzfilm verdrängt wird.

Warum die aber jetzt nicht gelocht sind , na ja ist wohl auch ne Kostemfrage und sparen tun die jetzt sowiso überall !

Optisch sieht es klar besser und sportlicher aus !

mfg Freddykl

Zitat:

Original geschrieben von Freddykl


@ All !

Also ab Modelljahr 2004 sehen die Bremsen so aus!

Alle E Klassen(W211) haben VORNE UND HINTEN 1 KOLBEN FAUST-SATTELBREMSE

Der E500 hat VORNE 4 KOLBEN FEST-SATTELBREMSE und HINTEN 1 KOLBEN FAUST-SATTELBREMSE

Der E55-AMG hat VORNE 8 KOLBEN FEST-SATTELBREMSE und HINTEN 4 KOLBEN FEST-SATTELBREMSE

@ skybird01!

Also das BESTE was du machen kannst ist den MAXIMALDRUCK für VOLLBELADENES Fahren, laut deinem Tankdeckel, bei KALTEN Reifen und UNBELADENEM Zustand einstellen und dann 0,1-bis 0,2 Bar mehr Druck drauf geben!

mfg Freddykl

Danke für die Super Antwort,

kann es debb sein, daß ein E500 4M größere Bremscheíben hat ? Denn die habe ich vermessen, sind absolut größer als meine !! Gruß !

Hi Gibacht-vauacht,

hat denn dein E500 330mm Durchmesser oder was haste gemessen?

Werd morgen mal beim Kollegen schaun ob 4M grössere Scheiben hat!

Kann aber glaub ich nicht sein da Leergewicht beim E 500 1725Kg beträgt und der E 5004M 1805 Kg stemmt.

Aber der E400DCI 1835 Kg genau wie der E55 AMG bringt daher müsste eher dieser Diesel nen größeren Scheibendurchmesser haben.

mfg Freddykl

Deine Antwort
Ähnliche Themen