E5 soll bald verschwinden aus Deutschland deine Meinung?
Es gibt immer noch Autos die es nicht vertragen ohne Umbau
Zb polo 86c viele Mercedes Modelle vor 1985 das schreibt Mercedes selbst und einge moddel aus 2000er zb Audi moddel mit aluminium Block vertagen es nicht
Was werden die machen müssen? Umbau neus Auto kaufen? Oder super Plus für 2,10 tanken? Es werden alle bestraft finanziell die sich davon nichts leisten können oder wollen
297 Antworten
Hab mal die KI befragt:
Ja, der ADAC fordert verstärkte Anreize und Maßnahmen zur Förderung des Kraftstoffs Super E10 in Deutschland. Obwohl E10 günstiger ist als herkömmliches Super E5 und von über 90 % der Benzinfahrzeuge vertragen wird, liegt sein Marktanteil weiterhin bei nur etwa 26 % .
Forderungen des ADAC:
- Staatliche Vergünstigungen: Der ADAC schlägt vor, Biokraftstoffe wie E10 von der CO₂-Abgabe zu befreien, ähnlich wie es bereits bei der Dieselsorte HVO 100 der Fall ist .
- Informationskampagnen: Um die Akzeptanz von E10 zu erhöhen, fordert der ADAC umfassende Aufklärungskampagnen. Viele Autofahrer sind unsicher, ob ihr Fahrzeug E10 verträgt, obwohl dies bei über 95 % der Benziner der Fall ist .
- Werbung durch Tankstellenbetreiber: Statt Premiumsorten zu bewerben, sollten Mineralölkonzerne ihre Marketingmittel verstärkt für klimafreundliche Kraftstoffe wie E10 einsetzen .
- Technologieoffenheit: Der ADAC zeigt sich offen für die Einführung von Super E20, einem Kraftstoff mit 20 % Bioethanol-Anteil, um die CO₂-Emissionen weiter zu reduzieren .
Durch diese Maßnahmen möchte der ADAC die Nutzung von E10 fördern, um kurzfristig die CO₂-Emissionen im Verkehrssektor zu senken, insbesondere bei der bestehenden Fahrzeugflotte mit Verbrennungsmotoren.
Und ich mache eine Wette auf: Sollte jemals in D kein E5 mehr verkauft werden, wird E10 sofort 6ct teurer! 😉
Nur 4 Cent, den Rest zahlen weiter die Premiumsprittankenden, davon gibt es dann mehr ;)
Ähnliche Themen
Von Aral habe ich aus der Zeit der ersten Ölkrise Anfang der 70er Jahre auch nen Werbespot zum Thema Ethanol gesehen (finde ich leider nicht mehr).
Titel war sinngemäß: „Bei unsTanken sie einen“ Aral Kraftstoffe jetzt mit Alkohol.
Frei nach dem Motto: gönnen sie ihrem Auto auch mal nen Schnäppschen.
Hauptdarsteller war nen /8er Benz der ersten Serien ohne die geriffelten Rückleuchten.
war jetzt fündig bei der Suche:
Mit Informations-/Aufklärungskampagnen wird das nichts mehr, der Zug ist schon ganz am Anfang abgefahren.
Jetzt sollte E5 schlicht und ergreifend abgeschafft werden, andere Länder bekommen das ja auch hin. Zudem direkt E20 einführen. E10 und den E5-Erdtank und E20 in den E10-Erdtank. Wer weniger Ethanol will (die Wenigsten werden es brauchen), mögen Super Plus tanken. In meinem Kopf ist das herrlich einfach und jeder hat noch die Möglichkeit auf ethanolärmeren Kraftstoff auszuweichen.
Das mit dem Alkoholeinsatz in vergangenen Zeiten ist leider auch vergessen gegangen.
@EthanolAAM wo gibt es E20? :)
In Mannheim für einen geschlossenen Abnehmerkreis, weil noch nicht genormt. Aber das hättest du selbst ohne KI mit einfachem Suchmaschineneinsatz herausgefunden, oder?
E20 kann ich mir in Frankreich durch Einfüllen von E85 herstellen.
Gerade der ADAC hat großen Anteil an der schlechten Akzeptanz von E10. Als das eingeführt wurde, haben die zehntausenden Motoren den schnellen Tod prophezeit und die DAT-Liste für unverbindlich erklärt. Das will man dort nicht mehr hören. Dass das in Frankreich schon früher eingeführt wurde und nichts passierte, wurde ignoriert
@wolfgangpauss hahaha, genau und jetzt fordern sie „Technologieoffenheit“ und sind offen für die Einführung von E20. Darüber hinaus CO2-Steuerbefreiung für E10 🙄
Auch der ADAC darf aus Fehlern lernen.
auch weil sich damals ein BMW Ingenieur gegen E10 ausgesprochen hat ist BMW nicht gleich doof. Aber die waren wenigstens die ersten die ihre Autos für E25 freigegeben haben.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 26. Mai 2025 um 18:43:44 Uhr:
Wer weniger Ethanol will (die Wenigsten werden es brauchen), mögen Super Plus tanken.
Warum sollte denn in Zukunft in SuperPlus weniger Ethanol als E20 drin sein? 🙄
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 26. Mai 2025 um 19:31:51 Uhr:
Gerade der ADAC hat großen Anteil an der schlechten Akzeptanz von E10. Als das eingeführt wurde, haben die zehntausenden Motoren den schnellen Tod prophezeit und die DAT-Liste für unverbindlich erklärt.
Das ist gut 15 Jahre her und es führen noch viele, vermeindlich unverträgliche Fahrzeuge, herum.
Und meienr Erinnerung nach haben ander viel lauter gegen E10 gewettert und die unverträglichkeit bein einigen wenigen Modellen dann auf alles hochskaliert.
Zitat:@Astradruide schrieb am 26. Mai 2025 um 20:56:09 Uhr:
Warum sollte denn in Zukunft in SuperPlus weniger Ethanol als E20 drin sein? 🙄
Irgendwas würde ich denjenigen lassen, die heute schon kein E10 tanken wollen, des sozialen Friedens wegen. Super Plus ist eben das, was man flächendeckend sehr gut bekommt und kann meinetwegen dann bei max 5% Ethanol bleiben.
Aber eine echte Lenkungsfunktion hätte es tatsächlich wirklich nur dann, wenn man überall außer beim sauteuren Premiumsprit, mindestens 10% Ethanol reinmacht. Finde ich vom Ziel her gedacht sehr konsequent.