E46 Radio raus -> DIN-Vorbereitung dafür rein
Hallo!
Mal wieder geht's um das Thema Radio. Hoffentlich fühlt dich noch keiner genervt *grins*.
Also: Wie teuer wird es, die Umrüstung des Original BMW Radios (BMW Business CD m. Harman/Kardon) auf eine Vorbereitung für ein DIN-Radio oder ein DIN-Navigerät. Optional möchte ich gleich Kabel für einen Verstärker in den Kofferraum verlegen lassen, alle Eingriffe sollen reversibel sein.
Bitte beachten: Was kostet es, wenn es eine Fachfirma macht und man nicht selber fummelt?
Gruß
-Marcel-
11 Antworten
Hallo
was meinst Du mit umrüsten auf DIN? - Hinter dem org. BMW Radio ist ein DIN-Schacht! Was man braucht ist eine Blende aus dem Zubehörmarkt (ca. 15 Euro) um die Breitenunterschiede zw. BMW-Radio und DIN-Gerät auszugleichen.
Wesentlich komplizierter wird es, da Du beim Business-CD Antennen-Diversity hast, den Radioempfang zu bekommen. Da wirst Du um eine neue Antenne nicht herumkommen (evt. gibt es auch Adapter - weis nicht genau, glaube aber mal gelesen zu haben, daß man eine kpl. neue Antenne braucht!)
Antenne + Einbau schätze ich mal so 100,- Euro.
Da ja die "Grundverkabelung" (also Plus, Schaltplus, Masse, Beleuchtung, etc.) liegt, brauchst Du nur noch einen Adapter (von Dietz z. Bsp.) um BMW spezifisch auf Standard-DIN umzupolen (ca. 10 Euro)
Für Navi mußt Du noch den Speed-Puls am Kombi-Instrument abgreifen!
Die reine Verkabelung (Stromkabel von Motorraum in Kofferaum - sofern Batterie vorne, Cinch-Kabel nach hinten, Remote nach hinten, Lautsprecher-Kabel wieder nach vorne etc.) wird meines Wissens nach, immer nach Aufwand, also nach Stunden abgerechnet. (bei uns im Saarland so ca. 35 Euro/Std.)
Müsste aber alles in allem in höchstens 3-4 Stunden erledigt sein. Es gibt sogar Firmen, die ein DIN-Navi bei vorhandener Grundverkabelung zum Festpreis für damals glaube ich 200,- DM(!) eingebaut haben. Aber dann ohne Verstärker etc.
Aber ACHTUNG: das HK-System kannst Du dann nicht mehr verwenden! Es sei denn Du steuerst den HK-Verstärker über die Lautsprecherausgänge Deines neuen Radios wieder direkt an (braucht High-In !)
Ob die Sache dann noch reversibel ist, bleibt fraglich, alleine wg. der neuen Antenne (evt. Scheibenklebeantenne)
Gruß Majo
PS: Ausrechnen musst Du jetzt selber :-)
@ Majo:
Danke für die detaillierte Beschreibung - das hat mich auch schon länger interessiert. Arbeitest Du bei Com For Car in Saarbrücken? *GG* Oder woher das detaillierte Fachwissen?
Cheers,
PB
Zitat:
Original geschrieben von Pullerbacke
@ Majo:
Danke für die detaillierte Beschreibung - das hat mich auch schon länger interessiert. Arbeitest Du bei Com For Car in Saarbrücken? *GG* Oder woher das detaillierte Fachwissen?
Cheers,
PB
Nö, arbeite nicht bei Com for Car!
Auto-Hifi war/ist mein Hobby!
Habe schon mehr als ein Auto mit Hifi "versorgt". Da lernt man das ein oder andere von alleine.
Gruß aus dem Saarland
Majo
Respekt, mein Lieber! Ich melde mich dann bei Dir, wenn ich ein Navi nachrüsten will. Ich warte aber erst, bis Marcel seins eingebaut hat. Falls es dann schiefgeht, laß ich die Finger davon *JOHL* - Kleiner Scherz!
Viele Grüße aus Saarburg,
PB
Ähnliche Themen
Antennendiversity ?
Hallo!
Ja, vielen Dank auch von mir für die sehr deteillierte Antwort, Majo. Ich wollte eigentlich ja nur wissen, was der Umbau auf die Radiovorbereitung kosten soll, wenn's ein Fachmann macht.
Mit UMrustung auf DIN meinte ich eben, dass am Ende ein Schacht mit Blende und DIN-Anschlüssen für ein beliebiges Autoradio vorliegt.
Die Schritte für den Umbau kenne ich, das ist mir eben zu aufwendig und ich will lieber solche Arbeiten am neuen Auto nicht selbst vornehmen. Man muss ja bei BMWs ganz schön auf die Elektronik aufpassen, die haben ja schnell mal eine Macke.
Für ein Navi müsste man das Kombiinstrument ausbauen, um dort den Speed-Puls abzugreifen und man müßte an die A-Säule unten rechts heran, da dort das Kabel für den Rückfahrscheinwerfer liegt. Beide sollen ans Navi angeschlossen werden.
Gerade, wenn die Ummantelung von Kabeln geöffnet werden soll, will ich es lieber durch BMW machen lassen, ich hoffe, diesen Service bieten die. Früher habe ich auch Auto und Boot mit Sound ausgebaut. Aber diesesmal möchte ich nicht selber fummeln, wenns kompliziert ist.
Was mir neu ist, ist die Frage, was mit dem Antennendiversity geschieht. Ich war davon ausgegangen, dass der Radioempfang mit dem Anstecken der Antenne (ohne das Kabel für Diversity) funktionert... Wie mein Bruder zu sagen pflegt: ne Antenne is een Draaht.
Es gibt allerdings Modelle beim E46, wo das Antennendiversity mit der Antenne in einem Kombistecker sitzen soll, aber da braucht man dann ja ohnehin einen Adapter.
Wenn Du etwas näheres über Antennendiversity erfährst, lass es mich bitte wissen!
Danke
Viele Grüße
-Marcel-
Servus!
Also nochmal auf Deine Frage: Nur umrüsten von BMW Radio auf DIN, das kannst Du wirklich selber machen! Und Du brauchst echt keine Angst zu haben, die Elektronik zu zerstören, die greifst Du nämlich gar nicht an!
Einfach die Blende über Handschuhfach vorsichtig lösen, dann werden die Schrauben frei, die das org. BMW-Radio halten, diese lösen, Radio raus, BMW-Kabel abziehen, Adapter von BMW auf DIN (ISO) draufdrücken, DIN-Blende rein, ggf. neues Radio mit jetzt vorhandenem DIN (ISO) Kabel verstöpseln, fertig! Absolut kein Hexenwerk!
Ach ja, Blenden wieder anschrauben :-))
Navi: so wie Du schreibst ist´s korrekt. Ummantelung von Kabel mußt Du nicht öffnen, nur das Klebeband, welches den Kabelbaum zusammenhält. Es gibt Klippse, die man einfach auf das org. Kabel aufklippst, ohne das org. Kabel zu beschädigen (außer die Isolierung an einer kleinen Stelle natürlich, wegen dem Kontakt).
Ich habe gerade im Bereich HIFI die Erfahrung gemacht, daß gerade die Fahrzeughersteller davon am allerwenigsten Ahnung haben. Einziger Vorteil: machen die was verkehrt, haben die ein Problem!
Antennendiversity:
Nagel mich nicht fest, ich weis nicht mehr genau, wo ich das gelesen habe. Ich glaube in Autohifi bei einem Einbaukurs für den E46, aber ich weis es nicht mehr genau. Hatte mir das damals bloß gemerkt, weil es auch für mich relevant war.
Ich beschäftige mich mit dem Thema E46 und Hifi schon ziemlich ausführlich und ich weis definitiv!, daß bei Antennendiv. kein normales Antennensignal anliegt! Klar eine Antenne ist ein Draht, aber bei Antennendiversity sind es eben derer zwei. Und dummerweise ist weder auf dem einen, noch auf dem anderen ein eindeutiges Signal!!!
Die funktionieren nur gemeinsam am org. BMW-Radio!
Meines Wissens nach gibt es nichtmal von Zubehörherstellern ein Adapter, der daraus ein einziges einwandfreies Signal für normale Radios herausbekommt.
Daher nur die Lösung mit der neuen Antenne!
Bin aber auch für jede Wissenserweiterung dankbar.
Gruß Majo
Also, ich habe bisher über Antennen-Diversity nichts gefunden, was die Anwendung eines Radios ohne Diversity an der Diversity-Antenne vereiteln sollte. Offenbar handelt es sich dabei um mehrere Antennen, wobei dann eben nur eine Antenne genutzt würde.
Was mich beim selber bauen z.B. stört ist, dass lt. Einbauanleitung Führungsstifte abgekniffen werden sollen (links und rechts über dem DIN-Rahmen). Dann muss der Kabeladapter wirksam gegen Klappern gedämpft werden. Beim Navi-Einbau hat man das Problem, dass im Kabelstrang für den Rückfahrscheinwerfer mehrere Kabel mit der entsprechenden Strangfarbe liegen (blau/gelb) - selbst die BMW - Wekrstatt löchert da wohl den Kabelstrang, bis der Richtige da ist...
Kann eigentlich das Radio, wenn man es angeschlossen hat auch ohne Zündschlüssel laufen? Bei den BMW Radios geht das und nach 20min schaltet die Elektronik es ab...
Hmmmm....wenn die Elektronik von BMW das Radio nach 20 Minuten abschaltet wird dies sicher über den K-Bus gesteuert...diese Funktion würde bei einem anderen Radio nicht gehen...
Mein Becker lässt sich auch bei ausgeschalteter Zündung einschalten....ich werde morgen mal sehen wie lange es an bleibt...vielleicht hat Becker ja auch etwas eingebaut, dass ohne tippen einer Taste das Radio nach einer gewissen Zeit ausgeht 🙂
Gruß
@Path
Die 20min Abschaltung gilt für wohl alle Verbraucher, die man im Auto anlassen kann: Leseleuchten, Innenraumbeleuchtung (auch bei Türöffnung erlischt die nach 20min), Kofferraumbeleuchtung...
Thema Antenne:
Ich habe wieder recherchiert. Es gibt zwei Antennen für das Cabrio: eine Motorantenne (Iiiiiieeeh...!) und eine Kurzstabantenne für den Kofferraum, spezielle Modelle (für Diversity und für Non-Diversity) gibt es nicht. Radio BMW Business (1 Tuner) und BMW Professional (2 Tuner) verfügen über Diversity.
Und:
Ich habe in einem anderen Thread Quatsch erzählt: es gibt inzwischen auch für das Cabrio einen Subwoofer im Zubehör, der ergänzend zum BMW Sound Modul eingebaut werden kann (sicherlich ist der dann kaum anders als der harman/kardon subwoofer aufgebaut...)
Hmm... also das sagt Dietz zum Thema Antennen-Diversity:
"Hinweis für Art.: 19432 Adapter für BMW ab 8/2000 auf ISO Radio
Beim Austausch des original BMW Radios gegen ein handelsübliches Gerät muß beachtet werden, daß der vorhandene Antennenanschluß nur genutzt werden kann, wenn im Radioschacht nur eine Antennenleitung liegt. Adapter hierfür:
Art. Nr.: 8508 und 8509.
Sollten zwei Antennenleitungen liegen kann keine von beiden genutzt werden, da es sich hier nur um eine Zwischenfrequenz des Antennendiversitys handelt und nicht um UKW!Um dennoch Rundfunk empfangen zu können, muß eine extra UKW Antenne ( z.B. Dietz Artikel Nummer 15030) installiert werden.
Das weiße Kabel am Adapter ist die Telefon-Stummschaltung."
Da bin ich jetzt mal wieder etwas ratlos...
Nee, oder???
Man soll sich diese Antenne kaufen, um die dann hinter die Frontscheibe zu kleben?!? (Art. 15030)
http://www.audiotechnik-dietz.de/pdf_web_agr_2002_ebook/365.pdf
Hier sind doch einige Leute mit einem E46 und Fremdradio. Ist das bei Euch SO gelaufen?
So langsam bekomme ich Fell zwischen den Fingern. Das darf doch alles nicht wahr sein!