E46 Modelljahr 2004
Hallo zusammen!
Kann mir eventuell jemand sagen, ob sich zum Modelljahr 2004 bei der e46 Limo etwas ändert? Wäre über jede Info dankbar.. Obs nun kleine Ausstattungsdetails sind oder Preise...
Und vorallem ob er schon vom Band läuft und wenn nicht ab wann vorraussichtlich...
Hoffe mir kann jemand was sagen... Wäre echt gut!!!
Danke schonmal
pacmant
20 Antworten
Wieso beschleunigt er denn langsamer? Ist immernoch nen bissel flotter, als der Diesel. Außerdem hater 2 Zylinder mehr und nen affengeilen Sound. Mal von der Laufruhe ganz zu schweigen. Für den Diesel sprechen Verbrauch und Durchzug. Hmmm... tja 😉
Mit Beschleunigung meinte ich von 60Km/h auf 120 Km/h. 😉
Zitat:
Für den Diesel sprechen Verbrauch und Durchzug.
Und normalerweise noch der Anschaffungspreis. Aber das entfällt hier wohl.
Gruß
Also meinst Du die Elastizität im hohen Gang.
Zur Beschleunigung:
Gesetz des Falls, Du weißt vorher, daß Du gleich beschleunigen willst (ist bei mir jedenfalls so...),
kannst Du Deinen rechten Arm benutzen und zurückschalten!!!
Und dann freust Du Dich über ein weitaus größeres Drehzahlband als beim Diesel, der nur von
2.000 - 3.000 richtig zieht.
Habe sowohl 2-Liter als auch 3-Liter Diesel
wie auch 3-Liter Benziner schon ausgiebig gefahren.
Das was Du beim Sprit sparst, legst Du bei Versicherung und Steuern, vor allem aber bei Motorreparaturen (ein Diesel, der heute noch 200.000 tkm hält, ist schon sehr gut) bei weitem wieder drauf.
Das mit dem Sound finde auch ich das größte Übel. Bis jetzt weiß ich keinen Auspuff, der selbst den Sechzylinder (Diesel) vernünftig klingen läßt.
Lasse mich gern eines besseren belehren.
Klar, Marc!
Es will dich ja keiner zum Dieselfahrer umerziehen... 😉
Das haben wir neulich ("Warum fahrt ihr Diesel"😉 bis zum Erbrechen durchgekaut, kannst ja dort mal lesen.
Fazit: Abhängig von Strecke, eigenem Fahrstil und Geschmack.
Mich als "Cruiser" z.B. reizen Drehorgeln gar nicht - und Soundboliden auch nicht. Auf der Rennstrecke sieht die Sache umgekehrt aus! 😁
Viele Grüße, MoKa
Ähnliche Themen
Auch diese Diskussion fürht zu nichts, da wir in gewisser Weise Äpfel mit Birnen vergleichen. Normalerweise müsste man zwei Turbomotoren vergleichen. Aber gut.
Also für die Limousine: Die Anschaffung kostet 27.650 Euro im Moment. Der 320i hat 20 PS mehr und kostet 29.550 Euro. Hat wahrscheinlich etwas mehr Ausstattung aber selbst bereinigt ist der Sechszylinder teurer. Er verbraucht mindestens zwei LIter mehr im Schnitt. Ist ein angenommener Wert.
Das Entscheidende ist aber noch die Beschleunigung. Selbst durch zurückschalten mehrerer Gänge wirst kaum an die Zeit herankommen. Und, wenn Du zurück schaltest, dann verkürzt du dein nutzbares Drehzahlband genauso. Der 320 d ist nach 8,8 Sekunden auf Tempo 100. Vorausgesetzt der Fahrer schaltet auch dementsprechend zügig, aber das Problem haben ja beide Fahrzeuge. Der 320i ist zwar etwas schneller, aber in der Realität dürfte das nicht merkbar sein.
Zur Elastizität. Von 80Km/h auf 120 Km/h in 7,2 Sekunden für den Diesel. Schneller ist nur der 330i mit 6,9 Sekunden. Also bekommt man für die 27.650 Euro ein Fahrzeug, das fast genauso schnell von 80 auf 120 ist, wie der 330i. Und das merkt man im Straßenverkehr recht häufig. Bei jedem Überholvorgang.
Und die Reparaturkosten würde ich nicht unbedingt pauschalisieren. Es gibt sicherlich Diesel die ewig laufen und Benziner, die Probleme haben.
Gruß
kein neues modell
Nein es kommt kein facelift es kommt nur 2005 der neue 3er raus aber sonst kein facelift mehr is ja auch erst en jahr alt,
GRUSS ANDREAS