E46 M52 Klackert/Rasselt
Servus,
Ich habe folgendes Problem Wenn man den Motor an sehr kalten Tagen startet gibt es für ein paar Sekunden ein Schleifendes Geräusch aus dem Motorraum. Wenn man aber danach im kalten Zustand gasstöße gibt klingt alles ganz normal. Sobald der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat und man gasstöße gibt kommt ein klackerndes Rasselndes Geräusch. Kettenspanner wurde schon ausgetauscht und ich kann mir nicht vorstellen das es die Kette ist da es im kalten Zustand nicht auftritt es handelt sich um den 2l m52 motor mit 150PS. Ich weiß echt nicht mehr weiter und hoffe das mir hier jemand helfen kann.
29 Antworten
Hatte auch mal so ähnliche rassel Geräusche aus dem Vanos/Kette Bereich. War eine Kettenführungsschiene die gebrochen war. Kaum zu glauben, aber wahr
Was anderes könnte ich mir auch nicht vorstellen für Pleullager hab ich das Geräusch schon zu lange aber warum tritt es nur auf wenn das Auto warm ist mit was könnte das zusammenhängen?
Lies mal, speziell den Absatz über die obere Kettenführungsschiene:
https://www.probsten-tech.de/andere-klapper-rasselursachen/
Ähnliche Themen
Zitat:
@Suedseefan schrieb am 9. März 2024 um 22:29:43 Uhr:
Lies mal, speziell den Absatz über die obere Kettenführungsschiene:
https://www.probsten-tech.de/andere-klapper-rasselursachen/
Jo, diese Fehler Beschreibung auf der Seite, ist tatsächlich meinem M54b30 zu verdanken. Ich war mit probsten-tech im Kontakt und habe dort das Spezialwerkzeug für die Steuerzeiten ausgeliehen.
Servus habe mittlerweile die Kette alle Führungsschienen getauscht die Vanos überholt nur das Geräusch ist immernoch da.
Weil wenn der Motor warm ist klackert es und wenn ich ihn 10-20 Min bisschen Drücke 4000-5000 Umdrehungen dann ist das Geräusch kurzzeitig weg bis der Motor wieder abkühlt dann ist es wieder da.
Zitat:
@Sebastian604 schrieb am 19. Juli 2024 um 00:40:07 Uhr:
Als nächstes oder einziges was ich mir noch vorstellen könnte wäre die Öl Pumpe was meint ihr?
Nein,die ist es nicht. Habe die schon vor 20 Jahren getauscht.
Zitat:
@Sebastian604 schrieb am 19. Juli 2024 um 00:40:07 Uhr:
Als nächstes oder einziges was ich mir noch vorstellen könnte wäre die Öl Pumpe was meint ihr?
Jo, ist die Ölpumpe, wurde auch 4 mal ersetzt im Laufe der Zeit.
Hatte um 2005 ein 328ci aus 99, der hat im kalten Zustand genau die gleichen Geräusche gemacht bei 54tkm
Ölpumpe wurde damals zu 100/100 auf BMW Kulanz ersetzt.
Zum M52TU gab es auch eine Serviceinformation bezüglich Schnarren im kalten Zustand.
Beim M54 ist die Pumpe geändert, müsste getrennt vom Schwallblech sein.
Laut BMW geht es dabei nicht um ein Defekt, es handelt sich um ein Geräusch welches durch Toleranzen und Eigenschwingungen verursacht wird, es soll zu keinen Schäden führen.
Bin ja selbst auch KFZti, nach der Reparatur Habe ich mich immer gefragt woher die Schwingungen kommen, einzige Erklärung wäre das Steuerventil welches bei kaltem Öl eher zum öffnen neigt.
Evtl kennt ja jemand die genaue Herkunft der Schwingungen.
Würde persönlich bei dem Umfang der Arbeit nur die komplette Pumpe tauschen, laut BMW aber nicht nötig.
Alles klar Dankeschön werde sie aufjedenfall tauschen denn mich Persönlich stört das Geräusch ziemlich. Melde mich dann mal um zu Berichten.
Aber diese Geräusche der Ölpumpe hört man so Stark oben am Kurbelgehäuse? Weil wenn man Hört klingt es als würde es direkt oben aus dem Kurbelgehäuse kommen.
Weil ansonsten bin ich langsam mit meinem Latein am Ende bik auch Kfzti aber wer ich noch allen denen ich es bisher gezeigt habe konnte mir bisher bei dem Problem helfen.