E46 gekauft - Motorgeräusche und Schleifgeräusche

BMW 3er E46

Hallo,
ich habe letztens ein E46 318i Cabrio (BJ 2005 / 128.000 km) gekauft. Leider habe ich sehr wenig Ahnung und muss bei Null anfangen.
Heute habe ich mir den Motorstart mal genauer angehört und mache mir etwas Sorgen.
Klingt das nach defekter Steuerkette?
Motorgeräusch
Soweit ich weiß, wurde die Steuerkette noch nicht getauscht.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass während der Fahrt ein schleifendes Geräusch zu hören ist. Im Stillstand nicht. Das Schleifen wird mit steigender Geschwindigkeit auch schneller. Beim steil einlenken entstehen keine Geräusche.
Das sind höchstwahrscheinlich die Bremsen oder?

Danke!!

6 Antworten

Hallo

Die Steuerkette kann durchaus schon fällig sein bei diesem Motor.

Nimm dir mal ein Stück Draht und eine kleine Taschenlampe. Dreh den Öldeckel auf, da siehst du die Steuerkette. Man sollte sie nicht anheben können mit dem Draht, sie sollte möglichst straff sein.

Wenn die zu locker ist, kann man versuchen ob es mit einem neuen Kettenspanner besser wird. Und dann rate ich dir, zu einem Spezialisten zu gehen ;)

Fahrzeugtechnik Farid

Nonnendammallee 6

13599 Berlin

030 46797550

Gruß Stormy

Zitat:@Stormy78 schrieb am 11. Mai 2025 um 09:22:54 Uhr:

Hallo Die Steuerkette kann durchaus schon fällig sein bei diesem Motor. Nimm dir mal ein Stück Draht und eine kleine Taschenlampe. Dreh den Öldeckel auf, da siehst du die Steuerkette. Man sollte sie nicht anheben können mit dem Draht, sie sollte möglichst straff sein. Wenn die zu locker ist, kann man versuchen ob es mit einem neuen Kettenspanner besser wird. Und dann rate ich dir, zu einem Spezialisten zu gehen ;) Fahrzeugtechnik Farid Nonnendammallee 613599 Berlin030 46797550Gruß Stormy

Danke für die Antwort! Muss es unbedingt der originale BMW Kettenspanner sein oder reichen die für ca. 30€ aus?

Habe in einem Thread hier gelesen, dass die nicht originalen Spanner zu wenig Spannung hätten. Aber das waren Beiträge vor über 10 Jahren…

Der originale kostet 62,-€
Damit bist du auf der sicheren Seite.

Ja BMW hat bei den Kettenspanner bestimmt 5-6 Generationen gemacht und das nicht ohne Grund. Im Zubehör bekommt man die 2. Generation, bei BMW die letzte und damit aktuelle Version ;)

Ähnliche Themen

Vorab danke für die bisherigen Antworten.

Ich bin nun etwas verwirrt. Ein BMW Serviceberater hat mir abgeraten, den neuen Kettenspanner einbauen zu lassen. Er hat telefonisch gemeint, das könnte eher noch einen Kettensprung begünstigen. Warum auch immer. Wenn dann, soll der gesamte Kettensatz gewechselt werden.

Ein Anruf in einer freien Werkstatt verlief ähnlich. Der Chef meinte, wenn es keine Probleme gibt, würde er den Kettenspanner nicht tauschen.

Hier im Forum wurde dringend dazu geraten… ich bin unentschlossen. Anbei ein Foto von dem aktuell verbauten Kettenspanner. Das ist auf jeden Fall der Alte, oder?

Mit zwei linken Händen wäre der Einbau in der Werkstatt sinnvoller, nehme ich an? Habe gelesen, es gibt oft Probleme, den Spanner ganz rein zu bekommen. Seh ich schon kommen… :D

Img

Also die Aussage vom Servicemitarbeiter und von der Werkstatt kann ich nicht ganz nachvollziehen.......

Klar sollte man eigentlich den kompletten Kettensatz wechseln, wenn Probleme auftauchen, aber der Wechsel vom Kettenspanner ist erstmal die schnelle Hilfe, bevor die Kette überspringt. Das ein neuer Kettenspanner das überspringen noch begünstigen soll, ist schlicht falsch. Die Kette springt zu fast 100% beim Kaltstart über, wenn der Kettenspanner nicht genug Federdruck mehr hat, wenn der Motor läuft, ist die Kette durch den Öldruck gespannt.

Der Wechsel ist relativ einfach, den alten Kettenspanner raus und den neuen einschrauben, dabei muss man aber etwas in Richtung der Bohrung drücken, damit das Gewinde greift. Das Getriebe muß dabei im Leerlauf sein, der Motor darf nicht bewegt werden ohne Kettenspanner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen