E450 - Turbo (oder Turbine ?) ab 4000 U/min
Hallo zusammen,
zu meinem Anliegen habe ich hier viel gesucht, nicht das passende gefunden -> wenn das Thema bereits behandelt wurde, bitte Hinweis wo das zu finden ist.
zum Thema:
Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines E450 und besuche (aus anderen Gründen) diese Woche den Freundlichen.
Werde den Aspekt auch ansprechen, bin aber für (Vorab-) Input von Euch dankbar.
Soundfile versuche ich morgen zu machen und hochzuladen.
Motor: M276DEH, 3.0 V6, 367 PS
Ich bin mittlerweile unsicher über das Geräusch des Turbos (oder der AGA ? - Klappe vorhanden). Bei ziemlich genau 4000 U/min stellt sich unter Last (ab fast Volllast) ein sehr deutlich wahrnehmbares (man kann fast sagen dominantes) turbinenartiges Geräusch ein; das sowohl innen wie außen. Dies geht weit über das hinaus, was ich von Turbos/AGAs (im Serienzustand) kenne.
[meine Frau sagt, wenn ich zügig losfahre klingt es wie wenn ein Raumschiff abhebt 😁 ]
Unsicher bin ich, weil ich vergleichsweise einen E400 (Cabrio 238, Variante 333 PS) gefahren bin, bei dem war das Turbinengeräusch nicht mal im Ansatz vorhanden.
Leistung ist wie sie sein soll, keine sonstigen Störgeräusche, kein Qualm, kein Ölverlust.
Ist diese "Turbine" normal oder muss ich mir sorgen machen...?
Motor ist denke ich in ähnlicher Spezifikation im C400/C450/C43/E43, ggf weitere.
Wer dazu was sagen kann, gerne Feedback.
Beste Grüße
MichaM
18 Antworten
Ein herzliches Hallo in die Runde,
es folgt die Auflösung, lang hats gedauert, aber nun ist es soweit 🙂
Ergebnis vorweg: neuer ESD / hinterer Teil der Abgasanlage ab dem Y-Stück erneuert
Das beschriebene turbinenähnliche Geräusch ist gänzlich verschwunden, Wagen klingt wie er soll - wie ein schöner guter V6.
Geschichte dazu:
Termin beim örtlichen Freundlichen vereinbart, wegen des Turbinegeräusch, zudem gab es ein rasseln/klappern bei niedriger Drehzahl (klang echt schäbig) und wegen eines weiteren anderen Punktes.
Termin diente einer gemeinsamen Probefahrt mit einem der Werkstatt-Meister (Lud, falls Du das mitliest, viele Grüße), die genannten Punkte wurden bestätigt, also Servicetermin vereinbart.
Der Service war gestern und heute und im Ergebnis:
Klappe in der Abgasanlage war fest, verharrte also in ihrer Stellung, und je nach Lastzustand, Drehzahl usw. führte das zu einer ungewöhnlichen Geräuschkulisse - so eine Art Trillerpfeifen-Effekt. Das hat also sowohl "die Turbine" als auch das Rasseln hervorgerufen.
Da bei MB natürlich keine halben Sachen gemacht werden, wurde der hintere Teil der Abgasanlage erneuert, also alles ab dem Y-Stück, das inkludiert die beiden ESD re. und li. und natürlich die im linken Endstück verbaute Abgasklappe.
Wagen heute abgeholt, bisschen durch die Gegend gedüst, und was soll ich sagen -> klingt herrlich ohne jegliche störende Nebengeräusche.
Wie es dazu kommen kann, dass die Klappe festsitzt, keine Ahnung - denn beim E450 wird die durch (meines bescheidenen Wissens nach) das Motormanagement geregelt, steht also normalerweise nie lange in einer Stellung. Wie auch immer, vielleicht hat der Erstbesitzer nie Leistung abgerufen. Ich tue es mit Freuden, und jetzt umso mehr 🙂
Viele Grüße
Beim Vorbesitzer meines 450 M276 gab es das gleiche Problem. Hier hat sich das in einem fauchen bei Volllast geäußert. Getauscht wurde dann nur der linke Abgasstrang. Da ist eben die Klappe drin und die ist ganz hinten am Endschalldämpfer, nicht mittig…
Auch bei mir ist die Klappe im Kaltstart immer offen egal welches fahrprogramm vorgewählt wird. Den Unterschied zu auf und zu hört man super.
Zur Klappe: Die war bei mir festgegammelt. Stand im Fehlerspeicher, aber ohne MKL.
Für die Zukunft frage ich mich tatsächlich, wie man das Festgammeln verhindern könnte… oder ob man was tun kann, wenn das vorkommt.
Die Erste Hand fuhr in vier Jahren 34tkm, die zweite Hand in 22 Monaten dann gut 25tkm, bei mir fährt das Auto auch nur 9-10tkm im Jahr Zukünftig.