E450 T 4M - Haken bei Topangeboten?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo motor-talk Forum.

Bin derzeit bei der Recherche nach einem Auto für Vatern, bei dem die Umtauschprämie für alte Diesel wie für "Junge Sterne" bei Mercedes mitgenommen werden soll.

Nun bin ich selbst Audifahrer und Vatern seit dem W 124 zuletzt unter den Benzlern gewesen, und deshalb nicht ganz up2date.

Daher bei den üblichen Portalen vorallem das Modell E450T 4M mit Baujahren 05/19 und jünger als Preis/Leistung/Austattung Topangebote hervorstechen habe ich dazu die Frage, ob es an der Sache
evtl. einen Haken gab in der Vergangenheit oder noch gibt?

Der Rechnung, dass ein vollausgestatteter Mercedes mit großem Motor innerhalb von nicht mal einem Jahr
fast die Hälfte an Wert verliert für sau wenig gelaufene KM, will ich irgendwie aus Gewohnheit nicht ganz trauen. Allerdings sind dies ja auch seltsame Zeiten.

Also Grüße und Danke schonmal

Beste Antwort im Thema

Leider nein, der 450er, der in der Nähe von München / Regensburg steht wurde schnell verkauft (schwarz) und der andere (grau), da hatte der Verkäufer den zugesagten Rückruf nicht nötig. Der Wagen steht aber immer noch zum Kauf...

Unser T kommt aus dem Osten, das Comand spricht aber Hochdeutsch. ;-) Unsere Kinder waren nur irritiert aufgrund der Aussprache vor Ort, sie hatten aber viel Spaß an der Aussprache.

Burmester haben die Wagen (leider) nicht, auch kein HUD oder Memory. Ist aber m.E., bzw. vorrangig aus Sicht meiner Frau, die wohl 90 % der Kilometer mit dem Wagen abspult, zu verschmerzen.

Bei den Scheiben war es mir wichtig, dass diese dunkler werden als beim Night Paket. Ich wollte eher die Tönung wie in der V-Klasse. Der MB Händler hat einen anderen Händler hiermit beauftragt. Kosten = ca. 350 € brutto. Offen gestanden kenne ich hierbei die Preise nicht, fand dies aber okay und muss jetzt nicht noch einen "guten" Folierer suchen, da ich davon ausgehe, dass MB einen guten / erfahrenen Folierer an der Hand hat.

Zurück zu den Preisen der E Klasse. Die Bandbreite bei 100 % gleicher Ausstattung, alle aus Mai 2019 und ähnlicher Laufleistung (meist zwischen 19.000 und 29.000 Km) finde ich zum Teil enorm. Da wird m.E. der gleiche Wagen angeboten, aber mit Preisdifferenzen von bis zu 7.000 €. Und da fahre ich dann doch gerne mal vom Rhein an die Elbe...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@Gerdchen schrieb am 23. April 2020 um 20:32:31 Uhr:


Mit ebenfalls 10.000 km und 6½ Monaten waren es bei meinem 350 d BJ 07/19 gut 35% unter Listenpreis.
Ich vermute mal, dass sowohl die bevorstehende Mopf als auch die Tatsache, dass 6-Zylinder derzeit ziemlich unbeliebt sind, hier eine große Rolle spielen.
Und dann kommt noch dazu, dass der 450-er ein V6-Motor ist .... Mercedes hat ja noch den R6 in der Hinterhand, verbaut ihn aber derzeit nur in AMG-Modellen - vielleicht tut sich hier ja auch noch was ??

Der R6 kommt im Benziner als Mildhybrid 😉. Freu schon auf meinen.

warum soll ein 6 Zylinder unbeliebt sein?

Zitat:

@MICKwaph schrieb am 24. April 2020 um 11:39:14 Uhr:


warum soll ein 6 Zylinder unbeliebt sein?

Denke das es auf die augenblickliche auf die Spitze getriebene Downsize Diskussion geht.
Mercedes z.B. denkt laut darüber nach, zukünftig auf jeden Fall auf die 8-Ender ganz und möglicherweise sogar auf die 6-Ender zu verzichten und die Autos durchgängig mit 4 Zylindern anzubieten.
Die AMG Modelle werden wohl zukünftig alle als Hybrid auf dem Markt kommen.

Schöne neue Welt ....

Zitat:

@Die Gurke schrieb am 24. April 2020 um 11:46:23 Uhr:



Zitat:

@MICKwaph schrieb am 24. April 2020 um 11:39:14 Uhr:


warum soll ein 6 Zylinder unbeliebt sein?

Denke das es auf die augenblickliche auf die Spitze getriebene Downsize Diskussion geht.
Mercedes z.B. denkt laut darüber nach, zukünftig auf jeden Fall auf die 8-Ender ganz und möglicherweise sogar auf die 6-Ender zu verzichten und die Autos durchgängig mit 4 Zylindern anzubieten.
Die AMG Modelle werden wohl zukünftig alle als Hybrid auf dem Markt kommen.

Schöne neue Welt ....

Soeben gelesen bei Autobild.de:
Mazda bringt 2021 den neuen Mazda 6 auch mit Reihensechszylinder-Motor.
Bin zwar überhaupt kein Japan Fan, finde diesen Schritt aber erstaunlich gut!
Es geht also auch anders herum! Respekt und Glückwunsch an Mazda!

Ähnliche Themen

Von eins sollte man sich befreien, das spezial Flottenfahrzeuge nicht zum Listenpreis verkauft werden. Diese sind oft mit 25% Rabatt verkauft. Also wenn Du ein "Flottenauto" siehst was laut Liste 100T Euro gekosten sollte, wurde es aber für 75T verkauft.

Gruß

Auf mobile werden die 400’er (auch benzin und allrad) viel billiger angeboten, oft rund 10000 euro weniger, ich wurde mich also ein 400 holen statt 450..

was möchtest du mit so einer alten Schüssel...

Alt? Die 400’er sind auch 2017, 2018..?

Moin und "Voooooorsicht"!

Ich fahre jetzt seit gut 8.000 km einen nagelneues E450 4matic Cabrio. Über den Motor, den ich vorher auch in meinem Mercedes-AMG C43 4matic Cabrio hatte (die sind baugleich, soviel ich hier gelesen habe), kann ich zwei Dinge ganz sicher sagen:

1. Der Motor hat zwei Seelen: eine friedliche, geschmeidige und fast etwas langweilige Seite und das genaue Gegenteil, wenn man die Leistung von 367 PS abruft. Das traut man diesem Schiff gar nicht zu!

2. Ich fahre wenig (ca. 15.000 km/Jahr) und fast ausschließlich Kurzstrecke im Großstadtverkehr. Ich habe noch nie verstanden, wie einige User hier immer von Verbräuchen zwischen 10 und 12 L/100km berichten können. Ich bin nun aus den Pflegeljahren schon ein bisschen raus und so ist inzwischen auch mein Fahrstil. Ergebnis: Nicht unter 13,5 - 14L/100km, (auch weit) darüber kein Problem.

Ansonsten: Wenn man den etwas metallisch-blechernen Klang mag, mit dem hohen Verbrauch leben kann und nicht immer die allerneueste Motorisierung braucht, macht man mit dem 3 Liter V6 Biturbo nicht viel verkehrt.

Grüße aus Hamburg

Björn

Ja das sind wohl die gleichen Motoren. Deswegen würde ich beim 450er auf den R6 warten.
Wenn man den Aussagen aus dem CLS Forum glauben darf.
Im CLS 450er 4-Matic ist der neue R6 schon verbaut, dieser Motor soll wesentlich effizienter u. sparsamer als der alte V6 sein welcher auch in deinem verbaut ist.

So, einer weniger verfügbar 😉
Hab gestern meinen 450er abgeholt. Bin sehr zufrieden, Heimfahrt (230km, davon 20km Landstraße, 10km Stadt, Rest AB mit Tempomat 150) 10,6 Liter vom guten Super Plus, besser als gedacht! Über Leistung braucht man nicht diskutieren, die hat er eindeutig.

Grüße
Stefan

Dann immer gute u. knitterfrei fahrt. Welches Modell hast du dir gegönnt? Im CLS wäre ja mein Favorit der R6 schon verbaut.

Ist ein E450 T 4M geworden. Einer der besagten aus der Mietwagenflotte (Europcar war es, steht als erster Halter im Brief).
Bis auf dem Mopf mit R6 wollte ich nicht warten (als JaWa dann ja noch ein Jahr länger), von daher bleibt mir ja nix anderes übrig, da ich Laderaum haben wollte.

Man merkt an der einen oder anderen Stelle schon dass es mal ein Mieter war (der Schlüssel schaut aus...), aber ich gehe davon aus, dass es mit Kindern im Auto eh nicht lange dauert bis die ersten Macken drin sind.

Grüße
Stefan

Und noch einer weniger... Bei zwei Kindern und Hund hatte meine Frau keine Lust mehr auf eine B-Klasse. Jetzt ist es ein schwarzer E 450 geworden. Scheiben werden noch dunkel gemacht, dann ist es gut. Die Wagen sind ja fast voll, Platz ist vorhanden und bei ca. 7-8.000 Kilometer pro Jahr sollte der Verbrauch des 450er kein Problem sein.

Vorbesitzer war bei uns Sixt. Der Wagen sieht aber innen und außen aus "wie neu", bzw. gut aufbereitet aus. Uns wurde berichtet, dass seit EZ, also Mai 2019, die Wagen jeweils nur einer Person zugeordnet waren. Ob das stimmt? Keine Ahnung, aber KM (=25.000) und Zustand deuten darauf hin. Wir wollen den Wagen ein paar Jahre (6-7) halten, danach sollte beim Verkauf der Erstbesitzer fast egal sein.

Der Motor, nun gut, ich fahre selbst den 450er im CLS (EZ 02.2019), fährt sich gut. Für mich ist da wenig Unterschied spürbar, bin aber bei sowas Laie, bzw. mein Popometer ist nicht sehr ausgeprägt.

Fazit: Jahreswagen mit (fast) voller Hütte, wenig gelaufen, ausgereifter Technik, mit 50% Nachlass (von 88`auf knapp unter 44`)... was will man (Frau) mehr? Und die Kinder fanden das Panodach toll, welches im CLS nicht zu haben ist.

Hallo bschmal,

war das der aus der Region München? Wenn ja, hatte ich den auch ins Auge gefasst, wären aber nochmal 100km mehr gewesen. Wäre in Summe vielleicht günstiger geworden, aber gut...

Hast du schon ein Angebot für die Scheiben? Will das auch machen, ein Folierer hier will 300€, denke das ist akzeptabel, vom zweiten Anbieter hab ich leider bis heute nichts gehört. Corona? Oder wegen Reichtum geschlossen, wer weiß...

Die Denkweise über die Haltungsdauer decken sich auch, ein dann 7-8 Jahre alter Wagen, da interessiert es wohl wenig ob das vorher ein Mieter war. Frau war zwar etwas enttäuscht, dass das Pano-Dach nur vorne öffnet, wusste ich aber vorher 😉 Verbrauch sehe ich ähnlich, komme auf vielleicht 9tkm im Jahr, da macht das wenig aus, v.a. wenn man Bedenkt was der Service im Jahr kostet. Hab hier ums Eck auch eine Tanke die "normales" Super+ anbietet, den Aufschlag bei Shell und Aral kann man denke ich vermeiden. Theoretisch soll er ja sogar mit E10 fahren, das werd ich dem Dicken aber nicht antun.

Was noch ansteht sind ggf. die Schalter zum Umlegen der Lehnen von vorne (ist in einem anderen Thread grad Thema) und vielleicht doch noch was an der Anlage, dachte der Sprung zurück (hatte vorher das Burmester im C) wäre nicht sooo wild, ist aber doch höhrbar. Gefühlt ist die Serienanalge im 211er (hat mein Vater) "runder" als das Standardsystem im 213er.

Gruß
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen