E420 ~14-15L Landstraße / Kurzstrecke + andere Frage (zu tief)

Mercedes E-Klasse W210

Hey Leute,
bin jetzt dank nachdrücken an den kleinen von meinem Vater drann gekommen - er wollte ihn los werden weil ihm die 10-11 L zu viel waren und er jetzt auf nen Diesel umgestiegen ist. - 6-7L Diesel sind nochmal ne andere Hausnummer ( Alfa 156 2,4 10V ) - Aber das ist ne andere Sache

Bin vorher nen E200 Classic ohne Kompressor also die 136PS Ausführung mit 7-8 L gefahren und dachte aah komm kack auf die 3 L mehr dafür bedeutend mehr Komfort, Auststattung und vor allem Leistung - und automatik 😁

Kurze Infos vorweg: Die Kiste ist schon alt 🙂 (EZ 96) Hat gute 370tkm runter und rostet mittlerweile leider ganz schön (vor allem Beifahrerseite Türkanten o.O) - aber das tut erstmal nichts zur Sache er läuft und fluppt ohne große Probleme.

Jetzt zu meinem Problem.
Man merke vorher 10-11L jetzt bin ich im Schnitt bei 15L und hab ka warum und wie ich ihn runter bekommen kann.
Ganz sachtes Fahren - Gasbedal nur berühren ^^ ~13L "normale" Fahrweise mit gelegentlichem "treten^^" (natürlich erst wenn er warm ist) ~ 15L +-1L

Fahrstrecken Täglich 10/15km pro Strecke hauptsächlich Landstraße / Dorf - also kein stop and go
Keine großartigen Sachen an einzig Radio, Licht und Gebläse für Frontscheibe.

Das ist nicht erst seit n paar Tagen schon seit 2 Monaten seit ich den Wagen habe.

Vielleicht habt ihr noch n paar Tipps. Ich meine hat sich ja nichts in der Zwischenzeit groß geändert.
Haben den Wagen umgemeldet und hab ihn natürlich direkt erstmal "eingefahren" und dachte joa beim Treten 15l dann bekomm ich im normalen Fahren ja auch die 10l das ist ja dann kein Problem, aber Pustekuchen.

Noch ne andere Frage, ist es normal das der Wagen so tief liegt - bei den Erhebungen auf Parkplätzen muss ich wenn ich alleine bin schon sehr aufpassen, da ich mit dem Auspuff aufsetze o.O
Wenn ich was im Kofferraum hab und / oder noch Mitfahrer dann vermeide ich solche Stellen ganz.

Ist das normal oder ist da evtl iwas kaputt(Niveauregulierung)
Aktuell mit 215er Reifen auf 16 Zoll Felgen

38 Antworten

Ich hab mit den Autos von meinem Vater auch immer die Hälfte mehr verbraucht als er - und ich hielt mich seinerzeit für vorausschauend fahrend^^

Zum Vergleich müsste halt der Vater nochmal nen Tank leerfahren, dann sieht man's.

Zur Automatik übrigens - wofür die Einstellungen S & W stehen ist bekannt? Oder hat die deiner nicht?

s standard
w winter?

aber merke da kaum n unterschied ausser das der unter s schöner fährt (schaltet nicht so hart und spät)
lasse den eig rollen bzw unterstütze mit leichtem bremsen 🙂
ich dachte das soll so sein (zwecks spritsparen, was weiß ich^^) denn meiner geht nach kurzer zeit rollen lassen in ne art leerlauf (drehzahl sogar niedriger als N)

ich sag mal so ich hab glaube vollausstattung (leder, sitzheitzung, klima, haste nicht gesehen - wusste nichtmal das ich beheizte aussenspiegel habe 😁 mit dem (hab eig nix was ich vermissen könnte ausser n bc (vormopf...^^) und evlt die möglichkeit die schaltpunkte ändern zu können^^

klar wird zeit fürn ölwechsel und zündkerzenwechsel aber das macht eig net so viel aus

und wie er unten drunter aussieht weiß ich gar net war noch nie aufer bühne seit ich ihn hab *wegduck 😁
will ich aber bestimmt nicht wissen zumindest die aufsetzer (der kleine hat dank nem vom vorbesitzer auch gute parkrempler...

Zitat:

@Haudegen1993 schrieb am 7. Dezember 2016 um 15:57:02 Uhr:


klar wird zeit fürn ölwechsel und zündkerzenwechsel aber das macht eig net so viel aus

aber sicher kann das viel ausmachen!

also das ist mir bisher noch net untergekommen 🙂
ölwechsel 15-20tkm her und zündkerzen ca 10tkm-15tkm rum alt - das da solch ein mehrverbrauch mit auftritt denke ich eher nicht :/

Ähnliche Themen

Naja ok das geht ja wirklich noch...

Grad nochmal penibel drauf geachtet und merke zwischen federung vorne und hinten keinen unterschied
Beiden gleich hart ??

Steht das S eig für standard und W für winter?
Fährt dann im 2ten an und schaltet später richtig? Zumindest ist er mit 90 noch im 4ten statt schon im 5ten

In Sachen Verbrauch würde ich sagen, dass dieser normal ist.

Ich liege mit meinem E430 und vergleichbarem Streckenprofil/Fahrstil auch bei 13 - 15 Litern.
Wenn ich mich nicht irre, verbrauchte der E420 sogar noch einen Ticken mehr als der E430.

Auf Langstrecke (120 - 140 und ab und zu mal kurz ein bisschen Spaß haben 😎) schaffe ich auch einen Verbrauch um die 10 Liter.
Alles darunter halte ich für ein Gerücht. Es sei denn man reiht sich mit entsprechender Durchschnittsgeschwindigkeit zw. den LKWs ein.

Ich habe meinen E320 VorMopf (332tkm) erst seit zwei Tankfüllungen. Die erste bin ich in W gefahren, die zweite bin ich jetzt mit S unterwegs.

Die Automatik ist lernfähig und passt sich dem Fahrstil an. Inzwischen schaltet er bei S genauso früh wie vorher bei W. Nur wenn ich mehr Gas gebe (1/3-1/2 oder mehr) bleibt er länger in den Gängen.

Bei S spüre ich deutlich die Motorbremse (sehe ich auch am Drehzahlmesser) im Vergleich zu W.

Nächste Woche weiß ich, wie sich mein Verbrauch ändert.

Auf S schaltet der bei mir so bei 1800-2000
Mehr gas ca 2500
"1". Kickdown so um 3500
Und ganz durch ja am Ende halt

Ab 60-70 gehts in den 5ten und bei tempo 100 bin ich dann so auf um 1800 halt grade so um die 100 zu halten.

Zum Thema lernfähiges Getriebe
Für mich heisst das frühe hochschalten etc eig fast das ich recht "wirtschaftlich" fahre

Anfangs hat er erst um 2500 geschaltet und 5ten erst bei 110-120 😁

Sorry für Doppelpost... aber kp konnte den anderen Beitrag iwie nicht bearbeiten o.O

Jedenfalls... jetzt bin ich verwirrt was S/W angeht.

S: s.o
W: schaltet n bissl später bei mir. fühlbar weniger Leistung. stärkere Motorbremse (geht beim Rollen lassen nicht runter auf die 600 U/Min waren eher so 1400 U/Min. - Und was mich grade stutzig macht... fährt trotzdem im 1ten (hab mitgezählt ^^) an... Ich dachte das ist dafür da um ein Durchdrehen der Reifen ein bissl zu verhindern (Thema Schnee)

Luftfilter, kraftstofffilter, Zündkerzen, Ölwechsel, lambdasonden ( vor-kat ), LMM und du wirst den dicken nicht wieder erkennen 😉

Das sind alles gealterte teile, welche in der Summe, Motorleistung, Kraftentfaltung, automatikgetriebe und Verbrauch stark beeinflussen.

Nach 15 - 20 TKM würde ich auf jeden Fall mal die 50 Euro für einen Ölwechsel investieren. Filter sind auch meist schnell getauscht. Wie einfach der V8 seine Zündkerzen freigibt, weiß ich nicht.

Ach zündkerzen ist recht einfach 🙂 Aber wie gesagt ist eig grade erst fällig da kann ich mir den mehrverbrquch kaum erklären

Denn im grossen und ganzen läuft er normal und ruhig

Jetzt hab ich nur noch eine frage xD
Wofür steht das W jetzt genau
Bei mb haben die mir gesagt er Würde in W eig nur den 1. Gang auslassen
S wäre halt normal und komfortabler durch weichere schaltvorgänge

Meiner schaltet bei W trotzdem 4x also 1-5... Nur ist die motorbremse stärker und er geht ohne gas nicht so weit runter

Ps: 10w40 ist bei dem völlig io oder

Über die W & S Frage gibt es so viel Themen. Und jeder sagt n bissl was anderes. Such mal danach. Da kannst Du Dich totlesen.

Darum einfach ausprobieren. Mach es wie ich. Je eine Tankfüllung in W und S. Danach anhand Gefühl und Verbrauch entscheiden.

Zitat:

@Haudegen1993 schrieb am 8. Dezember 2016 um 17:24:47 Uhr:


...
Jetzt hab ich nur noch eine frage xD
Wofür steht das W jetzt genau...

W = Winterbetrieb

Wie Du schon festgestellt hast, fährt das Auto auf "W" normalerweise im 2. Gang an. Auch der Rückwärtsgang ist in "W" länger übersetzt.
Die Stellung "W" verlagert vereinfacht gesagt die Schaltvorgänge. Beim Hochschalten wird früher hochgeschaltet (niedrigeres Drehzahlniveau) und beim Runterschalten entsprechend später runtergeschaltet. Oder anders gesagt: Es wird versucht, einen möglichst hohen Gang sinnvoll lange zu halten.
Dadurch ändert sich natürlich das "gefühlte" Ansprechverhalten des Motors. Gefühlt deshalb, weil sich an der zur Verfügung stehenden Motorleistung natürlich nichts ändert! Man kann auch auf "W" jederzeit den Kickdown treten - der Wagen schaltet maximal runter und es geht vorwärts!

Auf "S" fährt der Wagen hingegen in der Regel im 1. Gang an und Gänge werden allgemein höher ausgedreht. Auch wird beim Gasgeben wesentlich schneller zurückgeschaltet als auf "W". Dadurch entsteht der agilere Eindruck.

Ergänzung:
Auch wenn viele es behaupten oder meinen feststellen zu können - W oder S hat zieht rein technisch bedingt keinen Verbrauchsunterschied nach sich! Gleiche Strecken werden bei gleichem Gasfuss und gleichen Rahmenbedingungen zu gleichem Verbrauch führen!
Durch das geänderte Schaltverhalten kann es jedoch situationsbedingt sinnvoll sein, S oder W zu wählen!

Bei einer Passfahrt fahre ich gerne auf S - auf der Autobahn oder Landstraße in W.

Bei Hängerbetrieb hingegen ist S vorgeschrieben oder zumindest von MB empfohlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen