E38 Kaufberatung 740i/ 728i/ 730d
Guten Abend,
Ich bin auf der Suche nach einem gut erhaltenen e38 FL! Bin mir aber bei den Motoren unsicher, mir ist wichtig das der top da steht, Scheckheft gepflegt, sämtliche Service Intervalle eingehalten! Schwanke zwischen einen 728i/ 730d/ 740i!
Ab Bj 2000/ Max. 150.000km!
Ich wollte max. 9.000€ ausgeben! Fahre ca. 8.000km im Jahr, mir ist der Zustand wichtiger als Unterhaltskosten!
Habe drei in Aussicht:
BMW Baureihe 7 740i Automatik,Leder,Navi für 8.500 € bei mobile.de: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=208192545
BMW 728i e38 Facelift *2.Hand*SH*Massage*Navi 16:9* für 9.999 € bei mobile.de: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=211591211
BMW 730d Sammlerzustand für 8.999 € bei mobile.de: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=211071846
Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen, möchte einen soliden e38 mit wenig Folgekosten!
Danke im Voraus...
Beste Antwort im Thema
rate dir zu einem 740 i v8 das ist dass bessere auto , du hast viel leistung wenn du es brauchst ,
die motor ist die bessere wahl als ein 6 zylinder , achte beim kauf auf die vorderachse , wie
bremsscheiben - querlenker , kopelstangen - ob da alles im grünen bereich ist ,der achtzylinder ist etwas teuerer im unterhalt wie der 6 zylinder ist aber die bessere Wahl . habe mitlerweile den
6 ter 8 zylinder . vom diesel würde ich abraten , wegen der neuen vorschrift ab 2016 , dann müsste
ein partikelfilter nachgerüstete werden .
34 Antworten
Du must nicht von dir, immer auf andere schließen.😉
Und Armut wird groß geschrieben.😉
Solltest du aus Erfahrung doch wissen.😁
Und jetzt Troll ab, du Opfer.😁
PS: Schreib dich mal bei der VHS ein, da könnte noch was möglich sein.😁
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 18. Juli 2015 um 21:39:40 Uhr:
Du must nicht von dir, immer auf andere schließen.😉
Und Armut wird groß geschrieben.😉
Solltest du aus Erfahrung doch wissen.😁
ok lass gut sein.. das dreht sich nur wieder ewig im kreis.. und letzten endes wissen wir ja beide wie es um deine finanzen steht.. 😎
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 18. Juli 2015 um 21:39:40 Uhr:
Du must nicht von dir, immer auf andere schließen.😉
Und Armut wird groß geschrieben.😉
Solltest du aus Erfahrung doch wissen.😁
Und jetzt Troll ab, du Opfer.😁PS: Schreib dich mal bei der VHS ein, da könnte noch was möglich sein.😁
hast du es jetzt bald mal mit deinem ganzen editing?? ist ja echt peinlich..🙄
naja getroffene hunde bellen..
Ihr zwei Turteltäubchen haltet euch ab jetzt zurück. Sollte ich hier oder in nem anderen Thread auch nur einen Beitrag lesen, der um euren Kleinkrieg geht, gibt es ohne Diskussion und weitere Warnung eine Auszeit.
Gruß
BMWRider
Ähnliche Themen
Zitat:
@schrauber2109 schrieb am 6. Juli 2015 um 20:11:07 Uhr:
gotte swillen einen mercedes mir könntest du einen mercedes schenken , würde ihn sofort verkaufen , opa auto
Genau so ist es. Wenn ich nen Mercedes fahren möchte, nehm ich mir ein Taxi.
Aber darum gings hier ja gar nicht, sondern welchen 7er sollte der TE sich zulegen? Den 740D würde ich aussen vor lassen, es gibt nämlich keinen Partikelfilter für dieses Modell, so weit ich weiss, was den Unterhalt entsprechend nach Oben bringt.
Welches Temperament sollte der "Wunsch 7er" haben? Wenn man so ein Fahrzeug nur haben möchte, weil er Bequem und Verhältnismässig Wirtschaftlich im Verbrauch ist, nicht so sehr Wert auf Hochleistung legt, dann ist ein 728i nicht die schlechte Wahl. Möchte man ein Agiles Fahrzeug, dann ist der 740 das Auto, denn er ist nicht sehr viel Teurer wie der 728, was den Verbrauch angeht, hat aber um Welten bessere Fahrleistungen. Entschliesst man sich für einen V8, dann sollte man entweder genügend Geld zur Verfügung, Bzw. selbst viel Ahnung von diesen Typ Motor haben. Denn früher oder später kommt das Problem mit den Primär,- und Sekundär-Ketten so wie Leit,- sowie Spannerschienen. Bei den FL-Modellen kommen dann auch noch die Vanos dazu.
Möchte man Drehmoment und sehr gute Fahrleistungen, sowie einen Baumstarken und Verhältnissmässig Unproblematischen Motor, dann ist der 5,4 ltr V12 die erste Wahl. Allerdings geht der V12 nicht gerade zimperlich mit dem Brennstoff um. Gut das ich nicht vor dieser Wahl stehe.